Kultur: Zwischen Vertrautheit, Fremdheit und Konflikt

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching
Cover of the book Kultur: Zwischen Vertrautheit, Fremdheit und Konflikt by Michael M. Fleißer, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Michael M. Fleißer ISBN: 9783638470919
Publisher: GRIN Verlag Publication: February 17, 2006
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Michael M. Fleißer
ISBN: 9783638470919
Publisher: GRIN Verlag
Publication: February 17, 2006
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Pädagogik - Wissenschaft, Theorie, Anthropologie, Note: 1,7, Fachhochschule Bingen, 2 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Charles Taylor greift in seinem Buch eines der brennenden Gegenwartsprobleme der liberalen Demokratien auf. Es geht um die Gleichbehandlung der Individuen bei Achtung ihrer kulturellen und ethnischen Identität. In der aktuellen Debatte über multikulturellen Gesellschaften ist Taylors Analyse ein Glücksfall. Sie stellt das Problem vom Kopf auf die Füße. Ina Maria Greverus ergänzt die Perspektive von Taylor um wertvolle Aspekte. Sie geht auf den Mensch als Wesen seiner Kultur ein und erkennt kulturelle Widersprüche.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Pädagogik - Wissenschaft, Theorie, Anthropologie, Note: 1,7, Fachhochschule Bingen, 2 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Charles Taylor greift in seinem Buch eines der brennenden Gegenwartsprobleme der liberalen Demokratien auf. Es geht um die Gleichbehandlung der Individuen bei Achtung ihrer kulturellen und ethnischen Identität. In der aktuellen Debatte über multikulturellen Gesellschaften ist Taylors Analyse ein Glücksfall. Sie stellt das Problem vom Kopf auf die Füße. Ina Maria Greverus ergänzt die Perspektive von Taylor um wertvolle Aspekte. Sie geht auf den Mensch als Wesen seiner Kultur ein und erkennt kulturelle Widersprüche.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Zum Zusammenhang von psychopathologischer Auffälligkeit, Aggressivität und Delinquenz mit Regelverletzendem Verhalten von Frauen in Haft by Michael M. Fleißer
Cover of the book Ziele und Normen in Familientherapie und Psychoanalyse by Michael M. Fleißer
Cover of the book Eine Analyse zu Erich Kästners 'Pünktchen und Anton' by Michael M. Fleißer
Cover of the book Wie beeinflussen mikrotypographische Gestaltungsmerkmale die Leserlichkeit von Texten in Schulbüchern? by Michael M. Fleißer
Cover of the book Theory of mind - Was Kinder über das Denken denken by Michael M. Fleißer
Cover of the book Die Vereinbarkeit der Versammlungsfreiheit nach Art. 8 GG in Verbindung mit Demonstrationen, gebunden an den Fall Brokdorf 1981 by Michael M. Fleißer
Cover of the book Abendmahl mit Kindern. Praktisch-theologische Überlegungen by Michael M. Fleißer
Cover of the book Dionysos im hellenistischen Herrscherkult by Michael M. Fleißer
Cover of the book Die Kennzeichen der Kirche. Analyse auf Grundlage des Nicäno-Constantinopolitanums, der Confessio Augustana und ausgewählter Schriften Martin Luthers by Michael M. Fleißer
Cover of the book Die Potentialanalyse einer Methodenkopplung von TRIZ und Bionik by Michael M. Fleißer
Cover of the book Klimawandel und Globaltemperatur. Kritische Anmerkungen zu Wissenschaftlichkeit und Gläubigkeit by Michael M. Fleißer
Cover of the book Die Konzeption des Menschenbildes in der frühen Literaturpolitik der DDR anhand Erwin Strittmatters Roman 'Ole Bienkopp' by Michael M. Fleißer
Cover of the book Gewaltprävention in der Sozialen Arbeit. Die Bedeutung von Schlüsselkompetenzen für professionelles Handeln by Michael M. Fleißer
Cover of the book Gegenwärtige Entwicklungen in wissenschaftlichen Netzwerken by Michael M. Fleißer
Cover of the book IFRS-Konzernabschluss mit Fokus Handelswaren by Michael M. Fleißer
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy