Das Bildungssystem der Bundesrepublik Deutschland unter besonderer Berücksichtigung der Migration

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Administration
Cover of the book Das Bildungssystem der Bundesrepublik Deutschland unter besonderer Berücksichtigung der Migration by Michael Liesk, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Michael Liesk ISBN: 9783640597604
Publisher: GRIN Verlag Publication: April 20, 2010
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Michael Liesk
ISBN: 9783640597604
Publisher: GRIN Verlag
Publication: April 20, 2010
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Pädagogik - Schulwesen, Bildungs- u. Schulpolitik, Note: 1,0, Technische Universität Dresden (Fakultät für Erziehungswissenschaft), Veranstaltung: Bildungsberichterstattung in Deutschland, Sprache: Deutsch, Abstract: I. Gegenstand Die vorliegende Arbeit befasst sich mit dem Gegenstand des bundesrepublikanischen Bildungssystems. Die Kernfunktionen eines jeden Bildungssystems ist die Triade aus der individuellen Regulationsfähigkeit, dem Beitrag für die Humanressourcen und schließlich der gesellschaftlichen Teilhabe. II. Zielsetzung Die Zielsetzung der Arbeit stellt die Migration in den Mittelpunkt. Dabei wird der Frage nachgegangen, ob und inwieweit die Ziele / Funktionen des hiesigen Bildungssystems bei den Menschen mit Migrationshintergrund erreicht werden? III. Methode Im Wesentlichen handelt es sich um qualitative Methoden der empirischen Sozialforschung, wie der Hermeneutik und der qualitativen Textanalyse. Dabei werden die quantitativen Daten unter der Fragestellung analysiert. IV. Datengrundlage Das Datenmaterial bildet der Bildungsbericht 2006 (vgl. KONSORTIUM BILDUNGSBERICHTERSTATTUNG 2006), der sich jährlich mit unterschiedlichen Schwerpunkten beschäftigt. In dem angegebenen Jahr lag der Fokus auf der Migration. V. Ergebnisse und Schlussfolgerungen Der durch die öffentliche Berichterstattung erweckte Eindruck, dass das Bildungssystem im Allgemeinen Defizite aufweist, wird durch die Ergebnisse der Arbeit - insbesondere für Migrantenkinder und deren Familien - bestätigt. Unabhängig davon ist der Befund allerdings alarmierend, dass eine strukturelle Benachteiligung offen zutage tritt. Die Schlussfolgerungen, die aus den Befunden gezogen werden müssen, betreffen wir allem den Komplex der Segregation. Genauer geht es hier um Maßnahmen, diesen Prozess einzudämmen und eine Integration - durch Sprachförderung, Deutschunterricht, Längsstudien zum Bewertungsverhalten von Lehrern etc. - zu ermöglichen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Pädagogik - Schulwesen, Bildungs- u. Schulpolitik, Note: 1,0, Technische Universität Dresden (Fakultät für Erziehungswissenschaft), Veranstaltung: Bildungsberichterstattung in Deutschland, Sprache: Deutsch, Abstract: I. Gegenstand Die vorliegende Arbeit befasst sich mit dem Gegenstand des bundesrepublikanischen Bildungssystems. Die Kernfunktionen eines jeden Bildungssystems ist die Triade aus der individuellen Regulationsfähigkeit, dem Beitrag für die Humanressourcen und schließlich der gesellschaftlichen Teilhabe. II. Zielsetzung Die Zielsetzung der Arbeit stellt die Migration in den Mittelpunkt. Dabei wird der Frage nachgegangen, ob und inwieweit die Ziele / Funktionen des hiesigen Bildungssystems bei den Menschen mit Migrationshintergrund erreicht werden? III. Methode Im Wesentlichen handelt es sich um qualitative Methoden der empirischen Sozialforschung, wie der Hermeneutik und der qualitativen Textanalyse. Dabei werden die quantitativen Daten unter der Fragestellung analysiert. IV. Datengrundlage Das Datenmaterial bildet der Bildungsbericht 2006 (vgl. KONSORTIUM BILDUNGSBERICHTERSTATTUNG 2006), der sich jährlich mit unterschiedlichen Schwerpunkten beschäftigt. In dem angegebenen Jahr lag der Fokus auf der Migration. V. Ergebnisse und Schlussfolgerungen Der durch die öffentliche Berichterstattung erweckte Eindruck, dass das Bildungssystem im Allgemeinen Defizite aufweist, wird durch die Ergebnisse der Arbeit - insbesondere für Migrantenkinder und deren Familien - bestätigt. Unabhängig davon ist der Befund allerdings alarmierend, dass eine strukturelle Benachteiligung offen zutage tritt. Die Schlussfolgerungen, die aus den Befunden gezogen werden müssen, betreffen wir allem den Komplex der Segregation. Genauer geht es hier um Maßnahmen, diesen Prozess einzudämmen und eine Integration - durch Sprachförderung, Deutschunterricht, Längsstudien zum Bewertungsverhalten von Lehrern etc. - zu ermöglichen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Kulturdimensionen nach Geert Hofstede und deren Bedeutung für Lehren und Lernen by Michael Liesk
Cover of the book Soziale Arbeit mit psychisch Kranken. So können Sie helfen! by Michael Liesk
Cover of the book Die Möglichkeiten und Grenzen der Ästhetik und der ästhetischen Bildung by Michael Liesk
Cover of the book Integrierte Betrachtung von Kennzahlen zur Erfolgsmessung auf Funktions- und Untersnehmensebene - Eignung wert- und kostenorientierter Konzepte by Michael Liesk
Cover of the book Verheißung und Erfüllung im Alten Testament - Göttliche Erfüllung und menschliche Erwartung am Beispiel der Auferstehung Jesu by Michael Liesk
Cover of the book Die schiitische Konfession, ihre Historie und ihre Schwächen im alten Irak by Michael Liesk
Cover of the book Tugend, Wille und Vernunft - zum Verhältnis von virtus, voluntas und ratio in ausgewählten Schriften Wilhelm von Ockhams by Michael Liesk
Cover of the book Vor- und Nachteile des Jahrgangsgemischten Unterrichts by Michael Liesk
Cover of the book Sichtbare/Unsichtbare Erde by Michael Liesk
Cover of the book 'Globalisierung ist eine Weltanschauung' - Der Wissensstand der deutschen Bevölkerung über wirtschaftliche Themen by Michael Liesk
Cover of the book Die Hochwasserstele des Tarhako by Michael Liesk
Cover of the book Full Metal Jacket - Ein (Anti-)Kriegsfilm? by Michael Liesk
Cover of the book Verantwortlichkeit von Providern by Michael Liesk
Cover of the book Die Gemeinnützigkeit der Vereine im Steuerrecht by Michael Liesk
Cover of the book Der Beitrag des Finanzmarktes zum Wirtschaftswachstum by Michael Liesk
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy