Der Girl's Day. Eine kritische Einschätzung

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching
Cover of the book Der Girl's Day. Eine kritische Einschätzung by Anja Reckenfeld, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Anja Reckenfeld ISBN: 9783656594680
Publisher: GRIN Verlag Publication: February 14, 2014
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Anja Reckenfeld
ISBN: 9783656594680
Publisher: GRIN Verlag
Publication: February 14, 2014
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Essay aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Pädagogik - Berufserziehung, Berufsbildung, Weiterbildung, , Sprache: Deutsch, Abstract: Der Girls´Day ist ein seit 2001 jährlich stattfindender Aktionstag, der jungen Mädchen der Klassen fünf bis zehn eine erste Orientierung in ihrer Berufs- und Lebensplanung ermöglicht. Beim Girls´Day erhalten junge Frauen die Chance sich gezielt über MINT-Berufe zu informieren. Als MINT-Berufe werden Berufe aus den Bereichen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik bezeichnet, in denen der Anteil an weiblichen Beschäftigten sehr gering ausfällt. Hier besteht wachsender Bedarf an gut qualifizierten Fachkräften. Ziel ist es daher, mehr junge Frauen für diese Berufsbereiche zu gewinnen. Neben der Chance, Einblicke in Berufsbereiche aus Technik, Naturwissenschaften und IT zu erhalten, haben Mädchen die Möglichkeit weibliche Vorbilder in Führungspositionen kennenzulernen. Der Girls´Day möchte Mädchen in ihrer Berufswahl gezielt unterstützen. Er zeigt ihnen, welche vielfältigen Möglichkeiten ihnen offen stehen und möchte sie zu einer Inanspruchnahme motivieren.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Essay aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Pädagogik - Berufserziehung, Berufsbildung, Weiterbildung, , Sprache: Deutsch, Abstract: Der Girls´Day ist ein seit 2001 jährlich stattfindender Aktionstag, der jungen Mädchen der Klassen fünf bis zehn eine erste Orientierung in ihrer Berufs- und Lebensplanung ermöglicht. Beim Girls´Day erhalten junge Frauen die Chance sich gezielt über MINT-Berufe zu informieren. Als MINT-Berufe werden Berufe aus den Bereichen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik bezeichnet, in denen der Anteil an weiblichen Beschäftigten sehr gering ausfällt. Hier besteht wachsender Bedarf an gut qualifizierten Fachkräften. Ziel ist es daher, mehr junge Frauen für diese Berufsbereiche zu gewinnen. Neben der Chance, Einblicke in Berufsbereiche aus Technik, Naturwissenschaften und IT zu erhalten, haben Mädchen die Möglichkeit weibliche Vorbilder in Führungspositionen kennenzulernen. Der Girls´Day möchte Mädchen in ihrer Berufswahl gezielt unterstützen. Er zeigt ihnen, welche vielfältigen Möglichkeiten ihnen offen stehen und möchte sie zu einer Inanspruchnahme motivieren.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Albrecht Dürers Bildnis des Erasmus von Rotterdam (1526) - eine Analyse by Anja Reckenfeld
Cover of the book Kreativer Grammatikunterricht in Theorie und Praxis by Anja Reckenfeld
Cover of the book Globalisierung und wirtschaftliche Entwicklung in Brasilien by Anja Reckenfeld
Cover of the book Die Sprache der Jugend by Anja Reckenfeld
Cover of the book Die Alfred-Krupp-Jubiläen: 200. Geburtstag und 125. Todestag by Anja Reckenfeld
Cover of the book Primäre und Sekundäre Qualitäten bei John Locke by Anja Reckenfeld
Cover of the book Understanding Kidnapping as a Political Act. A Case of the Niger Delta by Anja Reckenfeld
Cover of the book Crítica a los fundamentos teórico-metodológicos del pensamiento criminológico contemporáneo by Anja Reckenfeld
Cover of the book Lerntheoretischer und verhaltenstherapeutischer Ansatz des Stotterns by Anja Reckenfeld
Cover of the book Atompolitik in Finnland: Zwischen Expansion und Degression!? by Anja Reckenfeld
Cover of the book Wissenschaftliches Arbeiten im Internet. Dualität, Bewertungskriterien und Nutzung von Internet-Informationen by Anja Reckenfeld
Cover of the book Gehlen als Anthropologe und Moralphilosoph unter besonderer Berücksichtigung des Institutionenbegriffs by Anja Reckenfeld
Cover of the book Die Evolution des Fahrrads - Von der Laufmaschine zum 'Custom(izing)' Artefakt by Anja Reckenfeld
Cover of the book Die USA als anti-koloniale Supermacht und die französischen Kolonialkriege in Indochina und Algerien by Anja Reckenfeld
Cover of the book Arbeitszufriedenheit by Anja Reckenfeld
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy