Das Bild türkischer Jugendlicher in der Literatur

Ein Vergleich soziologischer Studien mit den Aussagen der migrationsspezifischen Literatur

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science
Cover of the book Das Bild türkischer Jugendlicher in der Literatur by Marko Tomasini, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Marko Tomasini ISBN: 9783638486095
Publisher: GRIN Verlag Publication: April 4, 2006
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Marko Tomasini
ISBN: 9783638486095
Publisher: GRIN Verlag
Publication: April 4, 2006
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Soziologie - Individuum, Gruppe, Gesellschaft, Note: 1,0, Universität Erfurt (Philosophische Fakultät), Veranstaltung: Das Bild des Islams in der deutschen Migrantenliteratur, 19 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Meine Mutter wollte mich in Deutschland zur Welt bringen. Sie gab viel darauf, aus mir einen Deutschen zu machen. So wurde nach meiner Geburt zu Hause kein Türkisch mehr gesprochen, obwohl das früher wohl ab und zu der Fall gewesen sein muss. Als ich sie mit meinen Fragen löcherte, erklärte sie diese Maßnahmen damit, mir ein unbequemes Leben zwischen den Welten erspart haben zu wollen.' (Zafer Senocak: Gefährliche Verwandtschaft') 'Zwischen den Kulturen', das ist eine beliebte Formulierung, wenn es darum geht erklären zu wollen, mit welchen Problemen Jugendliche mit integrationsspezifischen Hintergrund zurecht kommen müssen. Was heißt das eigentlich 'Zwischen den Kulturen'? Wenn man schon aus dem oben Gesagten etwas schließen möchte, dann doch wohl, die Tatsache, dass jemand 'zwischen den Kulturen' lebt, weil genau diese Ansicht immer wieder an ihn herangetragen wird. Von den Eltern, der deutschen Gesellschaft oder auch der Familie, die in der Türkei geblieben ist. Um diese Fragen zu beantworten, soll es in den ersten drei Abschnitten um Fragen nach individueller und kollektiver Identität gehen. Zuerst aber soll der Frage nachgegangen werden, ob man das, was man an Aussagen in Literatur mit migrationsspezifischen Hintergrund finden kann bzw. in Literatur allgemein, auf die Realität beziehen kann. Anders ausgedrückt: Können literarische Texte Fragen nach realen Gegebenheiten beantworten und sogar mit wissenschaftlichen Untersuchungen mithalten? Anschließend soll eine Untersuchung von Klaus Hoffmann vorgestellt werden, um im Anschluss einen Vergleich zwischen den Ergebnissen dieser Studie und den Inhalten einiger ausgewählter Texte von Autoren mit migrationsspezifischen Hintergrund ziehen zu können.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Soziologie - Individuum, Gruppe, Gesellschaft, Note: 1,0, Universität Erfurt (Philosophische Fakultät), Veranstaltung: Das Bild des Islams in der deutschen Migrantenliteratur, 19 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Meine Mutter wollte mich in Deutschland zur Welt bringen. Sie gab viel darauf, aus mir einen Deutschen zu machen. So wurde nach meiner Geburt zu Hause kein Türkisch mehr gesprochen, obwohl das früher wohl ab und zu der Fall gewesen sein muss. Als ich sie mit meinen Fragen löcherte, erklärte sie diese Maßnahmen damit, mir ein unbequemes Leben zwischen den Welten erspart haben zu wollen.' (Zafer Senocak: Gefährliche Verwandtschaft') 'Zwischen den Kulturen', das ist eine beliebte Formulierung, wenn es darum geht erklären zu wollen, mit welchen Problemen Jugendliche mit integrationsspezifischen Hintergrund zurecht kommen müssen. Was heißt das eigentlich 'Zwischen den Kulturen'? Wenn man schon aus dem oben Gesagten etwas schließen möchte, dann doch wohl, die Tatsache, dass jemand 'zwischen den Kulturen' lebt, weil genau diese Ansicht immer wieder an ihn herangetragen wird. Von den Eltern, der deutschen Gesellschaft oder auch der Familie, die in der Türkei geblieben ist. Um diese Fragen zu beantworten, soll es in den ersten drei Abschnitten um Fragen nach individueller und kollektiver Identität gehen. Zuerst aber soll der Frage nachgegangen werden, ob man das, was man an Aussagen in Literatur mit migrationsspezifischen Hintergrund finden kann bzw. in Literatur allgemein, auf die Realität beziehen kann. Anders ausgedrückt: Können literarische Texte Fragen nach realen Gegebenheiten beantworten und sogar mit wissenschaftlichen Untersuchungen mithalten? Anschließend soll eine Untersuchung von Klaus Hoffmann vorgestellt werden, um im Anschluss einen Vergleich zwischen den Ergebnissen dieser Studie und den Inhalten einiger ausgewählter Texte von Autoren mit migrationsspezifischen Hintergrund ziehen zu können.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Der Entstehungszusammenhang von El Grecos 'Das Begräbnis des Grafen Orgaz' und der Einfluss auf Inhalt und Form by Marko Tomasini
Cover of the book Anklemmen einer Netzwerkdose (Unterweisung Elektroniker / -in) by Marko Tomasini
Cover of the book Überblick über die Grundlagen der Insolvenz. Definitionen, Antragspflichten und die Problematik der Insolvenzverschleppung by Marko Tomasini
Cover of the book Impacts Of Maritime Insecurity On Peace And Stability In The Indian Ocean Region by Marko Tomasini
Cover of the book Gefahren von Computerspielen: Persistente und andere Onlinespiele by Marko Tomasini
Cover of the book Unterschiede in der Behandlung langfristiger Fertigungsaufträge zwischen HGB und IFRS by Marko Tomasini
Cover of the book The Importance of National and Corporate Culture on International Management by Marko Tomasini
Cover of the book The Alfredian Educational Reform and Translation Program by Marko Tomasini
Cover of the book Innovation und Wettbewerbsfähigkeit. Die technologische Leistungsfähigkeit des Wirtschaftssektors in den Neuen Bundesländern by Marko Tomasini
Cover of the book Behindertensport und Leistungssport. Ein Gegensatz? by Marko Tomasini
Cover of the book Wachstum im Ramsey Modell by Marko Tomasini
Cover of the book Depressive Störungen im Kindes- und Jugendalter by Marko Tomasini
Cover of the book Neturei Karta. Der Antizionismus einer ultraorthodoxen Sekte by Marko Tomasini
Cover of the book Rechtsstaat versus Rechtsextremismus - Motivationen, Wege und Probleme des verfassungsstaatlichen Kampfes gegen die Bedrohung von rechts by Marko Tomasini
Cover of the book Vergleichende Wasserhärtebestimmung durch komplexometrische Titration. Grundlagen, Definitionen und Methoden by Marko Tomasini
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy