Der Mythos Ossian als Spiegelbild der napoleonischen Republik in Girodet-Triosons 'L'Apothéose des Héros français'

Nonfiction, Home & Garden, Crafts & Hobbies, Art Technique, Painting, Art & Architecture, General Art
Cover of the book Der Mythos Ossian als Spiegelbild der napoleonischen Republik in Girodet-Triosons 'L'Apothéose des Héros français' by Gina Kacher, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Gina Kacher ISBN: 9783656883777
Publisher: GRIN Verlag Publication: January 26, 2015
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Gina Kacher
ISBN: 9783656883777
Publisher: GRIN Verlag
Publication: January 26, 2015
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Kunst - Malerei, Note: 1,3, Ludwig-Maximilians-Universität München (Departement für Kunstwissenschaften), Veranstaltung: Kunst und Politik in der französischen Kunst des 18. und 19. Jahrhunderts, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Ossian hat in meinem Herzen den Homer verdrängt.', so sagte der junge Werther und sprach damit vielen Romantikern aus der Seele. Die Gesänge des Barden Ossian oder besser gesagt die 'Fragments of Ancient Poetry' von James Macpherson wurden 1760 veröffentlicht und erfreuten sich rasch großer Beliebtheit. Es handelt sich hierbei um mündlich überlieferte, gälische Mythen, die über die Heldentaten Fingals und seiner Gefährten berichten. Alsbald folgten Übersetzungen in verschiedene Sprachen und so verbreitete sich der Ossianismus in Europa und inspirierte dabei nicht nur Literaten und Musiker, sondern auch viele Künstler, obwohl sich bald herausstellte, dass es sich bei dem Werk weniger um eine Sammlung schottischer Gesänge als eine lyrische Erfindung Macphersons selbst handelte. Einer der Künstler, der sich mit Ossian auseinander- und die Dichtung wie kaum ein anderer auf Leinwand umsetzte, ist Anne Louis Girodet-Trioson. Mit seinem Gemälde 'L'Apothéose des Héros français morts pour la patrie pendant la guerre de la Liberté' setzte er sich nicht nur malerisch von anderen Werken dieser Thematik ab, sondern maß dem mythischen Original auch eine weitere Bedeutungsebene bei, die die Politik der napoleonischen Republik widerspiegelt.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Kunst - Malerei, Note: 1,3, Ludwig-Maximilians-Universität München (Departement für Kunstwissenschaften), Veranstaltung: Kunst und Politik in der französischen Kunst des 18. und 19. Jahrhunderts, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Ossian hat in meinem Herzen den Homer verdrängt.', so sagte der junge Werther und sprach damit vielen Romantikern aus der Seele. Die Gesänge des Barden Ossian oder besser gesagt die 'Fragments of Ancient Poetry' von James Macpherson wurden 1760 veröffentlicht und erfreuten sich rasch großer Beliebtheit. Es handelt sich hierbei um mündlich überlieferte, gälische Mythen, die über die Heldentaten Fingals und seiner Gefährten berichten. Alsbald folgten Übersetzungen in verschiedene Sprachen und so verbreitete sich der Ossianismus in Europa und inspirierte dabei nicht nur Literaten und Musiker, sondern auch viele Künstler, obwohl sich bald herausstellte, dass es sich bei dem Werk weniger um eine Sammlung schottischer Gesänge als eine lyrische Erfindung Macphersons selbst handelte. Einer der Künstler, der sich mit Ossian auseinander- und die Dichtung wie kaum ein anderer auf Leinwand umsetzte, ist Anne Louis Girodet-Trioson. Mit seinem Gemälde 'L'Apothéose des Héros français morts pour la patrie pendant la guerre de la Liberté' setzte er sich nicht nur malerisch von anderen Werken dieser Thematik ab, sondern maß dem mythischen Original auch eine weitere Bedeutungsebene bei, die die Politik der napoleonischen Republik widerspiegelt.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Controlling des Vertriebs by Gina Kacher
Cover of the book Levinas 'Ethik des Anderen' und Kants 'Ethik des guten Willens'. Die Aspekte Asymmetrie und Symmetrie sowie Autonomie und Heteronomie by Gina Kacher
Cover of the book Fußballorientiertes Kindertraining im Alter von 4 bis 7 by Gina Kacher
Cover of the book Fitness Krafttraining by Gina Kacher
Cover of the book Familienmediation. Eine Methode des familiären Konfliktmanagement im Blickpunkt by Gina Kacher
Cover of the book Der Templerorden - Aufstieg und Untergang einer Elite by Gina Kacher
Cover of the book Soziale Probleme und sozialpädagogisches Handeln. Entstehung und Ursachen von Gewalt bei Jugendlichen by Gina Kacher
Cover of the book Historische Computerspiele im Geschichtsunterricht - Ein Beitrag zur Kompetenzentwicklung? by Gina Kacher
Cover of the book Michelangelos David im Kontext der architektonischen und politischen Geschichte der Piazza della Signoria und des Palazzo Vecchio by Gina Kacher
Cover of the book Wie können 2,4 Millionen türkischstämmige Muslime in Deutschland erfolgreich integriert werden? by Gina Kacher
Cover of the book Crowdfunding. Erfolgsfaktoren des Finanzierungsmodells by Gina Kacher
Cover of the book Teilnehmer mit Migrationshintergrund in der Erwachsenenbildung - didaktische Prinzipien und pädagogische Konzepte in Theorie und Praxis by Gina Kacher
Cover of the book 'Direkte Instruktion' als pädagogisch-didaktisches Verfahren by Gina Kacher
Cover of the book Die Situation und Empfindungen von Krankenschwestern in konföderierten Krankenhäusern by Gina Kacher
Cover of the book Unternehmerhandbuch: Band 1 - Betriebsrat by Gina Kacher
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy