Demenz - Pflegetheorien: Eine pflegewissenschaftliche Betrachtung der Konzepte von Feil und Böhm

Nonfiction, Health & Well Being, Medical, Nursing
Cover of the book Demenz - Pflegetheorien: Eine pflegewissenschaftliche Betrachtung der Konzepte von Feil und Böhm by Bernd Meyer, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Bernd Meyer ISBN: 9783656081920
Publisher: GRIN Verlag Publication: December 12, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Bernd Meyer
ISBN: 9783656081920
Publisher: GRIN Verlag
Publication: December 12, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Wissenschaftliche Studie aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Pflegewissenschaften, , Sprache: Deutsch, Abstract: Vorliegende Arbeit entstand auf vielfachen Wunsch von Studierenden, Auszubildenden und Weiterbildungsteilnehmerinnen, die sich mit pflegetheoretischen Ansätzen in der Begleitung von Menschen mit Demenz beschäftigen (mussten/müssen). Sie ist ein überarbeiteter Ausschnitt aus meiner Masterthesis im Fach Pflegewissenschaften an der evangelischen Fachhochschule Darmstadt, die unter dem Titel: 'Philosophische Grundlagen in Konzepten zur Begleitung demenziell erkrankter Menschen in der stationären und ambulanten Altenhilfe' 2008 im Grin - Verlag veröffentlicht wurde. In der Masterthesis, die im Studienschwerpunkt Ethik verfasst wurde, stand die philosophische Auseinandersetzung mit Konzepten zur Begleitung von Menschen mit Demenz im Vordergrund. Das Augenmerk lag auf dem, den Theorien zugrunde liegenden Menschenbild und den daraus ableitbaren ethischen Anforderungen an professionell Handelnde. Als 'Nebenprodukt' ergab es sich, dass die theoretischen Ansätze auch auf ihre wissenschaftliche und inhaltliche Haltbarkeit und ihre praktische Brauchbarkeit untersucht wurden. Die Ergebnisse waren mehr als ernüchternd und führten, mit einiger Verzögerung und 'Druck' (s. o.) zu dieser Arbeit Im Fokus stehen hier ausschließlich die theoretischen Ansätze der Validation nach Naomie Feil und das Psychobiographische Pflegemodell von Erwin Böhm, die unter wissenschaftlichen Kriterien, in Anlehnung an Fawcett, betrachtet und evaluiert werden.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Wissenschaftliche Studie aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Pflegewissenschaften, , Sprache: Deutsch, Abstract: Vorliegende Arbeit entstand auf vielfachen Wunsch von Studierenden, Auszubildenden und Weiterbildungsteilnehmerinnen, die sich mit pflegetheoretischen Ansätzen in der Begleitung von Menschen mit Demenz beschäftigen (mussten/müssen). Sie ist ein überarbeiteter Ausschnitt aus meiner Masterthesis im Fach Pflegewissenschaften an der evangelischen Fachhochschule Darmstadt, die unter dem Titel: 'Philosophische Grundlagen in Konzepten zur Begleitung demenziell erkrankter Menschen in der stationären und ambulanten Altenhilfe' 2008 im Grin - Verlag veröffentlicht wurde. In der Masterthesis, die im Studienschwerpunkt Ethik verfasst wurde, stand die philosophische Auseinandersetzung mit Konzepten zur Begleitung von Menschen mit Demenz im Vordergrund. Das Augenmerk lag auf dem, den Theorien zugrunde liegenden Menschenbild und den daraus ableitbaren ethischen Anforderungen an professionell Handelnde. Als 'Nebenprodukt' ergab es sich, dass die theoretischen Ansätze auch auf ihre wissenschaftliche und inhaltliche Haltbarkeit und ihre praktische Brauchbarkeit untersucht wurden. Die Ergebnisse waren mehr als ernüchternd und führten, mit einiger Verzögerung und 'Druck' (s. o.) zu dieser Arbeit Im Fokus stehen hier ausschließlich die theoretischen Ansätze der Validation nach Naomie Feil und das Psychobiographische Pflegemodell von Erwin Böhm, die unter wissenschaftlichen Kriterien, in Anlehnung an Fawcett, betrachtet und evaluiert werden.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Irriducibili und das Problem des Rassismus im Land des Calcio. Gewalt und Diskriminierung im italienischen Fußball by Bernd Meyer
Cover of the book Postmans kleine Geschichte des Gebrauchwertes der Literalität by Bernd Meyer
Cover of the book Chinesische und westliche Entwicklungshilfe in Afrika im Vergleich by Bernd Meyer
Cover of the book Zum Sterben im Pflegeheim by Bernd Meyer
Cover of the book Rezension zu Winfried Böhms 'Geschichte der Pädagogik' by Bernd Meyer
Cover of the book Outsourcing der Logistik. Vom klassischen Outsourcing isolierter Logistikleistungen zum Konzept Fourth Party Logistics (4PL) by Bernd Meyer
Cover of the book Steuerrecht - ein Überblick by Bernd Meyer
Cover of the book Analysis of Female Characters in William Shakespeare's Comedy 'A Midsummer Night's Dream' by Bernd Meyer
Cover of the book Rohstoffpolitik in der Bundesrepublik Deutschand by Bernd Meyer
Cover of the book Germany - Southeast Asia by Bernd Meyer
Cover of the book Eine Problemdarstellung zur Metaphysik des Aristoteles by Bernd Meyer
Cover of the book Anreizsysteme zur Qualitätssteigerung in Schule und Unterricht by Bernd Meyer
Cover of the book Die Revolution von 1525 - 'Ein Bauernkrieg?' by Bernd Meyer
Cover of the book Bejing Solarscape: A Visual Anthropology by Bernd Meyer
Cover of the book Die Mensch-Umwelt-Beziehung im Zeitalter der Erlebnisökonomie by Bernd Meyer
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy