Der Markt für riskante Vermögenswerte

Business & Finance, Economics, Money & Monetary Policy
Cover of the book Der Markt für riskante Vermögenswerte by Jannis Markopoulos, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Jannis Markopoulos ISBN: 9783640375400
Publisher: GRIN Verlag Publication: July 16, 2009
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Jannis Markopoulos
ISBN: 9783640375400
Publisher: GRIN Verlag
Publication: July 16, 2009
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 1997 im Fachbereich VWL - Geldtheorie, Geldpolitik, Note: angenommen, Université de Fribourg - Universität Freiburg (Schweiz) (Departement für Volkswirtschaftslehre), Veranstaltung: Mikroökonomie, Sprache: Deutsch, Abstract: Seit der Existenz eines Kapitalmarktes stellt sich der Anleger die Frage, auf welche Weise er am rentabelsten sein Vermögen investiert, um seinen Nutzen zu maximieren. Obwohl seit Mitte der 50er Jahre zahlreiche Modelle zur Entscheidungsfindung dem Anleger zur Seite stehen, kann er sich nicht mit dem Problem der Entscheidung unter Unsicherheit ausschliesslich auf die Modelle stützen. Diese beschreiben nur annähernd die viel komplexere Wirklichkeit und werden anhand unterschiedlicher Prämissen aufgestellt. In dieser Arbeit werden die zwei wichtigsten Modelle der modernen Kapitalmarkttheorie behandelt, nämlich die Portfolio-Theorie und das Capital Asset Pricing Modell. Ziel dieser Arbeit ist es, zunächst einige Grundbegriffe, ohne deren Kenntnisse die später diskutierten Modelle nicht verstanden werden können, zu definieren, danach in groben Zügen die beiden Modelle vorzustellen, und schliesslich kritisch zu betrachten. Um den Umfang dieser Arbeit nicht zu sprengen, sollen sich die Vermögenswerte, in die der Anleger investiert, auf riskante und risikolose Vermögenswerte beschränken wie z.B. Aktien und Obligationen (Staatsanleihen). Das Zusammenspiel von Rendite und Risiko wird von der Kapitalmarkttheorie in den Mittelpunkt der Überlegungen gestellt. Die kapitalmarkttheoretische Modellwelt ist auf die Zukunft gerichtet und basiert auf erwarteten Grössen. [...]

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 1997 im Fachbereich VWL - Geldtheorie, Geldpolitik, Note: angenommen, Université de Fribourg - Universität Freiburg (Schweiz) (Departement für Volkswirtschaftslehre), Veranstaltung: Mikroökonomie, Sprache: Deutsch, Abstract: Seit der Existenz eines Kapitalmarktes stellt sich der Anleger die Frage, auf welche Weise er am rentabelsten sein Vermögen investiert, um seinen Nutzen zu maximieren. Obwohl seit Mitte der 50er Jahre zahlreiche Modelle zur Entscheidungsfindung dem Anleger zur Seite stehen, kann er sich nicht mit dem Problem der Entscheidung unter Unsicherheit ausschliesslich auf die Modelle stützen. Diese beschreiben nur annähernd die viel komplexere Wirklichkeit und werden anhand unterschiedlicher Prämissen aufgestellt. In dieser Arbeit werden die zwei wichtigsten Modelle der modernen Kapitalmarkttheorie behandelt, nämlich die Portfolio-Theorie und das Capital Asset Pricing Modell. Ziel dieser Arbeit ist es, zunächst einige Grundbegriffe, ohne deren Kenntnisse die später diskutierten Modelle nicht verstanden werden können, zu definieren, danach in groben Zügen die beiden Modelle vorzustellen, und schliesslich kritisch zu betrachten. Um den Umfang dieser Arbeit nicht zu sprengen, sollen sich die Vermögenswerte, in die der Anleger investiert, auf riskante und risikolose Vermögenswerte beschränken wie z.B. Aktien und Obligationen (Staatsanleihen). Das Zusammenspiel von Rendite und Risiko wird von der Kapitalmarkttheorie in den Mittelpunkt der Überlegungen gestellt. Die kapitalmarkttheoretische Modellwelt ist auf die Zukunft gerichtet und basiert auf erwarteten Grössen. [...]

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Religionskonflikte im säkularen Verfassungsstaat by Jannis Markopoulos
Cover of the book Wenn der Tod in die Schule eintritt by Jannis Markopoulos
Cover of the book Midlife-Krise im Verein?! - Eine Untersuchung des Angebots im Paderborner Vereinssport by Jannis Markopoulos
Cover of the book Strategie und Performanz in der Krisenkommunikation. Auswirkungen der rhetorischen Strategie auf die oratorische Performanz by Jannis Markopoulos
Cover of the book Das Ende des Ost-West-Konfliktes - Das 'Neue Denken' Gorbatschows aus neorealistischer und regimetheoretischer Sicht by Jannis Markopoulos
Cover of the book Sophia in Schelling's work by Jannis Markopoulos
Cover of the book Extremklimate: Zentrale Sahara by Jannis Markopoulos
Cover of the book Der verführte Jesus by Jannis Markopoulos
Cover of the book Hotellerie in den Freizeit- und Themenparks by Jannis Markopoulos
Cover of the book Der Einfluss der amerikanischen kulturellen Ideologien auf die Entwicklung des amerikanischen Gesundheitssystems by Jannis Markopoulos
Cover of the book Diskursmarker und verbale Höflichkeit im Spanischen. Untersuchung der Umsetzung im schulischen Lehrwerk by Jannis Markopoulos
Cover of the book Acht Tipps für kleine Etats by Jannis Markopoulos
Cover of the book § 21 Abs. 2 GG - Von der Abstumpfung der schärfsten Waffe des Grundgesetzes by Jannis Markopoulos
Cover of the book Friedrich Schiller und die ästhetische Erziehung des Menschen by Jannis Markopoulos
Cover of the book Leitfaden Reporting KMU by Jannis Markopoulos
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy