Die Möglichkeiten und Grenzen der Ästhetik und der ästhetischen Bildung

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching
Cover of the book Die Möglichkeiten und Grenzen der Ästhetik und der ästhetischen Bildung by Marlen Berg, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Marlen Berg ISBN: 9783640247233
Publisher: GRIN Verlag Publication: January 15, 2009
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Marlen Berg
ISBN: 9783640247233
Publisher: GRIN Verlag
Publication: January 15, 2009
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Pädagogik - Sonstiges, Note: 1,3, Universität Potsdam, 8 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit soll die Bedeutung ästhetischer Erfahrung und ästhetischen Lernens im bildungstheoretischen Kontext klären. In diesem Zusammenhang soll die Diskussion (bezüglich der Ästhetik) zwischen dem Bildungstheoretiker Klaus Mollenhauer und dem Didaktiker Gunter Otto im Betrachtungsmittelpunkt stehen. Zuvor möchte ich aber einige Anmerkungen zum Ästhetikbegriff anführen. Hierbei will ich auf die verschiedenen Zugänge bzw. Betrachtungsmöglichkeiten verweisen, als auch auf die damit verbundenen Möglichkeiten und Grenzen ästhetischer Erfahrungen. Daraufhin beabsichtige ich, Mollenhauers Auffassung einer ästhetischen Bildung / Erfahrung darzulegen. In diesem Kontext soll die von Mollenhauer angesprochene Unvereinbarkeit der Ästhetik mit der Pädagogik diskutiert werden, wo hingegen Otto diese These verneint und sich für eine Verbindung von Schule und Ästhetik ausspricht. Darüber hinaus möchte ich Mollenhauers Verständnis der ästhetischen Alphabetisierung als Integrationsmöglichkeit für die Ästhetik in Bezug auf die Bildung vorstellen und gleichzeitig mögliche Probleme und Kritikpunkte dieser anführen. Die Zusammenfassung soll abschließend die Chancen einer ästhetischen Bildung und die schulische 'Verwertbarkeit' aufgreifen und die Diskussion / Problematik zur Ästhetik im Allgemeinen betrachten.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Pädagogik - Sonstiges, Note: 1,3, Universität Potsdam, 8 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit soll die Bedeutung ästhetischer Erfahrung und ästhetischen Lernens im bildungstheoretischen Kontext klären. In diesem Zusammenhang soll die Diskussion (bezüglich der Ästhetik) zwischen dem Bildungstheoretiker Klaus Mollenhauer und dem Didaktiker Gunter Otto im Betrachtungsmittelpunkt stehen. Zuvor möchte ich aber einige Anmerkungen zum Ästhetikbegriff anführen. Hierbei will ich auf die verschiedenen Zugänge bzw. Betrachtungsmöglichkeiten verweisen, als auch auf die damit verbundenen Möglichkeiten und Grenzen ästhetischer Erfahrungen. Daraufhin beabsichtige ich, Mollenhauers Auffassung einer ästhetischen Bildung / Erfahrung darzulegen. In diesem Kontext soll die von Mollenhauer angesprochene Unvereinbarkeit der Ästhetik mit der Pädagogik diskutiert werden, wo hingegen Otto diese These verneint und sich für eine Verbindung von Schule und Ästhetik ausspricht. Darüber hinaus möchte ich Mollenhauers Verständnis der ästhetischen Alphabetisierung als Integrationsmöglichkeit für die Ästhetik in Bezug auf die Bildung vorstellen und gleichzeitig mögliche Probleme und Kritikpunkte dieser anführen. Die Zusammenfassung soll abschließend die Chancen einer ästhetischen Bildung und die schulische 'Verwertbarkeit' aufgreifen und die Diskussion / Problematik zur Ästhetik im Allgemeinen betrachten.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Musik und Religion. Konkretionen zum Verhältnis von ästhetischer und religiöser Erfahrung by Marlen Berg
Cover of the book Aufwachsen im Kinderheim by Marlen Berg
Cover of the book Das Ende des Ost-West-Konflikts by Marlen Berg
Cover of the book Theoretische Entwicklungsmodelle des 20. Jahrhunderts by Marlen Berg
Cover of the book StaatsRache - Justizkritische Beiträge gegen die Dummheit im deutschen Recht(ssystem) by Marlen Berg
Cover of the book Der demographische Wandel und seine Folgen für das Sozialversicherungssystem by Marlen Berg
Cover of the book Corporate Governance bei öffentlich-rechtlichen Kreditinstituten by Marlen Berg
Cover of the book Religiöse Fachbegriffe als interkulturelles Problem im Schulunterricht by Marlen Berg
Cover of the book Das Sozialistengesetz von 1878. Der Kampf der Regierung Bismarck gegen die Sozialdemokratie by Marlen Berg
Cover of the book Unbestimmtheit als Grundlage des Goldenen Schnittes by Marlen Berg
Cover of the book Zur Beurteilung des Fraud-Risikos im Rahmen der Abschlussprüfung by Marlen Berg
Cover of the book Analysis of a strategic market expansion of a globally operating service provider using the example of DB Schenker Rail's acquisition of PCC Rail in Poland by Marlen Berg
Cover of the book Accounting in the global economy from a Nigerian perspective by Marlen Berg
Cover of the book Das deutsche Gesundheitswesen zwischen Solidarität und Eigenverantwortung by Marlen Berg
Cover of the book Die Freiheit des eigenen Nahbereichs im Kontext zu Lübbe by Marlen Berg
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy