Vor- und Nachteile des Jahrgangsgemischten Unterrichts

Welche Vor- und Nachteile können in Bezug auf den Anfangsunterricht entstehen?

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Administration
Cover of the book Vor- und Nachteile des Jahrgangsgemischten Unterrichts by Jana Speh, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Jana Speh ISBN: 9783656096269
Publisher: GRIN Verlag Publication: January 5, 2012
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Jana Speh
ISBN: 9783656096269
Publisher: GRIN Verlag
Publication: January 5, 2012
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Pädagogik - Schulwesen, Bildungs- u. Schulpolitik, Note: 1,5, Pädagogische Hochschule Weingarten, Sprache: Deutsch, Abstract: Gleichaltrige Kinder sind heterogen in ihrem Wesen, in ihrer Entwicklung und in ihren Interessen und Fähigkeiten. Diesen Tatsachen dürfte wohl niemand widersprechen, daher stellt sich die Frage: Warum werden sie dann nach Alter in eine Klasse eingeteilt? Mit diesem Problem wird jede Lehrperson in einer Grundschulklasse konfrontiert. Die Einmaligkeit jedes einzelnen Kindes sollte jedoch nicht verachtet oder übersehen werden, im Gegenteil, die Kinder sollten ihre Individualität erfassen und diese ausleben können. Welche anderen Möglichkeiten zur Klasseneinteilung gibt es also noch? Die Grundschule sollte allen Kindern, egal ob leistungsstark, leistungsschwach oder mit geringfügigen Deutschkenntnissen optimale Hilfe bieten. Dies kann durch die Arbeit in jahrgangsgemischten Lerngruppen besser gewährleistet werden als in jahrgangshomogenen. Die Andersartigkeit der Schüler steht bei diesem Unterrichtskonzept im Mittelpunkt, wozu der Unterschied des Alters, der Entwicklung und der Leistung zählt. Die Lehrperson nimmt die Voraussetzungen der Kinder bewusst wahr und versucht demgemäß Hilfe zu bieten. Von Bedeutung ist, dass die Heterogenität der Kinder nicht als Barriere gesehen wird und die Verbindung zwischen den Kindern im Vordergrund steht. Durch finanzielle Einsparungen entstehen immer wieder neue Schulzentren, um die niedrigeren Schülerzahlen aufzufangen. Es stellt sich aber die Frage, ob die Jahrgangsmischung der Pädagogik nicht vielleicht sogar eine ganz neue Chance gibt? In der vorliegenden Arbeit zum Thema 'Das Konzept des Jahrgangsgemischten Unterrichts - Welche Vor- und Nachteile können in Bezug auf den Anfangsunterricht entstehen?' soll die Frage im Mittelpunkt stehen, welche Vor- oder Nachteile altersungleiche Lerngruppen mit sich bringen und ob sie eine zeitgemäße und erfolgreiche Alternative zur Jahrgangsklasse darstellen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Pädagogik - Schulwesen, Bildungs- u. Schulpolitik, Note: 1,5, Pädagogische Hochschule Weingarten, Sprache: Deutsch, Abstract: Gleichaltrige Kinder sind heterogen in ihrem Wesen, in ihrer Entwicklung und in ihren Interessen und Fähigkeiten. Diesen Tatsachen dürfte wohl niemand widersprechen, daher stellt sich die Frage: Warum werden sie dann nach Alter in eine Klasse eingeteilt? Mit diesem Problem wird jede Lehrperson in einer Grundschulklasse konfrontiert. Die Einmaligkeit jedes einzelnen Kindes sollte jedoch nicht verachtet oder übersehen werden, im Gegenteil, die Kinder sollten ihre Individualität erfassen und diese ausleben können. Welche anderen Möglichkeiten zur Klasseneinteilung gibt es also noch? Die Grundschule sollte allen Kindern, egal ob leistungsstark, leistungsschwach oder mit geringfügigen Deutschkenntnissen optimale Hilfe bieten. Dies kann durch die Arbeit in jahrgangsgemischten Lerngruppen besser gewährleistet werden als in jahrgangshomogenen. Die Andersartigkeit der Schüler steht bei diesem Unterrichtskonzept im Mittelpunkt, wozu der Unterschied des Alters, der Entwicklung und der Leistung zählt. Die Lehrperson nimmt die Voraussetzungen der Kinder bewusst wahr und versucht demgemäß Hilfe zu bieten. Von Bedeutung ist, dass die Heterogenität der Kinder nicht als Barriere gesehen wird und die Verbindung zwischen den Kindern im Vordergrund steht. Durch finanzielle Einsparungen entstehen immer wieder neue Schulzentren, um die niedrigeren Schülerzahlen aufzufangen. Es stellt sich aber die Frage, ob die Jahrgangsmischung der Pädagogik nicht vielleicht sogar eine ganz neue Chance gibt? In der vorliegenden Arbeit zum Thema 'Das Konzept des Jahrgangsgemischten Unterrichts - Welche Vor- und Nachteile können in Bezug auf den Anfangsunterricht entstehen?' soll die Frage im Mittelpunkt stehen, welche Vor- oder Nachteile altersungleiche Lerngruppen mit sich bringen und ob sie eine zeitgemäße und erfolgreiche Alternative zur Jahrgangsklasse darstellen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Warum schwimmt oder sinkt etwas? (Sachunterricht, 1./2. Klasse) by Jana Speh
Cover of the book Sicherung und Wiederherstellung der Erwerbsfähigkeit der 'Golden Ager'. Medizinisch-Beruflich Orientierte Rehabilitation (MBOR) als Zukunftsinstrument? by Jana Speh
Cover of the book Geschichte des Strafvollzuges vom Altertum bis 1871 unter Einschluss der Entwicklung in England, Irland und den USA by Jana Speh
Cover of the book Chicagoer Schule by Jana Speh
Cover of the book Elisabeth I. - Mythos einer Herrscherin by Jana Speh
Cover of the book Analyse des Aufsatzes 'The Effects of Mood, Message Framing and Behavioral Advocacy on Persuasion' by Jana Speh
Cover of the book Die Klassifizierung der DDR als Unrechtsstaat im Einigungsvertrag von 1990 by Jana Speh
Cover of the book Die Katharer. Ketzer, Hexen und Inquisition im Mittelalter by Jana Speh
Cover of the book Pflichtteilsbeschränkung in guter Absicht § 2338 BGB by Jana Speh
Cover of the book Versprecher als Daten für ein Sprachproduktionsmodell by Jana Speh
Cover of the book Von der Motivationstheorie zur Motivationspraxis by Jana Speh
Cover of the book E-Recruiting. Neue Medien in der Personalbeschaffung. by Jana Speh
Cover of the book Sozialisation und Raumaneignung von Mädchen im öffentlichen Raum by Jana Speh
Cover of the book Das Menschenbild Marx´ und seine Relevanz für das Konzept der menschlichen Arbeit in Marx´ ökonomischer Theorie by Jana Speh
Cover of the book Leistungsbestimmende Faktoren im Badminton by Jana Speh
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy