Behindertensport und Leistungssport. Ein Gegensatz?

Nonfiction, Sports, Reference
Cover of the book Behindertensport und Leistungssport. Ein Gegensatz? by Sebastian Goetzke, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Sebastian Goetzke ISBN: 9783638293662
Publisher: GRIN Verlag Publication: July 20, 2004
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Sebastian Goetzke
ISBN: 9783638293662
Publisher: GRIN Verlag
Publication: July 20, 2004
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Sport - Sportsoziologie, Note: 2,0, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf (Sportwissenschaftliches Institut), Veranstaltung: Zum Sinn und Unsinn des Leistungssports in Schule und Gesellschaft, Sprache: Deutsch, Abstract: Wenn von Leistungssport die Rede ist, denkt man zunächst automatisch an hochbezahlte Spitzenfußballer, Handball- und Leichathletikstars, sowie an ausgeklügelte Trainingsmethoden, Medien und auch Unterhaltung. Viele Autoren haben in umfangreichen Analysen versucht, den Begriff der Leistung und des Leistungssports zu definieren. Mit dieser Hausarbeit möchte ich nun nicht einen weiteren Beitrag zu diesen Argumentationen liefern, sondern der Frage nachgehen, ob Leistungssport auch für solche Menschen gilt, die nicht in die standardisierten Schemen der modernen Medienindustrie passen, Menschen mit Behinderungen. Ohne Zweifel werden von Sportlern mit Behinderungen große Leistungen vollbracht. Wo aber ist die Grenze zu ziehen zu den Punkten, die, wie oben angeführt, in der Allgemeinheit das Bild vom Leistungssport prägen. Ist es richtig, beim Behindertensport von einer Randsportart zu sprechen, wie vielleicht Judo oder Kanu? Auch in diesen Sportarten wird Leistung erbracht, Hochleistung, aber eben nur am Rande wahrgenommen. Im dritten Kapitel möchte ich die Frage diskutieren, ob und inwieweit die Medien Einfluss haben auf die Art und Weise, wie Behindertensport aufgefasst wird. Dieser Ausarbeitung zugrunde liegen hauptsächlich Quellen aus den letzten fünf Jahren, ich hoffe damit aktuelle Erkenntnisse aus der Sportwissenschaft einbringen zu können.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Sport - Sportsoziologie, Note: 2,0, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf (Sportwissenschaftliches Institut), Veranstaltung: Zum Sinn und Unsinn des Leistungssports in Schule und Gesellschaft, Sprache: Deutsch, Abstract: Wenn von Leistungssport die Rede ist, denkt man zunächst automatisch an hochbezahlte Spitzenfußballer, Handball- und Leichathletikstars, sowie an ausgeklügelte Trainingsmethoden, Medien und auch Unterhaltung. Viele Autoren haben in umfangreichen Analysen versucht, den Begriff der Leistung und des Leistungssports zu definieren. Mit dieser Hausarbeit möchte ich nun nicht einen weiteren Beitrag zu diesen Argumentationen liefern, sondern der Frage nachgehen, ob Leistungssport auch für solche Menschen gilt, die nicht in die standardisierten Schemen der modernen Medienindustrie passen, Menschen mit Behinderungen. Ohne Zweifel werden von Sportlern mit Behinderungen große Leistungen vollbracht. Wo aber ist die Grenze zu ziehen zu den Punkten, die, wie oben angeführt, in der Allgemeinheit das Bild vom Leistungssport prägen. Ist es richtig, beim Behindertensport von einer Randsportart zu sprechen, wie vielleicht Judo oder Kanu? Auch in diesen Sportarten wird Leistung erbracht, Hochleistung, aber eben nur am Rande wahrgenommen. Im dritten Kapitel möchte ich die Frage diskutieren, ob und inwieweit die Medien Einfluss haben auf die Art und Weise, wie Behindertensport aufgefasst wird. Dieser Ausarbeitung zugrunde liegen hauptsächlich Quellen aus den letzten fünf Jahren, ich hoffe damit aktuelle Erkenntnisse aus der Sportwissenschaft einbringen zu können.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Praktische Beispiele im Rahmen der Lernortkooperation by Sebastian Goetzke
Cover of the book Bedeutung der Gesundheitswissenschaft für die Pflege by Sebastian Goetzke
Cover of the book Der Wohlfahrtsstaat Schweden by Sebastian Goetzke
Cover of the book Das 'Rote Wien' - 'Sozialisierung von unten' by Sebastian Goetzke
Cover of the book Was ist falsch an der Arbeitswerttheorie? Wie der Wert wirklich gebildet wird by Sebastian Goetzke
Cover of the book Flexicurity - Der Königsweg aus der Arbeitslosigkeit? by Sebastian Goetzke
Cover of the book Zentrale Elemente spiritueller Männerbildung nach P. Richard Rohr OFM by Sebastian Goetzke
Cover of the book Bildung, Wissenschaft und Kultur - Hochschulen und Forschungseinrichtungen in Thüringen by Sebastian Goetzke
Cover of the book Vergleich christlicher und nichtreligiöser Partnerschaften - Eine Fragebogenstudie by Sebastian Goetzke
Cover of the book Sextourismus - Eine spezielle Form der soziokulturellen Zerstörung by Sebastian Goetzke
Cover of the book Das Reich Daniel by Sebastian Goetzke
Cover of the book Erscheinungsformen und Rechtsprobleme des Direktvertriebs by Sebastian Goetzke
Cover of the book Die Verflechtung - Der Chiasmus bei Maurice Merleau-Ponty by Sebastian Goetzke
Cover of the book Offene Arbeit mit Kindern und Jugendlichen im ländlichen Raum - Ausarbeitung zum 20-wöchigen Praxissemester by Sebastian Goetzke
Cover of the book Sachanalyse: Das Judentum by Sebastian Goetzke
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy