Outsourcing der Logistik. Vom klassischen Outsourcing isolierter Logistikleistungen zum Konzept Fourth Party Logistics (4PL)

Business & Finance, Marketing & Sales
Cover of the book Outsourcing der Logistik. Vom klassischen Outsourcing isolierter Logistikleistungen zum Konzept Fourth Party Logistics (4PL) by Nils Oetjen, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Nils Oetjen ISBN: 9783638410793
Publisher: GRIN Verlag Publication: August 20, 2005
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Nils Oetjen
ISBN: 9783638410793
Publisher: GRIN Verlag
Publication: August 20, 2005
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich BWL - Marketing, Unternehmenskommunikation, CRM, Marktforschung, Social Media, Note: 1,0, Hochschule Bremen, 22 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die zunehmende Geschwindigkeit der Globalisierung, die Verkürzung von Produktlebenszyklen sowie hoher Innovations- und Kostendruck sind die Hürden der Gegenwart, die ein Unternehmen meistern muss um sich im intensivierenden Wettbewerb zu behaupten. Vor diesem Hintergrund haben sich insbesondere Konzepte und Strategien, die aus der Logistik hervorgegangen sind, als besonders effektiv erwiesen um strategische Wettbewerbsvorteile zu erreichen. Logistische Kompetenzen ermöglichen es heute dem Unternehmen durch die Verkürzung von Lieferzeiten, Erhöhung der Produktqualität, Senkung der Kosten und Steigerung der eigenen Flexibilität entscheidende Wettbewerbsvorteile zu erzielen. Die Zunahme der Komplexität logistischer Anforderungen und die Konzentration der Unternehmen auf ihre Kernkompetenzen sind nur zwei Gründe warum das Outsourcing logistischer Leistungen an Dritte immer mehr in den Fokus strategischer betriebswirtschaftlicher Entscheidungen rückt. Dabei geht es weniger um das Outsourcing isolierter logistischer Komponenten, sondern vielmehr um die Ausgliederung logistischer Gesamtpakete. Neben der Definition der zentralen Begriffe 'Outsourcing' und 'logistische Leistungen' gibt die Ausarbeitung zu Beginn einen Überblick der verschiedenen am Markt agierenden Logistikdienstleister. Der Hauptteil erörtert anhand von aktuellen Untersuchungen und Berichten zunächst die Ausgangsituation und den aktuellen Trend zum Logistik-Outsourcing. Im weiteren Verlauf werden dann die verschiedenen Chancen und Risiken, die sich beim Outsourcing der Logistik ergeben näher erläutert. Im Anschluss wird die grundlegende Vorgehensweise einer 'Make-or-Buy-Entscheidung' vorgestellt. Abschließend werden die zunehmenden logistischen Herausforderungen der Supply Chain erörtert und dass damit in der Literatur diskutierte Konzept Fourth Party Logistics (4PL).

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich BWL - Marketing, Unternehmenskommunikation, CRM, Marktforschung, Social Media, Note: 1,0, Hochschule Bremen, 22 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die zunehmende Geschwindigkeit der Globalisierung, die Verkürzung von Produktlebenszyklen sowie hoher Innovations- und Kostendruck sind die Hürden der Gegenwart, die ein Unternehmen meistern muss um sich im intensivierenden Wettbewerb zu behaupten. Vor diesem Hintergrund haben sich insbesondere Konzepte und Strategien, die aus der Logistik hervorgegangen sind, als besonders effektiv erwiesen um strategische Wettbewerbsvorteile zu erreichen. Logistische Kompetenzen ermöglichen es heute dem Unternehmen durch die Verkürzung von Lieferzeiten, Erhöhung der Produktqualität, Senkung der Kosten und Steigerung der eigenen Flexibilität entscheidende Wettbewerbsvorteile zu erzielen. Die Zunahme der Komplexität logistischer Anforderungen und die Konzentration der Unternehmen auf ihre Kernkompetenzen sind nur zwei Gründe warum das Outsourcing logistischer Leistungen an Dritte immer mehr in den Fokus strategischer betriebswirtschaftlicher Entscheidungen rückt. Dabei geht es weniger um das Outsourcing isolierter logistischer Komponenten, sondern vielmehr um die Ausgliederung logistischer Gesamtpakete. Neben der Definition der zentralen Begriffe 'Outsourcing' und 'logistische Leistungen' gibt die Ausarbeitung zu Beginn einen Überblick der verschiedenen am Markt agierenden Logistikdienstleister. Der Hauptteil erörtert anhand von aktuellen Untersuchungen und Berichten zunächst die Ausgangsituation und den aktuellen Trend zum Logistik-Outsourcing. Im weiteren Verlauf werden dann die verschiedenen Chancen und Risiken, die sich beim Outsourcing der Logistik ergeben näher erläutert. Im Anschluss wird die grundlegende Vorgehensweise einer 'Make-or-Buy-Entscheidung' vorgestellt. Abschließend werden die zunehmenden logistischen Herausforderungen der Supply Chain erörtert und dass damit in der Literatur diskutierte Konzept Fourth Party Logistics (4PL).

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die veränderten Machtverhältnisse zwischen Staat und Multinationalen Konzernen in der internationalen politischen Ökonomie by Nils Oetjen
Cover of the book Die englische Public Limited Company (Limited) und die deutsche GmbH by Nils Oetjen
Cover of the book Das Gewaltmonopol der Polizei im Spannungsverhältnis zwischen Alltag und Verwaltung by Nils Oetjen
Cover of the book Einzug in eine stationäre Altenpflegeeinrichtung. Ein Zuhause in der letzten Lebensphase by Nils Oetjen
Cover of the book Parlamentarisierung als Reformstrategie der Europäischen Union? by Nils Oetjen
Cover of the book Was bedeutet 'good government' bei den Autoren der Federalist Papers? by Nils Oetjen
Cover of the book Die PISA-Studie und das Bildungskonzept der OECD im Kontext neoliberaler Gouvernementalität by Nils Oetjen
Cover of the book Due Diligence Prüfung am Beispiel der Thyssen Krupp AG by Nils Oetjen
Cover of the book Die Finanzierung der GKV über Gesundheitsprämie, Bürgerversicherung, Gesundheitsfonds by Nils Oetjen
Cover of the book Soziologiegeschichte - Religionssoziologische Ansätze im Vergleich - Weber und Durkheim by Nils Oetjen
Cover of the book Arbeitskräftewanderung in den Golfstaaten by Nils Oetjen
Cover of the book Die Rolle des Unbewußten beim Erschaffen und Rezipieren von Kunst by Nils Oetjen
Cover of the book Gender als Faktor in der interkulturellen Wirtschaftskommunikation by Nils Oetjen
Cover of the book Interkulturelle / internationale Kooperation by Nils Oetjen
Cover of the book Wissenschaftlicher Fortschritt im naiven und raffinierten Falsifikationismus by Nils Oetjen
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy