Bioethik und Menschenwürde. Moralische Untersuchung von Pränatal- und Präimplantationsdiagnostik und aktiver Sterbehilfe

Nonfiction, Religion & Spirituality, Theology
Cover of the book Bioethik und Menschenwürde. Moralische Untersuchung von Pränatal- und Präimplantationsdiagnostik und aktiver Sterbehilfe by Ines Triphaus-Giere, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Ines Triphaus-Giere ISBN: 9783656399155
Publisher: GRIN Verlag Publication: April 2, 2013
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Ines Triphaus-Giere
ISBN: 9783656399155
Publisher: GRIN Verlag
Publication: April 2, 2013
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Theologie - Systematische Theologie, Note: 1,0, Universität Osnabrück (Katholische Theologie), Veranstaltung: Bioethik, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Menschenrechte stehen jedem Menschen als Mensch zu. Damit schien die UN-Menschenrechtscharta von 1945 die Frage nach der Trägerschaft der Menschenwürde end-gültig fixiert zu haben. Aber durch die neuen Biotechnologien passen die damaligen Kriterien für Menschsein nicht mehr. Was ist menschliches Leben? Die in das Menschsein ein-schließende Ereignisse Geburt und Tod stellen heute keine klaren Kriterien mehr dar. Ein achtzelliger menschlicher Embryo gehört unzweifelhaft zur Gattung Mensch, auch wenn seine Geburt erst in Zukunft, oder vielleicht sogar nie stattfinden wird. Ebenso unscharf stellt sich durch medizintechnische Neuerungen die Grenze zwischen Leben und Tod dar. Welche technischen Möglichkeiten sind menschlich sinnvoll?

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Theologie - Systematische Theologie, Note: 1,0, Universität Osnabrück (Katholische Theologie), Veranstaltung: Bioethik, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Menschenrechte stehen jedem Menschen als Mensch zu. Damit schien die UN-Menschenrechtscharta von 1945 die Frage nach der Trägerschaft der Menschenwürde end-gültig fixiert zu haben. Aber durch die neuen Biotechnologien passen die damaligen Kriterien für Menschsein nicht mehr. Was ist menschliches Leben? Die in das Menschsein ein-schließende Ereignisse Geburt und Tod stellen heute keine klaren Kriterien mehr dar. Ein achtzelliger menschlicher Embryo gehört unzweifelhaft zur Gattung Mensch, auch wenn seine Geburt erst in Zukunft, oder vielleicht sogar nie stattfinden wird. Ebenso unscharf stellt sich durch medizintechnische Neuerungen die Grenze zwischen Leben und Tod dar. Welche technischen Möglichkeiten sind menschlich sinnvoll?

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Einführung eines Mindestlohnes. Eine kritische Analyse möglicher ökonomischer Auswirkungen by Ines Triphaus-Giere
Cover of the book Die Waldorfschule im Schulvergleich by Ines Triphaus-Giere
Cover of the book Selbstanzeige bei Steuerhinterziehung. Eine kritische Untersuchung der Neuregelung seit 2015 by Ines Triphaus-Giere
Cover of the book Kinderarmut in Deutschland by Ines Triphaus-Giere
Cover of the book Werteerziehung in der Elementarpädagogik by Ines Triphaus-Giere
Cover of the book Wesentliche Gemeinsamkeiten und Unterschiede zwischen dem Lernfeldkonzept und dem Konzept der Standards i.S.v. Klieme by Ines Triphaus-Giere
Cover of the book Gandhis Lebensphilosophie der Gewaltfreiheit und seine Gedanken zu einer Pädagogik der Gewaltfreiheit by Ines Triphaus-Giere
Cover of the book Vorbereitung eines Kaufvertrages (Unterweisung Automobilkaufmann / -kauffrau) by Ines Triphaus-Giere
Cover of the book Peer-to-Peer - Überblick über Konzepte, Architekturen, Plattformen und aktuelle Entwicklungen by Ines Triphaus-Giere
Cover of the book Port Security - A successful Development? by Ines Triphaus-Giere
Cover of the book Die Ausbildung des Architekten im 15. bis 17. Jahrhundert. Von der Accademia in Italien zur Académie Royale in Frankreich by Ines Triphaus-Giere
Cover of the book Theorien der Kommunikation by Ines Triphaus-Giere
Cover of the book Die junge Sowjetunion - Paradies der Werktätigen? by Ines Triphaus-Giere
Cover of the book Die Beweislastumkehr im Zivilprozess bei Pflege- und Behandlungsfehlern by Ines Triphaus-Giere
Cover of the book Neue Chancen der Gesundheitswirtschaft - Das Zusammenspiel von Krankenkassen und touristischen Leistungsanbietern auf dem zukunftsträchtigen Gebiet der Prävention by Ines Triphaus-Giere
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy