Vergleich von Europavorstellungen. Europabilder im Ost- und Westblock

Nonfiction, History, European General
Cover of the book Vergleich von Europavorstellungen. Europabilder im Ost- und Westblock by Winifred Radke, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Winifred Radke ISBN: 9783656362807
Publisher: GRIN Verlag Publication: January 30, 2013
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Winifred Radke
ISBN: 9783656362807
Publisher: GRIN Verlag
Publication: January 30, 2013
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Neueste Geschichte, Europäische Einigung, Note: 2,3, Universität Erfurt, Sprache: Deutsch, Abstract: Historiker, Politiker und andere wichtige Personen des 20. Jahrhunderts haben sich über Jahrzehnte hinweg mit den Vorstellungen über Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft des Kontinents Europa beschäftigt. Die Erforschung erfolgte nicht nur auf geographischer Ebene, sondern war vor allem von kulturellen, sozialen, wirtschaftlichen und politischen Werten geprägt. Diese wurden jedoch nicht nur durch die Persönlichkeiten selbst, sondern auch durch die Bevölkerung eines Landes geformt. In dieser Arbeit sollen die Europavorstellungen einzelner Länder des Ost- und Westblocks analysiert werden, um einen Vergleich zwischen beiden Teilen der Welt vorzunehmen. Welche Gemeinsamkeiten und Unterschiede bestanden zwischen den Vorstellungen der einzelnen Länder und welche zwischen Ost- und Westblock? Welche Faktoren waren für Gemeinsamkeiten, welche für Unterschiede verantwortlich? 'Warum sollte man sich die Mühe machen, diese [Europa-] Konzepte zu studieren?' Diese und andere Fragen sollen in der vorliegenden Arbeit untersucht werden. Zuerst soll dafür eine Definition der beiden Bereiche Westblock und Ostblock vorgenommen werden, in der einzelne Länder zu den jeweiligen Gebieten zugeordnet werden, um mögliche andere Definitionen auszuschließen. Weiterhin sollen erst die Europavorstellungen des Ostblocks erforscht werden. Hier soll näher auf Bilder eingegangen werden, die in den Staaten Sowjetunion bzw. Russland, den vier Visegrad-Staaten (Tschechien, Polen, Slowakei, Ungarn) und der DDR bzw. später Deutschland vorherrschend waren. Anschließend sollen die Vorstellungen des Westblocks, hier speziell die Vereinigten Staaten von Amerika und Frankreich, untersucht werden. Zum Abschluss folgt der Vergleich westlicher und östlicher Vorstellungen. Dazu dienen teilweise auch Ergebnisse aus vorangegangenen Analysen und Vergleichen. Um die Betrachtungsperspektive konkreter zu gestalten, werden in dieser Arbeit vor allem die Entwicklungen der Europavorstellungen vom Ersten Weltkrieg bis in die 2000er Jahre vorgestellt.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Neueste Geschichte, Europäische Einigung, Note: 2,3, Universität Erfurt, Sprache: Deutsch, Abstract: Historiker, Politiker und andere wichtige Personen des 20. Jahrhunderts haben sich über Jahrzehnte hinweg mit den Vorstellungen über Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft des Kontinents Europa beschäftigt. Die Erforschung erfolgte nicht nur auf geographischer Ebene, sondern war vor allem von kulturellen, sozialen, wirtschaftlichen und politischen Werten geprägt. Diese wurden jedoch nicht nur durch die Persönlichkeiten selbst, sondern auch durch die Bevölkerung eines Landes geformt. In dieser Arbeit sollen die Europavorstellungen einzelner Länder des Ost- und Westblocks analysiert werden, um einen Vergleich zwischen beiden Teilen der Welt vorzunehmen. Welche Gemeinsamkeiten und Unterschiede bestanden zwischen den Vorstellungen der einzelnen Länder und welche zwischen Ost- und Westblock? Welche Faktoren waren für Gemeinsamkeiten, welche für Unterschiede verantwortlich? 'Warum sollte man sich die Mühe machen, diese [Europa-] Konzepte zu studieren?' Diese und andere Fragen sollen in der vorliegenden Arbeit untersucht werden. Zuerst soll dafür eine Definition der beiden Bereiche Westblock und Ostblock vorgenommen werden, in der einzelne Länder zu den jeweiligen Gebieten zugeordnet werden, um mögliche andere Definitionen auszuschließen. Weiterhin sollen erst die Europavorstellungen des Ostblocks erforscht werden. Hier soll näher auf Bilder eingegangen werden, die in den Staaten Sowjetunion bzw. Russland, den vier Visegrad-Staaten (Tschechien, Polen, Slowakei, Ungarn) und der DDR bzw. später Deutschland vorherrschend waren. Anschließend sollen die Vorstellungen des Westblocks, hier speziell die Vereinigten Staaten von Amerika und Frankreich, untersucht werden. Zum Abschluss folgt der Vergleich westlicher und östlicher Vorstellungen. Dazu dienen teilweise auch Ergebnisse aus vorangegangenen Analysen und Vergleichen. Um die Betrachtungsperspektive konkreter zu gestalten, werden in dieser Arbeit vor allem die Entwicklungen der Europavorstellungen vom Ersten Weltkrieg bis in die 2000er Jahre vorgestellt.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Das Unternehmen Amazon by Winifred Radke
Cover of the book Die Araber in Ostafrika im 19. Jahrhundert. Herrschaft oder nur wirtschaftliche Interessen? by Winifred Radke
Cover of the book Wo lassen sich Gemeinsamkeiten und Unterschiede bei der Regelkonzeption von Wittgenstein und Searle nachweisen? by Winifred Radke
Cover of the book Cisco Systems, Inc.: Implementing ERP by Winifred Radke
Cover of the book Markenwechsel als Konsequenz erfolgreicher Unternehmensstrategien by Winifred Radke
Cover of the book Vergleich der Strategienvon Bildungsbeteiligung und Förderungvon Kindern aus Migrantenfamilien in Bayern und Hessen by Winifred Radke
Cover of the book 99+ Fragen & Antworten zum Webinar by Winifred Radke
Cover of the book Die Unsterblichkeitsbeweise in Platons Phaidon by Winifred Radke
Cover of the book Verantwortung für das menschliche Leben by Winifred Radke
Cover of the book Die reformpädagogische Bewegung unter besonderer Betrachtung Peter Petersens by Winifred Radke
Cover of the book Von der uneingeschränkten Solidarität zum deutschen Weg: Das transatlantische Verhältnis auf dem Prüfstand by Winifred Radke
Cover of the book Die Bildungseinrichtungen in Deutschland und den anderen westeuropäischen Ländern by Winifred Radke
Cover of the book Sulla - Zufall oder Prozess? by Winifred Radke
Cover of the book Human resource concepts for Generation Y by Winifred Radke
Cover of the book Die Geschichte des Metall-Schrotthandels. Ein Faktor der Industrie und des Umweltschutzes by Winifred Radke
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy