Sozialisationsstörungen infolge von ungewollter Schwangerschaft in der Adoleszenz

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science, Sociology
Cover of the book Sozialisationsstörungen infolge von ungewollter Schwangerschaft in der Adoleszenz by Tina Weil, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Tina Weil ISBN: 9783638104463
Publisher: GRIN Verlag Publication: November 18, 2001
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Tina Weil
ISBN: 9783638104463
Publisher: GRIN Verlag
Publication: November 18, 2001
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Soziologie - Kinder und Jugend, Note: 1,3, Duale Hochschule Baden-Württemberg, Stuttgart, früher: Berufsakademie Stuttgart (Fachbereich Sozialwesen), 17 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Hinblick auf die überwiegend ungewollten Schwangerschaften junger Mädchen, spielt vor allem die Entwicklung im Sinne des psychologischen Begriffs der Adoleszenz eine wichtige Rolle. Dieser wurde durch Dieter Bürgin sehr anschaulich definiert. ,,Der Adoleszente in dieser mehrjährigen Übergangszeit lässt sich mit einem Trapezkünstler vergleichen, der seinen schwingenden Halt losgelassen hat, nun frei durch die Luft wirbelt und die gegenüberliegenden Trapezteile noch nicht gefasst hat. Eine Phase höchster Verletzlichkeit, in welcher Erscheinungen wie Suizidversuche, Anorexie, Depression, psychotische Zustände, sexuelle Abartigkeiten, Drogenkonsum und Delinquenz unvermittelt gehäuft auftreten.' Andererseits ist die Adoleszenz im Wesentlichen eine Entwicklungsaufgabe, die Herausforderungen wie die Ablösung von den Eltern, die Schaffung einer reifen Sexualität, den Abschluss der kognitiven Entwicklung und die Bildung einer stabilen Identität mit einem eigenständigen Über-Ich an die Jugendlichen stellt. Als entscheidenden Entwicklungsschritt möchte ich an dieser Stelle ,,die Fähigkeit, den Verlust der Primärobjekte zu betrauern', herausgreifen, die bei adoleszenten Müttern nicht erreicht wird. Diese Mädchen sind unfähig ihre eigene Identität, aber auch ihre Rolle in der Gesellschaft aufzubauen und zu akzeptieren. Das Kind wird als Substitut für die abgebrochene Beziehung zu den eigenen Eltern oder früheren Bezugpersonen genutzt und ist lediglich eine Attrappe für so viele bewusste und unbewusste Wünsche der Adoleszentin. Im folgenden wird der Zusammenhang zwischen der Sozialisation der jungen Frauen und ihrer ungewollten Schwangerschaft beziehungsweise Mutterschaft erörtert, um diese Vermutungen und Rückschlüsse in empirischer Vorgehensweise zu überprüfen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Soziologie - Kinder und Jugend, Note: 1,3, Duale Hochschule Baden-Württemberg, Stuttgart, früher: Berufsakademie Stuttgart (Fachbereich Sozialwesen), 17 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Hinblick auf die überwiegend ungewollten Schwangerschaften junger Mädchen, spielt vor allem die Entwicklung im Sinne des psychologischen Begriffs der Adoleszenz eine wichtige Rolle. Dieser wurde durch Dieter Bürgin sehr anschaulich definiert. ,,Der Adoleszente in dieser mehrjährigen Übergangszeit lässt sich mit einem Trapezkünstler vergleichen, der seinen schwingenden Halt losgelassen hat, nun frei durch die Luft wirbelt und die gegenüberliegenden Trapezteile noch nicht gefasst hat. Eine Phase höchster Verletzlichkeit, in welcher Erscheinungen wie Suizidversuche, Anorexie, Depression, psychotische Zustände, sexuelle Abartigkeiten, Drogenkonsum und Delinquenz unvermittelt gehäuft auftreten.' Andererseits ist die Adoleszenz im Wesentlichen eine Entwicklungsaufgabe, die Herausforderungen wie die Ablösung von den Eltern, die Schaffung einer reifen Sexualität, den Abschluss der kognitiven Entwicklung und die Bildung einer stabilen Identität mit einem eigenständigen Über-Ich an die Jugendlichen stellt. Als entscheidenden Entwicklungsschritt möchte ich an dieser Stelle ,,die Fähigkeit, den Verlust der Primärobjekte zu betrauern', herausgreifen, die bei adoleszenten Müttern nicht erreicht wird. Diese Mädchen sind unfähig ihre eigene Identität, aber auch ihre Rolle in der Gesellschaft aufzubauen und zu akzeptieren. Das Kind wird als Substitut für die abgebrochene Beziehung zu den eigenen Eltern oder früheren Bezugpersonen genutzt und ist lediglich eine Attrappe für so viele bewusste und unbewusste Wünsche der Adoleszentin. Im folgenden wird der Zusammenhang zwischen der Sozialisation der jungen Frauen und ihrer ungewollten Schwangerschaft beziehungsweise Mutterschaft erörtert, um diese Vermutungen und Rückschlüsse in empirischer Vorgehensweise zu überprüfen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Föderalismus, Medien, Piraten. Analyse der aktuellen Herausforderungen an das deutsche Parteiensystem by Tina Weil
Cover of the book Chancen und Risiken von eProcurement in Industriebetrieben by Tina Weil
Cover of the book Alternative Mobilitätsdienstleistungen am Beispiel Car-Sharing. Zukunft oder kurzfristiger Trend? by Tina Weil
Cover of the book Textinterpretation von Pu?kins 'Cygany' (1824) by Tina Weil
Cover of the book Das Bildungssystem der DDR by Tina Weil
Cover of the book Knut Hamsun - Autobiographische Elemente in seinen Werken by Tina Weil
Cover of the book Impacts of Rapid Human Population Growth on Biodiversity by Tina Weil
Cover of the book Zur Anwendung des § 14 Abs. 2 Satz 2 TzBfG (Stand 2005) by Tina Weil
Cover of the book Die Geschichte der O - Die 'Bibel des SM' als literarisches Werk by Tina Weil
Cover of the book Main Characteristics of the Juvenile Criminal Procedure, according to Juvenile Justice Code of Kosova by Tina Weil
Cover of the book Das Recht der Frauen auf Erwerb. Die Geschichte von 150 Jahren Frauenerwerbsfrage by Tina Weil
Cover of the book Die Immobilieninvestition unter Berücksichtigung von Steuern by Tina Weil
Cover of the book Die Taufe Jesu - Historisch Kritische Exegese zu Matthäus 3,13-17 by Tina Weil
Cover of the book Enabling the Universal Access of telecommunication services through the development of private WiMAX telecenters in rural areas enabled by Universal Access Funds by Tina Weil
Cover of the book Die Herz-Jesu-Verehrung und das Herz-Jesu-Bild im deutschen Mittelalter by Tina Weil
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy