Der Fuzzy Controller. Grundlagen der Funktionsweise

Nonfiction, Science & Nature, Mathematics, Applied
Cover of the book Der Fuzzy Controller. Grundlagen der Funktionsweise by Stefan Landfried, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Stefan Landfried ISBN: 9783668316195
Publisher: GRIN Verlag Publication: October 10, 2016
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Stefan Landfried
ISBN: 9783668316195
Publisher: GRIN Verlag
Publication: October 10, 2016
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Mathematik - Angewandte Mathematik, Note: 1,3, AKAD University, ehem. AKAD Fachhochschule Stuttgart, Veranstaltung: Wirtschaftsingenieurwesen - Master of Engineering (M. Eng.), Sprache: Deutsch, Abstract: Seit Anbeginn der geschichtlichen Entwicklung der Mathematik beschäftigt sich diese mit der Logik der Bestimmung von wahren und falschen Aussagen. Dieses Vorgehen stellt ein zweiwertiges Bewertungssystem mit scharfen Aussagen dar. Bestimmte Sachverhalte lassen sich aber nicht scharf beschreiben, obwohl eine Umsetzung der Steuerung anhand dieser Befehle gerade notwendig erscheint. Hier greift die Besonderheit der Eigenschaften des Fuzzy-Controllers, welche auf linguistischen Ausdrücken und einer Regelbasis, basieren. Im Bereich der linguistischen Ausdrücke kann man die alltäglich bewusst und unbewusst verwendeten Steuerungsausdrücke, wie z.B. 'etwas mehr oder weniger' oder 'sehr hell oder doch ein wenig dunkler' finden. Hier entstand das Ziel in der Technik, diese linguistischen Ausdrücke umzusetzen bzw. zur Anwendung im Steuerungs- und Regelbereich einzusetzen. Die Schwierigkeit liegt aber genau hier, in der Umsetzung dieser vagen Aussagen, welche oberflächlich betrachtet doch leicht verständlich wirken, aus technischer Sicht schwer in scharfe Stellgrößen abzubilden sind. Genau diese Theorie des unsicheren Schließens der Fuzzy-Logik wurde von Lotfi A. Zadeh im Jahre 1965 begründet. Das Fuzzy-Control-System wird in der Literatur als Fuzzy-Controller und Fuzzy-Regler geführt. Dieses System gewann im Laufe der Zeit immer mehr an Bedeutung, da der Einsatzbereich in der Regelungstechnik, Sensorik und Datenanalyse sehr erfolgreich ist. Ebenfalls für die Problembearbeitung in geschlossenen mathematischen Modellen stellt diese Methode eine gute Anwendungsmöglichkeit dar. Aufgrund dieser Umsetzungsmöglichkeiten stellt der Fuzzy-Controller ein wichtiges Modell dar und wird im Folgenden aufgezeigt.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Mathematik - Angewandte Mathematik, Note: 1,3, AKAD University, ehem. AKAD Fachhochschule Stuttgart, Veranstaltung: Wirtschaftsingenieurwesen - Master of Engineering (M. Eng.), Sprache: Deutsch, Abstract: Seit Anbeginn der geschichtlichen Entwicklung der Mathematik beschäftigt sich diese mit der Logik der Bestimmung von wahren und falschen Aussagen. Dieses Vorgehen stellt ein zweiwertiges Bewertungssystem mit scharfen Aussagen dar. Bestimmte Sachverhalte lassen sich aber nicht scharf beschreiben, obwohl eine Umsetzung der Steuerung anhand dieser Befehle gerade notwendig erscheint. Hier greift die Besonderheit der Eigenschaften des Fuzzy-Controllers, welche auf linguistischen Ausdrücken und einer Regelbasis, basieren. Im Bereich der linguistischen Ausdrücke kann man die alltäglich bewusst und unbewusst verwendeten Steuerungsausdrücke, wie z.B. 'etwas mehr oder weniger' oder 'sehr hell oder doch ein wenig dunkler' finden. Hier entstand das Ziel in der Technik, diese linguistischen Ausdrücke umzusetzen bzw. zur Anwendung im Steuerungs- und Regelbereich einzusetzen. Die Schwierigkeit liegt aber genau hier, in der Umsetzung dieser vagen Aussagen, welche oberflächlich betrachtet doch leicht verständlich wirken, aus technischer Sicht schwer in scharfe Stellgrößen abzubilden sind. Genau diese Theorie des unsicheren Schließens der Fuzzy-Logik wurde von Lotfi A. Zadeh im Jahre 1965 begründet. Das Fuzzy-Control-System wird in der Literatur als Fuzzy-Controller und Fuzzy-Regler geführt. Dieses System gewann im Laufe der Zeit immer mehr an Bedeutung, da der Einsatzbereich in der Regelungstechnik, Sensorik und Datenanalyse sehr erfolgreich ist. Ebenfalls für die Problembearbeitung in geschlossenen mathematischen Modellen stellt diese Methode eine gute Anwendungsmöglichkeit dar. Aufgrund dieser Umsetzungsmöglichkeiten stellt der Fuzzy-Controller ein wichtiges Modell dar und wird im Folgenden aufgezeigt.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Das massenmediale System in der freiheitlich demokratischen Grundordnung by Stefan Landfried
Cover of the book Die Auswirkungen des römisch-karthagischen Friedensvertrages von 241 v.Chr. auf die weitere Entwicklung Roms by Stefan Landfried
Cover of the book Die Stunde Null? Aufgreifen von Vorkenntnissen in den ersten mathematischen Lernsituationen by Stefan Landfried
Cover of the book Bildungsmarketing by Stefan Landfried
Cover of the book Selbst- und Zeitmanagement als Erfolgsfaktoren im Studium. Konzept für eine Präsentation by Stefan Landfried
Cover of the book Darstellung des Sportspiels Rugby by Stefan Landfried
Cover of the book Brauchen wir eine Weltumweltorganisation? by Stefan Landfried
Cover of the book Sprachkritik (Anglizismen, Fachsprache) - Konzept für die Unterrichtseinheit by Stefan Landfried
Cover of the book Gewalt gegen alte Menschen in Pflegeheimen by Stefan Landfried
Cover of the book Grounded Theory - Implizite Gütekriterien in Forschungslogik und Rolle des Forschers by Stefan Landfried
Cover of the book Die Übertragung von Eigentum an beweglichen Sachen. Deutsches und niederländisches Recht im Vergleich by Stefan Landfried
Cover of the book Das Schulwesen der DDR am Beispiel des Sportunterrichts by Stefan Landfried
Cover of the book Vergleich von Europavorstellungen. Europabilder im Ost- und Westblock by Stefan Landfried
Cover of the book Exegese zu 1. Kor. 10,16. Text- und Sachanalyse sowie Wirkungsgeschichte by Stefan Landfried
Cover of the book Bildungswissenschaftler/in im Bereich der Interkulturellen Arbeit/Arbeit mit Migranten by Stefan Landfried
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy