Das Reiseziel Dubai - Das Image einer Urlaubsdestination und sein Einfluss auf die Reiseentscheidung deutscher Touristen

Das Image einer Urlaubsdestination und sein Einfluss auf die Reiseentscheidung deutscher Touristen

Business & Finance, Industries & Professions, Hospitality, Tourism & Travel
Cover of the book Das Reiseziel Dubai - Das Image einer Urlaubsdestination und sein Einfluss auf die Reiseentscheidung deutscher Touristen by Maren Heeger, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Maren Heeger ISBN: 9783638537667
Publisher: GRIN Verlag Publication: August 23, 2006
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Maren Heeger
ISBN: 9783638537667
Publisher: GRIN Verlag
Publication: August 23, 2006
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Diplomarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Geowissenschaften / Geographie - Fremdenverkehrsgeographie, Note: 1,7, Westfälische Wilhelms-Universität Münster (Institut für Geographie), 165 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Tourismus stellt weltweit gesehen einederBoom-Branchen der Wirtschaft dar. Kein anderer Wirtschaftszweig verbucht global gesehen so viel Umsatz und sichert so viele Arbeitsplätze (vgl. PETERMANN 1998: 37). Der Tourismus war bis zum Jahr 2000 weltweit einer der dynamischsten Wirtschaftszweige, immer mehr Menschen suchten sich ihre Ziele für den Urlaubsaufenthalt außerhalb ihrer eigenen Landesgrenzen. Im Jahre 2001 kam es aufgrund der Terroranschläge vom 11. September zu massiven Rückgängen in der gesamten Branche. So ergab sich 2001 zum ersten Mal seit 1982 eine Abnahme des internationalen Tourismus. In den folgenden Jahren bis 2003 stagnierte der weltweite Fremdenverkehr. Gründe dafür waren neben der Furcht vor weiteren Terroranschlägen der Irak-Krieg, die Gefahr von kriegerischen Auseinandersetzungen im Nahen Osten, der Ausbruch der SARS-Epidemie in Asien und die schlechte Konjunkturlage in vielen Industriestaaten (vgl. KOBERT & RUDLOFF 2004: 672f.). Trotzdem reisten auch in diesen Jahren jährlich weit über eine halbe Milliarde Menschen an einen Urlaubsort, der außerhalb ihres Heimatlandes lag (vgl. Abbildung 1).

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Diplomarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Geowissenschaften / Geographie - Fremdenverkehrsgeographie, Note: 1,7, Westfälische Wilhelms-Universität Münster (Institut für Geographie), 165 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Tourismus stellt weltweit gesehen einederBoom-Branchen der Wirtschaft dar. Kein anderer Wirtschaftszweig verbucht global gesehen so viel Umsatz und sichert so viele Arbeitsplätze (vgl. PETERMANN 1998: 37). Der Tourismus war bis zum Jahr 2000 weltweit einer der dynamischsten Wirtschaftszweige, immer mehr Menschen suchten sich ihre Ziele für den Urlaubsaufenthalt außerhalb ihrer eigenen Landesgrenzen. Im Jahre 2001 kam es aufgrund der Terroranschläge vom 11. September zu massiven Rückgängen in der gesamten Branche. So ergab sich 2001 zum ersten Mal seit 1982 eine Abnahme des internationalen Tourismus. In den folgenden Jahren bis 2003 stagnierte der weltweite Fremdenverkehr. Gründe dafür waren neben der Furcht vor weiteren Terroranschlägen der Irak-Krieg, die Gefahr von kriegerischen Auseinandersetzungen im Nahen Osten, der Ausbruch der SARS-Epidemie in Asien und die schlechte Konjunkturlage in vielen Industriestaaten (vgl. KOBERT & RUDLOFF 2004: 672f.). Trotzdem reisten auch in diesen Jahren jährlich weit über eine halbe Milliarde Menschen an einen Urlaubsort, der außerhalb ihres Heimatlandes lag (vgl. Abbildung 1).

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Corporate Social Responsibility in KMUs by Maren Heeger
Cover of the book Bildlichkeit, Metapher, Allegorie und Symbol im Überblick by Maren Heeger
Cover of the book Kants Theorie des Hangs zum Bösen. Eine Auseinandersetzung mit dem Kommentar von Christoph Horn by Maren Heeger
Cover of the book Das Risikomanagement in der Tourismusbranche. Risikoprozess, -prüfung und -toleranz der TUI Group by Maren Heeger
Cover of the book Empirische Untersuchung zu geschlechtsspezifischen Einstellungsunterschieden by Maren Heeger
Cover of the book Christoph Martin Wieland: Sechs Fragen zur Aufklärung by Maren Heeger
Cover of the book Implementierung einer Prozesskostenrechnung am Beispiel eines Unternehmens by Maren Heeger
Cover of the book Die Bilanzierung von Vorräten nach HGB und IAS by Maren Heeger
Cover of the book Abschlussprüfungen herkömmlicher und neuüberarbeiteter Ausbildungsordnungen im Vergleich by Maren Heeger
Cover of the book Europäische Integration in der Gesundheitspolitik by Maren Heeger
Cover of the book Überzeugungskunst - Überblick über die Rhetorik, Dialektik & Kinesik by Maren Heeger
Cover of the book Sozialisationsstörungen infolge von ungewollter Schwangerschaft in der Adoleszenz by Maren Heeger
Cover of the book Jugendberatung by Maren Heeger
Cover of the book Die Wahlkapitulation Kaiser Karls V. by Maren Heeger
Cover of the book Die orientalische Stadt - Stadtentwicklung am Beispiel von Damaskus by Maren Heeger
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy