Der Justizpalast von Brüssel

Nonfiction, Art & Architecture, General Art, Art History
Cover of the book Der Justizpalast von Brüssel by Markus Scholz, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Markus Scholz ISBN: 9783656919551
Publisher: GRIN Verlag Publication: March 16, 2015
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Markus Scholz
ISBN: 9783656919551
Publisher: GRIN Verlag
Publication: March 16, 2015
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Kunst - Kunstgeschichte, Note: 1,0, Eberhard-Karls-Universität Tübingen (Kunsthistorisches Institut), Sprache: Deutsch, Abstract: Die Elbphilharmonie in Hamburg, der neue Tiefbahnhof in Stuttgart, oder der neue Flughafen Berlin-Brandenburg - sie alle sind Großprojekte, die mit gewissen Problemen zu kämpfen haben: zu hohe Kosten, nicht ausreichende Sicherheitsbestimmungen, Bauverzögerungen, Unmut in der Bevölkerung. Der zwischen 1866 und 1883 errichtete Justizpalast von Brüssel war zu damaliger Zeit ein ebensolches Großprojekt. Nach einem kurzen Porträt über den Architekten, Joseph Poelaert und einer groben Analyse der Situation in Brüssel Mitte des 19. Jahrhunderts folgt das Kernthema der Arbeit, die Betrachtung des Bauwerks an sich. Neben dem architektonischen Aufbau des Justizpalastes wird auf einige wichtige Werke der künstlerischen Ausgestaltung des Gebäudes eingegangen. Eine Bewertung des Gesamtzusammenhanges bildet den Abschluss.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Kunst - Kunstgeschichte, Note: 1,0, Eberhard-Karls-Universität Tübingen (Kunsthistorisches Institut), Sprache: Deutsch, Abstract: Die Elbphilharmonie in Hamburg, der neue Tiefbahnhof in Stuttgart, oder der neue Flughafen Berlin-Brandenburg - sie alle sind Großprojekte, die mit gewissen Problemen zu kämpfen haben: zu hohe Kosten, nicht ausreichende Sicherheitsbestimmungen, Bauverzögerungen, Unmut in der Bevölkerung. Der zwischen 1866 und 1883 errichtete Justizpalast von Brüssel war zu damaliger Zeit ein ebensolches Großprojekt. Nach einem kurzen Porträt über den Architekten, Joseph Poelaert und einer groben Analyse der Situation in Brüssel Mitte des 19. Jahrhunderts folgt das Kernthema der Arbeit, die Betrachtung des Bauwerks an sich. Neben dem architektonischen Aufbau des Justizpalastes wird auf einige wichtige Werke der künstlerischen Ausgestaltung des Gebäudes eingegangen. Eine Bewertung des Gesamtzusammenhanges bildet den Abschluss.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die künftige Rolle von IWF und Weltbank - Werden die Bretton Woods Institutionen noch gebraucht? by Markus Scholz
Cover of the book Militärische Berufsethik by Markus Scholz
Cover of the book Wareneingangskontrolle von Weizenmehl durch die Erstellung eines Amylogramms (Unterweisung Fachkraft für Lebensmitteltechnik) by Markus Scholz
Cover of the book Analyse der Koransure Jonas (10:75-96) by Markus Scholz
Cover of the book Von der Motivationstheorie zur Motivationspraxis by Markus Scholz
Cover of the book Auswirkungen von Lust- und Realitätsprinzip: Zwischen Konkurrenz und Kombination by Markus Scholz
Cover of the book Sozialpsychologische Rekonstruktion der Leipziger Montagsdemonstrationen in der ehemaligen DDR by Markus Scholz
Cover of the book Werden Jobs, die durch soziale Netzwerke gefunden werden, besser bezahlt als andere Jobs? by Markus Scholz
Cover of the book Thematik des Todes im Werk 'Der Tod des Ivan Il'i?' von L.N. Tolstoj by Markus Scholz
Cover of the book Unternehmensteuerreform 2008: Nichtabziehbarkeit von Finanzierungsaufwendungen versus Zinsschranke by Markus Scholz
Cover of the book Jamaikas Weg in die Unabhängigkeit - das Ende des Britischen Empires in der Karibik by Markus Scholz
Cover of the book Kultur: Zwischen Vertrautheit, Fremdheit und Konflikt by Markus Scholz
Cover of the book Stabilisierung traumatisierter Patientinnen by Markus Scholz
Cover of the book Der Wandel der japanischen Familie von 1945 bis zum Beginn des 21. Jahrhunderts aus sprachwissenschaftlicher Sicht by Markus Scholz
Cover of the book Dyskalkulie - Definition, Symptome und Möglichkeiten pädagogischer Interventionen by Markus Scholz
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy