Das Erziehungsverständnis des Aristoteles

Ein Überblick

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching
Cover of the book Das Erziehungsverständnis des Aristoteles by Johannes Keller, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Johannes Keller ISBN: 9783640984435
Publisher: GRIN Verlag Publication: August 16, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Johannes Keller
ISBN: 9783640984435
Publisher: GRIN Verlag
Publication: August 16, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Pädagogik - Wissenschaft, Theorie, Anthropologie, Note: 2,3, Helmut-Schmidt-Universität - Universität der Bundeswehr Hamburg, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Die Natur will, dass Kinder Kinder sind, bevor sie zum Erwachsenen werden.' Mit diesem Zitat von Jean-Jacques Rousseau soll die vorliegende Arbeit eingeleitet werden. Sie beschäftigt sich hauptsächlich mit dem Erziehungsverständnis des griechischen Philosophen Aristoteles, dessen Arbeiten auch heute noch einen hohen Stellenwert haben und genießen. Wie der Titel schon aussagt, wird dem Leser ein Überblick der Erziehungsmethoden und Vorstellungen geliefert, der aus den philosophischen Denkweisen, Schriften und Arbeiten des Aristoteles hervorgeht. Diese Grundgedanken des Philosophen, bezüglich des Konstrukts Erziehung, sind in vielen, unterschiedlichen Niederschriften festgehalten worden. So werden verschiedene sowie bedeutende aristotelische Arbeiten gemäß des vorliegenden Konstruktes kritisch untersucht und analysiert. Diese kritische Auseinandersetzung mit dem Thema soll hierbei nicht ausschließlich eine allgemeine Übersicht darstellen, sondern sie ersucht gleichermaßen das Noema, den Grund und den Sinn der Erziehungsbeschreibung in den Schriften des Aristoteles aufzudecken. Des Weiteren ist es in Anbetracht der längst vergangenen Dinge interessant zu erfahren, ob diese Denkweisen auch heute noch Anwendung finden.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Pädagogik - Wissenschaft, Theorie, Anthropologie, Note: 2,3, Helmut-Schmidt-Universität - Universität der Bundeswehr Hamburg, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Die Natur will, dass Kinder Kinder sind, bevor sie zum Erwachsenen werden.' Mit diesem Zitat von Jean-Jacques Rousseau soll die vorliegende Arbeit eingeleitet werden. Sie beschäftigt sich hauptsächlich mit dem Erziehungsverständnis des griechischen Philosophen Aristoteles, dessen Arbeiten auch heute noch einen hohen Stellenwert haben und genießen. Wie der Titel schon aussagt, wird dem Leser ein Überblick der Erziehungsmethoden und Vorstellungen geliefert, der aus den philosophischen Denkweisen, Schriften und Arbeiten des Aristoteles hervorgeht. Diese Grundgedanken des Philosophen, bezüglich des Konstrukts Erziehung, sind in vielen, unterschiedlichen Niederschriften festgehalten worden. So werden verschiedene sowie bedeutende aristotelische Arbeiten gemäß des vorliegenden Konstruktes kritisch untersucht und analysiert. Diese kritische Auseinandersetzung mit dem Thema soll hierbei nicht ausschließlich eine allgemeine Übersicht darstellen, sondern sie ersucht gleichermaßen das Noema, den Grund und den Sinn der Erziehungsbeschreibung in den Schriften des Aristoteles aufzudecken. Des Weiteren ist es in Anbetracht der längst vergangenen Dinge interessant zu erfahren, ob diese Denkweisen auch heute noch Anwendung finden.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Handlungsmodelle und Methoden der Geldwäsche by Johannes Keller
Cover of the book Zur Subsidiaritätsklausel in 246 StGB neue Fassung by Johannes Keller
Cover of the book Erinnerungen an den Großen Vaterländischen Krieg by Johannes Keller
Cover of the book Die Entwicklung einer Balanced Scorecard by Johannes Keller
Cover of the book Möglichkeiten und Grenzen des Einsatzes von Social Media im Employer Branding by Johannes Keller
Cover of the book Die Auswirkungen des Bilanzrechtsreformgesetzes auf den Jahresabschluss und Lagebericht der GmbH by Johannes Keller
Cover of the book Das 'Berliner Modell' von Paul Heimann by Johannes Keller
Cover of the book Kultur und Entwicklung - Modernisierungstheorien im Wandel der Zeit by Johannes Keller
Cover of the book Vom Erziehungsgeld zum Elterngeld - Ein systematischer Vergleich by Johannes Keller
Cover of the book Evaluation anhand von Vergleichsgruppen by Johannes Keller
Cover of the book Lachen - ein Essay by Johannes Keller
Cover of the book Die Auswüchse der Massentierhaltung und die Verantwortung der Verbraucher by Johannes Keller
Cover of the book Freies Erinnern bei Kompatibilität von Wortvalenz und motivationalem System. Zum Embodiment des Annäherungs- und Vermeidungssystems by Johannes Keller
Cover of the book Bodypercussion im Musikunterricht by Johannes Keller
Cover of the book Meilensteine - Wichtige Konzepte in der Wirtschaftstheorie: Screening by Johannes Keller
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy