Demographischer Wandel in Deutschland. Ein Überblick

Ein Überblick

Nonfiction, Science & Nature, Science, Earth Sciences, Geography
Cover of the book Demographischer Wandel in Deutschland. Ein Überblick by Joerg Geuting, Carina Pelz, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Joerg Geuting, Carina Pelz ISBN: 9783638456913
Publisher: GRIN Verlag Publication: January 17, 2006
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Joerg Geuting, Carina Pelz
ISBN: 9783638456913
Publisher: GRIN Verlag
Publication: January 17, 2006
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Geowissenschaften / Geographie - Bevölkerungsgeographie, Stadt- u. Raumplanung, Note: 1,3, Westfälische Wilhelms-Universität Münster (Institut für Geographie), Veranstaltung: demographischer Wandel in Deutschland, 15 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Greisenrepublik - Können wir uns das Altern leisten?', 'Birne statt Tannenbaum!', 'Wer zahlt unsere Renten?' 'Krippen sind nicht alles', 'Angst vor dem Kinderkriegen', 'Mythos Kinderwunsch', 'Mit Volldampf rückwärts', 'Frauen leben länger - aber wovon?' '1,4 Kinder sind zuwenig', 'Das alte Europa', 'Die Baby-Boomer sind die Gekniffenen', 'Die Demographische Zeitbombe' 'Wir haben uns das Kinderkriegen abgewöhnt', 'Deutschland allein zuhaus', 'Akademikerinnen verzichten auf Kinder', 'Rentnern gehört die Zukunft'. Diese Schlagzeilen sind alle renommierten deutschen Zeitungen entnommen. Was sollen sie verdeutlichen? Sie beziehen sich alle auf den demographischen Wandel. Der demographische Wandel ist immer noch ein großes Thema in fast allen Lebensbereichen. Ziel dieser Arbeit soll es sein, einen Überblick über den demographischen Wandel in Industrieländern zu geben. Welche Bedeutung er in der Wissenschaft hatte und hat, aber auch welche Bedeutung er in der heutigen Politik hat. Um die Bevölkerungsentwicklung, wie sie sich in den meisten europäischen Ländern anzeichnet, zu verdeutlichen, soll exemplarisch der demographische Wandel in Deutschland betrachtet werden. Der Fokus ist hierbei auf die Aspekte der Alterung, der Schrumpfung und der Wanderung gerichtet, welche den demographischen Wandel in Deutschland am deutlichsten kennzeichnen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Geowissenschaften / Geographie - Bevölkerungsgeographie, Stadt- u. Raumplanung, Note: 1,3, Westfälische Wilhelms-Universität Münster (Institut für Geographie), Veranstaltung: demographischer Wandel in Deutschland, 15 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Greisenrepublik - Können wir uns das Altern leisten?', 'Birne statt Tannenbaum!', 'Wer zahlt unsere Renten?' 'Krippen sind nicht alles', 'Angst vor dem Kinderkriegen', 'Mythos Kinderwunsch', 'Mit Volldampf rückwärts', 'Frauen leben länger - aber wovon?' '1,4 Kinder sind zuwenig', 'Das alte Europa', 'Die Baby-Boomer sind die Gekniffenen', 'Die Demographische Zeitbombe' 'Wir haben uns das Kinderkriegen abgewöhnt', 'Deutschland allein zuhaus', 'Akademikerinnen verzichten auf Kinder', 'Rentnern gehört die Zukunft'. Diese Schlagzeilen sind alle renommierten deutschen Zeitungen entnommen. Was sollen sie verdeutlichen? Sie beziehen sich alle auf den demographischen Wandel. Der demographische Wandel ist immer noch ein großes Thema in fast allen Lebensbereichen. Ziel dieser Arbeit soll es sein, einen Überblick über den demographischen Wandel in Industrieländern zu geben. Welche Bedeutung er in der Wissenschaft hatte und hat, aber auch welche Bedeutung er in der heutigen Politik hat. Um die Bevölkerungsentwicklung, wie sie sich in den meisten europäischen Ländern anzeichnet, zu verdeutlichen, soll exemplarisch der demographische Wandel in Deutschland betrachtet werden. Der Fokus ist hierbei auf die Aspekte der Alterung, der Schrumpfung und der Wanderung gerichtet, welche den demographischen Wandel in Deutschland am deutlichsten kennzeichnen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Bioethik und Menschenwürde. Moralische Untersuchung von Pränatal- und Präimplantationsdiagnostik und aktiver Sterbehilfe by Joerg Geuting, Carina Pelz
Cover of the book The AIDA model - Wrong spelling in advertisements as an attention-seeking device by Joerg Geuting, Carina Pelz
Cover of the book Stammzellen - Quelle 'ewigen Lebens'? by Joerg Geuting, Carina Pelz
Cover of the book Die Bindung Isaaks. Unterrichtsentwurf für eine zwölfte Klasse by Joerg Geuting, Carina Pelz
Cover of the book Beobachtungen zu Josef Winklers 'Friedhof der bitteren Orangen' by Joerg Geuting, Carina Pelz
Cover of the book Alexander Thomas' Kulturstandardmodell und Friedemann Schulz von Thuns Kommunikationsquadrat by Joerg Geuting, Carina Pelz
Cover of the book Entspannungsübungen in der Schule mit verhaltensauffälligen Jugendlichen by Joerg Geuting, Carina Pelz
Cover of the book Menopause, Rurality and Obesity in Rural African American Women by Joerg Geuting, Carina Pelz
Cover of the book Analyse und Interpretation der Kurzgeschichte: Eudora Weltys 'Where Is the Voice Coming From ?' by Joerg Geuting, Carina Pelz
Cover of the book Antecedents of Employees' Innovative Work Behaviour. A Learning Perspective by Joerg Geuting, Carina Pelz
Cover of the book Suizid als philosophisches Problem by Joerg Geuting, Carina Pelz
Cover of the book Vertreter der Kritischen Erziehungswissenschaft: Herwig Blankertz und Klaus Mollenhauer by Joerg Geuting, Carina Pelz
Cover of the book Mobile Payment: Status Quo der konkurrierenden Systeme und mögliche Auswirkungen für den Handel by Joerg Geuting, Carina Pelz
Cover of the book Meinungsführerschaft auf Facebook by Joerg Geuting, Carina Pelz
Cover of the book Hunger und Armut als grundlegende Probleme der Entwicklungsländer by Joerg Geuting, Carina Pelz
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy