Der Deutsche Olympische Sportbund in der Zivilgesellschaft

Eine sozialwissenschaftliche Analyse zur sportbezogenen Engagementpolitik

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science, Sociology, Political Science
Cover of the book Der Deutsche Olympische Sportbund in der Zivilgesellschaft by , Springer Fachmedien Wiesbaden
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: ISBN: 9783531942032
Publisher: Springer Fachmedien Wiesbaden Publication: October 22, 2012
Imprint: Springer VS Language: German
Author:
ISBN: 9783531942032
Publisher: Springer Fachmedien Wiesbaden
Publication: October 22, 2012
Imprint: Springer VS
Language: German

Steht der Deutsche Olympische Sportbund (DOSB) als zivilgesellschaftlicher Akteur in Deutschland am Scheideweg? Einerseits hat er sich in den letzten Jahrzehnten mit seinem ausdifferenzierten Sportvereinswesen zu der größten Personenvereinigung mit dem höchsten Anteil bürgerschaftlich Engagierter entwickelt. Auf der anderen Seite droht nach Experteneinschätzungen das zivilgesellschaftliche Fundament des DOSB zu erodieren. Der Band analysiert vor dem Hintergrund aktueller engagementpolitischer Debatten Traditionen und Perspektiven einer originären „sportbezogenen Engagementpolitik“. Im Zentrum stehen dabei die Themenfelder „Integration“, „Alter(n)“, „Bildung“ und „bürgerschaftliches Engagement von Unternehmen".

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Steht der Deutsche Olympische Sportbund (DOSB) als zivilgesellschaftlicher Akteur in Deutschland am Scheideweg? Einerseits hat er sich in den letzten Jahrzehnten mit seinem ausdifferenzierten Sportvereinswesen zu der größten Personenvereinigung mit dem höchsten Anteil bürgerschaftlich Engagierter entwickelt. Auf der anderen Seite droht nach Experteneinschätzungen das zivilgesellschaftliche Fundament des DOSB zu erodieren. Der Band analysiert vor dem Hintergrund aktueller engagementpolitischer Debatten Traditionen und Perspektiven einer originären „sportbezogenen Engagementpolitik“. Im Zentrum stehen dabei die Themenfelder „Integration“, „Alter(n)“, „Bildung“ und „bürgerschaftliches Engagement von Unternehmen".

More books from Springer Fachmedien Wiesbaden

Cover of the book Angewandter Festigkeitsnachweis nach FKM-Richtlinie by
Cover of the book Marketing by
Cover of the book Schluss mit 08/15-Websites – so bringen Sie Ihr Online-Marketing auf Erfolgskurs by
Cover of the book Systemtechnik des Schienenverkehrs by
Cover of the book Gründungsszenen soziologischer Theorie by
Cover of the book Steuerrecht in Nonprofit-Organisationen by
Cover of the book Ökonomische Inwertsetzung zur Erhaltung des Naturkapitals by
Cover of the book Komplementäre Führung by
Cover of the book An Investigation of Women's and Men’s Perceptions and Meanings Associated with Food Risks by
Cover of the book Public Performance-based Contracting by
Cover of the book Technischer Ausbau von Gebäuden by
Cover of the book Methoden der vergleichenden Politikwissenschaft by
Cover of the book Algorithmik für Einsteiger by
Cover of the book Hybride Erwerbsformen by
Cover of the book Forschungsethik in der qualitativen Forschung by
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy