Effizienz des Controlling

Business & Finance, Accounting, Financial
Cover of the book Effizienz des Controlling by Inga Czerwinski, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Inga Czerwinski ISBN: 9783638384179
Publisher: GRIN Verlag Publication: June 5, 2005
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Inga Czerwinski
ISBN: 9783638384179
Publisher: GRIN Verlag
Publication: June 5, 2005
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Diplomarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 1,7, FernUniversität Hagen, 42 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die betriebswirtschaftliche Forschung zu den Fragen des Controlling sowie der Beurteilung von Unternehmenseffizienz hat in den letzten Jahren große Fortschritte erzielt. Die Controlling-Literatur geht implizit von der Annahme aus, dass Einführung von Controlling wesentlich zur Effizienz unternehmerischen Handelns beiträgt. Eine explizite Thematisierung der Effizienz des Controlling wurde bislang nur im beschränkten Umfang mit unzureichend gesicherten Aussagen vorgenommen. Ziel der Arbeit ist es, die unterschiedlichen Ansätze zur Analyse der Effizienz des Controlling vorzustellen, um in diesem Rahmen die spezifischen Effizienz-Kriterien des Controlling bezogen auf die Wirksamkeit des Controlling- Systems und auf die Gesamt-Effizienz des Unternehmens zu beschreiben und kritisch zu beurteilen. Aus der Zielsetzung ergibt sich folgender Aufbau der Arbeit. Im Kapitel 2 wird kurz der Stand des konzeptionellen Controlling-Verständnisses dargelegt und die Notwendigkeit der Effizienz-Betrachtung des Controlling argumentiert. Anschließend wird der Untersuchungsgang und die wesentlichen Ergebnisse einiger ausgewählten Studien zur Controlling-Effizienz vorgestellt und bewertet. Die Konzepte zur Erfassung der Controlling-Effizienz sind eng mit den Ansätzen organisatorischer Effizienz verbunden, die im Kapitel 3 vorgestellt werden. Die Kriterien organisatorischer Effizienz und Problemfelder der Effizienz-Analyse, die ebenfalls eine Relevanz für die Untersuchung der Controlling-Effizienz haben, werden im Anschluss diskutiert. Der Schwerpunkt des Kapitels 4 liegt auf der detaillierten Vorstellung der Effizienz-Kriterien des Controlling. Dazu werden zunächst die möglichen Bezugsebenen der Controlling-Effizienz erläutert sowie auf die grundsätzliche Problematik des Forschungsfeldes hingewiesen. Weitere Fokussierung erfolgt auf den Ebenen der Wirksamkeit des Subsystems Controlling und des Anteils des Controlling an der Gesamt-Effizienz. Dabei werden die Stärken der vorhandenen Ansätze zur Controlling-Effizienz sowie der jeweiligen Effizienz-Merkmale hervorgehoben und deren Problembereiche behandelt. Im Kapitel 5 werden die gewonnenen Erkenntnisse zusammengefasst und Anknüpfungspunkte für weitere Forschungserfordernisse aufgezeigt.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Diplomarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 1,7, FernUniversität Hagen, 42 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die betriebswirtschaftliche Forschung zu den Fragen des Controlling sowie der Beurteilung von Unternehmenseffizienz hat in den letzten Jahren große Fortschritte erzielt. Die Controlling-Literatur geht implizit von der Annahme aus, dass Einführung von Controlling wesentlich zur Effizienz unternehmerischen Handelns beiträgt. Eine explizite Thematisierung der Effizienz des Controlling wurde bislang nur im beschränkten Umfang mit unzureichend gesicherten Aussagen vorgenommen. Ziel der Arbeit ist es, die unterschiedlichen Ansätze zur Analyse der Effizienz des Controlling vorzustellen, um in diesem Rahmen die spezifischen Effizienz-Kriterien des Controlling bezogen auf die Wirksamkeit des Controlling- Systems und auf die Gesamt-Effizienz des Unternehmens zu beschreiben und kritisch zu beurteilen. Aus der Zielsetzung ergibt sich folgender Aufbau der Arbeit. Im Kapitel 2 wird kurz der Stand des konzeptionellen Controlling-Verständnisses dargelegt und die Notwendigkeit der Effizienz-Betrachtung des Controlling argumentiert. Anschließend wird der Untersuchungsgang und die wesentlichen Ergebnisse einiger ausgewählten Studien zur Controlling-Effizienz vorgestellt und bewertet. Die Konzepte zur Erfassung der Controlling-Effizienz sind eng mit den Ansätzen organisatorischer Effizienz verbunden, die im Kapitel 3 vorgestellt werden. Die Kriterien organisatorischer Effizienz und Problemfelder der Effizienz-Analyse, die ebenfalls eine Relevanz für die Untersuchung der Controlling-Effizienz haben, werden im Anschluss diskutiert. Der Schwerpunkt des Kapitels 4 liegt auf der detaillierten Vorstellung der Effizienz-Kriterien des Controlling. Dazu werden zunächst die möglichen Bezugsebenen der Controlling-Effizienz erläutert sowie auf die grundsätzliche Problematik des Forschungsfeldes hingewiesen. Weitere Fokussierung erfolgt auf den Ebenen der Wirksamkeit des Subsystems Controlling und des Anteils des Controlling an der Gesamt-Effizienz. Dabei werden die Stärken der vorhandenen Ansätze zur Controlling-Effizienz sowie der jeweiligen Effizienz-Merkmale hervorgehoben und deren Problembereiche behandelt. Im Kapitel 5 werden die gewonnenen Erkenntnisse zusammengefasst und Anknüpfungspunkte für weitere Forschungserfordernisse aufgezeigt.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Rumänisch im Kontext des Balkansprachbundes. Balkanische Strukturen des Rumänischen und andere romanischen Sprachen (Französisch, Spanisch, Italienisch) by Inga Czerwinski
Cover of the book Kritische Reflexion des empirischen Zugangs zum Menschen by Inga Czerwinski
Cover of the book Der Einfluss der Parteien auf die Höhe der Sozialausgaben by Inga Czerwinski
Cover of the book Informations- und Kommunikationstechnik zur Unterstützung von Wissensmanagement by Inga Czerwinski
Cover of the book Tennysons 'The Lady of Shalott' and her nameless desire for the veiled unveiling by Inga Czerwinski
Cover of the book Entwicklung und Struktur von Sport und Leibeserziehung by Inga Czerwinski
Cover of the book Die Integration des neuen Vorgesetzten in die Organisation by Inga Czerwinski
Cover of the book Methodik eines qualitativen Forschungsprozesses by Inga Czerwinski
Cover of the book Die Rolle von Reinheit in der Ideologie der Nationalsozialisten by Inga Czerwinski
Cover of the book Stundennachbereitung: Salto Vorwärts in gehockter Position auf dem Riesentrampolin by Inga Czerwinski
Cover of the book Ausschreibungen von Massenanfragen gewinnen by Inga Czerwinski
Cover of the book Die Universität Rostock am Ende der DDR by Inga Czerwinski
Cover of the book Der Zypernkonflikt - Stolperstein für einen EU-Beitritt der Türkei? by Inga Czerwinski
Cover of the book Verantwortung für das menschliche Leben by Inga Czerwinski
Cover of the book Bulgarien - Parteienlandschaft und Parlamentswahlen zwischen 1989 und 2004 by Inga Czerwinski
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy