Der Einsatz von Psychodrama in der Supervision. Theoretische Einführung und Verlauf einer psychodramatischen Supervision

Abschlussarbeit zur Zertifizierung 'Supervision/Coach'

Nonfiction, Health & Well Being, Psychology, Pathological Psychology
Cover of the book Der Einsatz von Psychodrama in der Supervision. Theoretische Einführung und Verlauf einer psychodramatischen Supervision by Natalia Rusyniak, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Natalia Rusyniak ISBN: 9783668189294
Publisher: GRIN Verlag Publication: April 7, 2016
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Natalia Rusyniak
ISBN: 9783668189294
Publisher: GRIN Verlag
Publication: April 7, 2016
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Psychologie - Beratung, Therapie, , Sprache: Deutsch, Abstract: In der vorliegenden Abschlussarbeit möchte ich die Anwendung des Psychodramas nach Jacob Levy Moreno als - für mich - nahezu 'perfekte' Supervisionsmethode charakterisieren und die spezifischen Eigenschaften dieser Methode anhand meiner Erlebnisse und Erkenntnisse in einer Selbsterfahrungsgruppe unter Supervision von Kurt Jürgen Schmidt und Olena Popeljyk darstellen. Ich werde vor allem auf den Aspekt der besonderen Eignung des Psychodramas für die psychische Verarbeitung der Folgen häuslicher Gewalt in einer Selbsterfahrungsgruppe eingehen und zu diesem Zweck praktische Beispiele aus meiner jetzigen Tätigkeit als Supervisorin einbeziehen. Dabei ist es mir wichtig, die Verbindung zwischen J. L. Morenos 'perfektem' Konzept und den Versuchen der praktischen Umsetzung mit ihrem Gelingen/Nicht-Gelingen und meinen Erfahrungen darzulegen. 'Psycho' - 'Drama' - 'Therapie' - 'Supervision' - 'Rollenideologie' - 'Gruppenprozess' - 'Soziogramm' - 'Übertragung' - 'Doppeln' - 'Jacob Levy Moreno' - 'Begegnung' - 'Spiegeltechnik'... diese und dutzende andere Begriffe mit eigenen Bildern dazu begleiten mich während des Schreibprozesses meiner Abschlussarbeit. Genauso wie diese drei Planeten auf dem Bild sich in einer gemeinsamen Bahnebene, mit der Sonne im Zentrum, bewegen - bewege ich mich in meiner supervisorischen Arbeit, begleitet von drei Moreno'schen Elementen - Psychodrama, Gruppenpsychotherapie und Soziometrie. Ich besinne mich auf meine natürlichen und pragmatischen Stärken sowie meine theoretischen, professionellen und praktischen Erfahrungen, schließe die Augen und kann das Bild deutlich vor und in mir sehen: Das Psychodrama inmitten des Makrokosmos der Unendlichkeit Und zugleich inmitten des Mikrokosmos der eigenen Endlichkeit Ich, verwurzelt in der Erde und von ihr gehegt und gepflegt Von Mars und Venus als Gesellen begleitet Vom unentbehrlichen Sonnenlicht beschenkt und geleitet Voneinander abhängig und unzertrennlich im All Einzigartig und phänomenal.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Psychologie - Beratung, Therapie, , Sprache: Deutsch, Abstract: In der vorliegenden Abschlussarbeit möchte ich die Anwendung des Psychodramas nach Jacob Levy Moreno als - für mich - nahezu 'perfekte' Supervisionsmethode charakterisieren und die spezifischen Eigenschaften dieser Methode anhand meiner Erlebnisse und Erkenntnisse in einer Selbsterfahrungsgruppe unter Supervision von Kurt Jürgen Schmidt und Olena Popeljyk darstellen. Ich werde vor allem auf den Aspekt der besonderen Eignung des Psychodramas für die psychische Verarbeitung der Folgen häuslicher Gewalt in einer Selbsterfahrungsgruppe eingehen und zu diesem Zweck praktische Beispiele aus meiner jetzigen Tätigkeit als Supervisorin einbeziehen. Dabei ist es mir wichtig, die Verbindung zwischen J. L. Morenos 'perfektem' Konzept und den Versuchen der praktischen Umsetzung mit ihrem Gelingen/Nicht-Gelingen und meinen Erfahrungen darzulegen. 'Psycho' - 'Drama' - 'Therapie' - 'Supervision' - 'Rollenideologie' - 'Gruppenprozess' - 'Soziogramm' - 'Übertragung' - 'Doppeln' - 'Jacob Levy Moreno' - 'Begegnung' - 'Spiegeltechnik'... diese und dutzende andere Begriffe mit eigenen Bildern dazu begleiten mich während des Schreibprozesses meiner Abschlussarbeit. Genauso wie diese drei Planeten auf dem Bild sich in einer gemeinsamen Bahnebene, mit der Sonne im Zentrum, bewegen - bewege ich mich in meiner supervisorischen Arbeit, begleitet von drei Moreno'schen Elementen - Psychodrama, Gruppenpsychotherapie und Soziometrie. Ich besinne mich auf meine natürlichen und pragmatischen Stärken sowie meine theoretischen, professionellen und praktischen Erfahrungen, schließe die Augen und kann das Bild deutlich vor und in mir sehen: Das Psychodrama inmitten des Makrokosmos der Unendlichkeit Und zugleich inmitten des Mikrokosmos der eigenen Endlichkeit Ich, verwurzelt in der Erde und von ihr gehegt und gepflegt Von Mars und Venus als Gesellen begleitet Vom unentbehrlichen Sonnenlicht beschenkt und geleitet Voneinander abhängig und unzertrennlich im All Einzigartig und phänomenal.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Das deutsche Schulsystem in der parteipolitischen Diskussion by Natalia Rusyniak
Cover of the book The Growth of E-Commerce in Saudi Arabia and Its Influence on Saudi Women by Natalia Rusyniak
Cover of the book Kulturelle Besonderheiten Amazoniens im Vergleich mit anderen Regionen Brasiliens by Natalia Rusyniak
Cover of the book AGOF - Auf dem Weg zu einer Online-Währung by Natalia Rusyniak
Cover of the book Europäische Stadt und Hochhaus: Geschichte, Standorte, Pläne und Kontroversen - dargestellt am Beispiel der Städte Frankfurt am Main und München by Natalia Rusyniak
Cover of the book Erfanden die Briten den 'Hinduismus'? by Natalia Rusyniak
Cover of the book Modifikation des Stuttgarter Verfahrens durch Risikoabschläge am Beispiel einer deutschen nicht börsennotierten Kapitalgesellschaft by Natalia Rusyniak
Cover of the book Der spanisch-amerikanische Krieg des Jahres 1898. Der Kolonialkrieg der USA auf den Philippinen by Natalia Rusyniak
Cover of the book Bieten Techniken des WEB 2.0 Lerninstrumente für den LER-Unterricht? by Natalia Rusyniak
Cover of the book Crítica a los fundamentos teórico-metodológicos del pensamiento criminológico contemporáneo by Natalia Rusyniak
Cover of the book Friedrich der Große und sein Verhältnis zur Religion by Natalia Rusyniak
Cover of the book Kommunikation von Gehörlosen by Natalia Rusyniak
Cover of the book Bildungsungleichheiten in Deutschland by Natalia Rusyniak
Cover of the book 'Old Antiquities and New Features'. Melville's Style and Literary Influences in 'Moby Dick' by Natalia Rusyniak
Cover of the book Anlass, Regelungsziele und wesentliche Grundzüge der UWG - Reform by Natalia Rusyniak
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy