Das Ringen der Hansestädte mit König Waldemar IV Atterdag. Krieg oder Diplomatie?

Vom Ende des ersten Waldemarkrieges bis zum Entstehen der Kölner Konföderation 1364 - 1367

Nonfiction, History, European General
Cover of the book Das Ringen der Hansestädte mit König Waldemar IV Atterdag. Krieg oder Diplomatie? by Thomas Mrotzek, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Thomas Mrotzek ISBN: 9783638518437
Publisher: GRIN Verlag Publication: July 7, 2006
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Thomas Mrotzek
ISBN: 9783638518437
Publisher: GRIN Verlag
Publication: July 7, 2006
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 1,7, Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald (Historisches Institut), Veranstaltung: Hauptseminar: Waldemar VI. Atterdag und die Hanse, 11 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Nachdem die wendischen Städte Waldemar IV. Atterdag unterstützt hatten, den dänischen Thron wiederzuerlangen, verschaffte dieser wiederum der Hanse weitreichende Privilegien. Gemeinsam bekämpften Dänemark und die Städte die Piraterie im Ostseeraum und unterhielten zudem gute Beziehungen im Handel. Es schien, dass Waldemar IV. die Expansionspolitik seiner Vorgänger nicht weiterführen würde. Nach einer Phase der Konsolidierung Dänemarks sollte sich dies jedoch schlagartig ändern: Unter dem Deckmantel der dänischen Zurückhaltung wurde der dänische Staat grundlegend reorganisiert und zentralisiert. Das Jahr 1360 markierte bereits den Bruch des Verhältnisses von Dänemark und den wendischen Städten, nachdem Waldemar IV. Schonen besetzt hatte. In dessen Folge kam es zu zwei Auseinandersetzungen/ Kriegen zwischen den hansischen Städten und Dänemark, welche mit dem Frieden von Vordingborg beendet wurden. In der vorliegenden Seminararbeit - Das Ringen der Hansestädte mit König Waldemar IV. Atterdag - Krieg oder Diplomatie? Vom Ende des ersten Waldemarkrieges bis zum Entstehen der Kölner Konföderation 1364 - 1367. - soll die Waffenstillstandszeit zwischen der Hanse und Dänemark, also der Zeitraum von 1364 bis 1366 näher betrachtet werden. Nach einer kurzen Vorbetrachtung, welche auf die historischen Ereignisse bis 1364 eingeht, soll insbesondere die Zwischenkriegszeit näher beleuchtet werden. Im Zentrum der Betrachtung steht dabei, welche Politik die Hansestädte betrieben, um ihre Niederlage des ersten Krieges zu überwinden. Parallel dazu wird die Politik Waldemars IV. dargestellt. Weiterhin soll untersucht werden, wie sich die Suche sowohl Dänemarks als auch der Städte nach neuen möglichen Bündnispartnern gestaltete.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 1,7, Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald (Historisches Institut), Veranstaltung: Hauptseminar: Waldemar VI. Atterdag und die Hanse, 11 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Nachdem die wendischen Städte Waldemar IV. Atterdag unterstützt hatten, den dänischen Thron wiederzuerlangen, verschaffte dieser wiederum der Hanse weitreichende Privilegien. Gemeinsam bekämpften Dänemark und die Städte die Piraterie im Ostseeraum und unterhielten zudem gute Beziehungen im Handel. Es schien, dass Waldemar IV. die Expansionspolitik seiner Vorgänger nicht weiterführen würde. Nach einer Phase der Konsolidierung Dänemarks sollte sich dies jedoch schlagartig ändern: Unter dem Deckmantel der dänischen Zurückhaltung wurde der dänische Staat grundlegend reorganisiert und zentralisiert. Das Jahr 1360 markierte bereits den Bruch des Verhältnisses von Dänemark und den wendischen Städten, nachdem Waldemar IV. Schonen besetzt hatte. In dessen Folge kam es zu zwei Auseinandersetzungen/ Kriegen zwischen den hansischen Städten und Dänemark, welche mit dem Frieden von Vordingborg beendet wurden. In der vorliegenden Seminararbeit - Das Ringen der Hansestädte mit König Waldemar IV. Atterdag - Krieg oder Diplomatie? Vom Ende des ersten Waldemarkrieges bis zum Entstehen der Kölner Konföderation 1364 - 1367. - soll die Waffenstillstandszeit zwischen der Hanse und Dänemark, also der Zeitraum von 1364 bis 1366 näher betrachtet werden. Nach einer kurzen Vorbetrachtung, welche auf die historischen Ereignisse bis 1364 eingeht, soll insbesondere die Zwischenkriegszeit näher beleuchtet werden. Im Zentrum der Betrachtung steht dabei, welche Politik die Hansestädte betrieben, um ihre Niederlage des ersten Krieges zu überwinden. Parallel dazu wird die Politik Waldemars IV. dargestellt. Weiterhin soll untersucht werden, wie sich die Suche sowohl Dänemarks als auch der Städte nach neuen möglichen Bündnispartnern gestaltete.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Inverse Estimation of Heat Flux and Temperature in 3D Finite Domain by Thomas Mrotzek
Cover of the book Deutschland als Exportweltmeister by Thomas Mrotzek
Cover of the book Großereignisse als Ausweg aus der Krise städtischer Politik? Eine Untersuchung am Beispiel der Fußballweltmeisterschaft 2006 in Hamburg by Thomas Mrotzek
Cover of the book Unzuverlässiges Erzählen im aktuellen Mainstreamkino. Eine Analyse von 'Lucky Number Slevin' by Thomas Mrotzek
Cover of the book Menschen in der Stadt - Gedichte und Songs untersuchen und gestalten by Thomas Mrotzek
Cover of the book Rund um das Thema Pinguine - ein fächerübergreifender Lernzirkel in einer Klasse 1 - 3 der Förderschule by Thomas Mrotzek
Cover of the book Forschungsdesign in der Vergleichenden Politikwissenschaft by Thomas Mrotzek
Cover of the book Die Diskriminierung von Frauen auf dem Arbeitsmarkt by Thomas Mrotzek
Cover of the book Contemporary Canadian Literature and Intercultural Learning. Analyzing Louise Penny's novel 'Bury Your Dead' by Thomas Mrotzek
Cover of the book The Hema-Lendu Conflict by Thomas Mrotzek
Cover of the book Wechselkursregimes in Europa und die Theorie optimaler Währungsräume by Thomas Mrotzek
Cover of the book Spatial and Temporal Dynamics of Land Use and Land Cover In and Around Magamba Nature Reserve by Thomas Mrotzek
Cover of the book Ölen einer Holzoberfläche (Unterweisung Tischler / -in) by Thomas Mrotzek
Cover of the book 'Die Struktur, das Zeichen und das Spiel im Diskurs der Wissenschaften vom Menschen' by Thomas Mrotzek
Cover of the book Die Grenzen der Jugendgerichtshilfe - Das Dilemma zwischen Erziehung und Strafe by Thomas Mrotzek
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy