Der Milchmarkt und die Märkte für Milchprodukte

Nonfiction, Science & Nature, Technology, Agriculture & Animal Husbandry
Cover of the book Der Milchmarkt und die Märkte für Milchprodukte by Regina Everinghoff, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Regina Everinghoff ISBN: 9783638249300
Publisher: GRIN Verlag Publication: January 30, 2004
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Regina Everinghoff
ISBN: 9783638249300
Publisher: GRIN Verlag
Publication: January 30, 2004
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Agrarwissenschaften, Note: 1,0, Hochschule Osnabrück (Agrarwissenschaft), Veranstaltung: Agrarpolitik II, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Milch stellt in Deutschland das Produkt in der Landwirtschaft dar, dass den größten Anteil an der Gesamtproduktion der Landwirtschaft hat. So nahm der Milchsektor im Wirtschaftsjahr 1999/2000 mehr als 20 % der gesamten deutschen Agrarproduktion ein. (BML 2001) Da die Bedeutung der Milch für die deutsche Landwirtschaft so enorm ist, soll in diesem Referat die aktuelle Situation auf dem Milchmarkt und den Märkten für Milchprodukte aufgezeigt werden. Aufgrund der Tatsache, dass es in der heutigen Zeit unmöglich ist, den deutschen Markt isoliert zu betrachten, da dieser maßgeblich von Entscheidungen auf EU-Ebene, anderen EU-Märkten und dem Weltmarkt abhängt, sollen auch diese Märkte beleuchtet werden und die möglichen Auswirkungen supranationaler Beschlüsse (Agenda 2000, WTO) kurz dargestellt werden. Im Anschluss daran werden kurz die Eckwerte der Milchproduktion einiger EUAnwärterstaaten Osteuropas aufgeführt und am Beispiel Polens, das über die größte Milchproduktion dieser Länder verfügt, werden zudem einige Probleme, die der zukünftige Beitritt schon jetzt mit sich bringt, erläutert. Als nächstes wird ein allgemeiner Ausblick in die Zukunft präsentiert, der die Auswirkungen supranationaler Beschlüsse und die kurzfristigen Auswirkungen der Maulund Klauenseuche, für die deutsche Landwirtschaft, aufzeigen soll. Abschließend wird ein kurzes Fazit gezogen. Am Ende jeder Marktbeschreibung wird ein kurzer Ausblick auf die Entwicklung in der nächsten Zeit offeriert. Der allgemeine Ausblick befasst sich daher nur mit langfristigen Trends, bei denen die aktuelle Problematik mit den Unsicherheitsfaktoren BSE und MKS noch nicht berücksichtigt wird.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Agrarwissenschaften, Note: 1,0, Hochschule Osnabrück (Agrarwissenschaft), Veranstaltung: Agrarpolitik II, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Milch stellt in Deutschland das Produkt in der Landwirtschaft dar, dass den größten Anteil an der Gesamtproduktion der Landwirtschaft hat. So nahm der Milchsektor im Wirtschaftsjahr 1999/2000 mehr als 20 % der gesamten deutschen Agrarproduktion ein. (BML 2001) Da die Bedeutung der Milch für die deutsche Landwirtschaft so enorm ist, soll in diesem Referat die aktuelle Situation auf dem Milchmarkt und den Märkten für Milchprodukte aufgezeigt werden. Aufgrund der Tatsache, dass es in der heutigen Zeit unmöglich ist, den deutschen Markt isoliert zu betrachten, da dieser maßgeblich von Entscheidungen auf EU-Ebene, anderen EU-Märkten und dem Weltmarkt abhängt, sollen auch diese Märkte beleuchtet werden und die möglichen Auswirkungen supranationaler Beschlüsse (Agenda 2000, WTO) kurz dargestellt werden. Im Anschluss daran werden kurz die Eckwerte der Milchproduktion einiger EUAnwärterstaaten Osteuropas aufgeführt und am Beispiel Polens, das über die größte Milchproduktion dieser Länder verfügt, werden zudem einige Probleme, die der zukünftige Beitritt schon jetzt mit sich bringt, erläutert. Als nächstes wird ein allgemeiner Ausblick in die Zukunft präsentiert, der die Auswirkungen supranationaler Beschlüsse und die kurzfristigen Auswirkungen der Maulund Klauenseuche, für die deutsche Landwirtschaft, aufzeigen soll. Abschließend wird ein kurzes Fazit gezogen. Am Ende jeder Marktbeschreibung wird ein kurzer Ausblick auf die Entwicklung in der nächsten Zeit offeriert. Der allgemeine Ausblick befasst sich daher nur mit langfristigen Trends, bei denen die aktuelle Problematik mit den Unsicherheitsfaktoren BSE und MKS noch nicht berücksichtigt wird.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book The impact of school feeding programmes on pupil retention in primary schools in Kenya by Regina Everinghoff
Cover of the book Die Rolle der Eltern - Kind - Interaktion in Bezug auf die Entwicklung von Risikokindern by Regina Everinghoff
Cover of the book Das Böse und die Wiedergutmachungs- oder Strafgerechtigkeit in der 'Confessio Philosophi' und der 'Theodizee' von Leibniz by Regina Everinghoff
Cover of the book Sanktionierung von Submissionsabsprachen in der Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft by Regina Everinghoff
Cover of the book Der verführte Jesus by Regina Everinghoff
Cover of the book Die Wiedervereinigung. Die Außenpolitik der BRD in der Legislaturperiode 1986-1990 und die Folgen by Regina Everinghoff
Cover of the book Philosophieren mit Kindern im Grundschulalter by Regina Everinghoff
Cover of the book Der Justizmord an Francisco Ferrer Guardia by Regina Everinghoff
Cover of the book Die Rolle des Tourismus für die Länder des Nahen Ostens. Potentiale und Gefahren by Regina Everinghoff
Cover of the book Kinderarmut in Deutschland by Regina Everinghoff
Cover of the book How to Reduce Perceived Risk when Buying Online by Regina Everinghoff
Cover of the book Die Bedeutung der Kirche für den Glauben by Regina Everinghoff
Cover of the book Beratungsmodelle und Praxis der sozialpädagogischen Beratung by Regina Everinghoff
Cover of the book Macht und Herrschaft. Können Terroristen herrschen oder lediglich Macht ausüben? by Regina Everinghoff
Cover of the book Ist die EU demokratisch legitimiert? Gute Frage, keine Antwort? by Regina Everinghoff
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy