Religionskonflikte im säkularen Verfassungsstaat

Nonfiction, Religion & Spirituality, Reference, Comparative Religion
Cover of the book Religionskonflikte im säkularen Verfassungsstaat by Michael Hausin, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Michael Hausin ISBN: 9783640926008
Publisher: GRIN Verlag Publication: May 26, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Michael Hausin
ISBN: 9783640926008
Publisher: GRIN Verlag
Publication: May 26, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Wissenschaftlicher Aufsatz aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Theologie - Vergleichende Religionswissenschaft, , Sprache: Deutsch, Abstract: Das deutsche Staatskirchenrecht regelt das Verhältnis von Staat und Religionsgemeinschaften. Es ist ein über Jahrzehnte ausgearbeitetes, gewachsenes und durchdachtes System von Gesetzen, Verfassungsgrundsätzen und Verordnungen. Aufgrund der Veränderung der religiösen Bekenntnisse wird immer wieder diskutiert, ob es nicht besser 'Religionsverfassungsrecht' heißen sollte. Das Staatskirchenrecht entstand in den Auseinandersetzungen des Staates mit den großen Kirchen und ist deshalb großenteils auf christliche Gemeinschaften zugeschnitten. Eine in der Gegenwart und Zukunft wichtige Frage wird sein, wie der Islam als Religionsgemeinschaft in das Staatskirchenrecht integriert werden kann. Religiöse Auseinandersetzungen in westlichen Verfassungsstaaten scheinen anachronistisch. Wer sie für immer ausgeschlossen hielt, wird aber durch einfache Zeitungslektüre eines besseren belehrt. Ob Kruzifixe in Schulräumen, die Weigerung, die Schulpflicht anzuerkennen, Diskussion um ein Verschleierungsverbot, Minarettbau oder Glockengeläut - alles öffentliche Kontroversen um religiöse Inhalte. Religion wird wieder öffentlich und heiß ddiskutiert. Die neue, durchaus streitbare Sichtbarkeit religiöser Überzeugungen bedeutet noch nicht die Preisgabe oder Rücknahme der erreichten Säkularität. Aber die Szenen sind ein Hinweis darauf, dass wir vor neuen religionspolitischen Herausforderungen stehen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Wissenschaftlicher Aufsatz aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Theologie - Vergleichende Religionswissenschaft, , Sprache: Deutsch, Abstract: Das deutsche Staatskirchenrecht regelt das Verhältnis von Staat und Religionsgemeinschaften. Es ist ein über Jahrzehnte ausgearbeitetes, gewachsenes und durchdachtes System von Gesetzen, Verfassungsgrundsätzen und Verordnungen. Aufgrund der Veränderung der religiösen Bekenntnisse wird immer wieder diskutiert, ob es nicht besser 'Religionsverfassungsrecht' heißen sollte. Das Staatskirchenrecht entstand in den Auseinandersetzungen des Staates mit den großen Kirchen und ist deshalb großenteils auf christliche Gemeinschaften zugeschnitten. Eine in der Gegenwart und Zukunft wichtige Frage wird sein, wie der Islam als Religionsgemeinschaft in das Staatskirchenrecht integriert werden kann. Religiöse Auseinandersetzungen in westlichen Verfassungsstaaten scheinen anachronistisch. Wer sie für immer ausgeschlossen hielt, wird aber durch einfache Zeitungslektüre eines besseren belehrt. Ob Kruzifixe in Schulräumen, die Weigerung, die Schulpflicht anzuerkennen, Diskussion um ein Verschleierungsverbot, Minarettbau oder Glockengeläut - alles öffentliche Kontroversen um religiöse Inhalte. Religion wird wieder öffentlich und heiß ddiskutiert. Die neue, durchaus streitbare Sichtbarkeit religiöser Überzeugungen bedeutet noch nicht die Preisgabe oder Rücknahme der erreichten Säkularität. Aber die Szenen sind ein Hinweis darauf, dass wir vor neuen religionspolitischen Herausforderungen stehen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Hochbegabte Underachiever. Wie sich die Problematik in Schulleistungen zeigt und diagnostiziert werden kann by Michael Hausin
Cover of the book Die Rolle des Journalisten am Beispiel von Heinrich Bölls 'Die verlorene Ehre der Katharina Blum' by Michael Hausin
Cover of the book China's foreign policy and its human rights impact in Africa. A comparative study of Ethiopia and Uganda by Michael Hausin
Cover of the book Der Missbrauch von Grundrechten aus dem Blickwinkel der wehrhaften Demokratie: Die Grundrechtsverwirkung als Instrument der wehrhaften Demokratie des Grundgesetzes by Michael Hausin
Cover of the book Externe Rotation - Kritische Analyse zur Steigerung der Unabhängigkeit by Michael Hausin
Cover of the book 'Schulstruktur und Durchlässigkeit' - Durchlässigkeit nach Mauthe und Rössner im Schulsystem der BRD by Michael Hausin
Cover of the book Zentraler Mailgateway zur informationsabhängigen Filterung von E-Mails by Michael Hausin
Cover of the book Die Entwicklung der Hotellerie in den USA unter besonderer Berücksichtigung der Destination Las Vegas by Michael Hausin
Cover of the book Aspekte einer sprachanalytischen Kritik für die Untersuchung der Konzeption von Analytizität bei Immanuel Kant by Michael Hausin
Cover of the book J. Robert Oppenheimer und der Bau der Atombombe by Michael Hausin
Cover of the book Kritische Überprüfung ausgewählter Marketingkampagnen auf neuroökonomischer Basis am Beispiel McDonalds by Michael Hausin
Cover of the book Auf dem schweren Weg zu einer stabilen Demokratie: Systemtransformation in Mittel- und Osteuropa by Michael Hausin
Cover of the book Bewegungskoordination - koordinatives Lernen by Michael Hausin
Cover of the book Nutzen und Nachteil der Ironie - zeitgemäße Betrachtungen über die Ironie der Generation Golf by Michael Hausin
Cover of the book Die Bedeutung struktureller Vorentscheidung in der Organisation der NS-Erziehung by Michael Hausin
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy