Das 'Rote Wien' - 'Sozialisierung von unten'

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science, Demography
Cover of the book Das 'Rote Wien' - 'Sozialisierung von unten' by André Brüggenthies, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: André Brüggenthies ISBN: 9783640944194
Publisher: GRIN Verlag Publication: June 27, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: André Brüggenthies
ISBN: 9783640944194
Publisher: GRIN Verlag
Publication: June 27, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Soziologie - Soziales System, Sozialstruktur, Klasse, Schichtung, Note: keine, Fachhochschule Bielefeld (Sozialwesen), Veranstaltung: Soziologie, Sprache: Deutsch, Abstract: Das 'rote Wien' - Eckdaten der Reformbewegung Die Bezeichnung des 'roten Wiens' beschreibt die Jahre Wiens nach Ende des 1. Weltkrieges unter der Regierung der Sozialdemokratischen Arbeiterpartei (SDAP). War Wien bis 1921 noch Hauptstadt des Bundeslandes Niederösterreich, das von einer schwarz-roten Koalition regiert wurde, kam es in dieser großen Koalition jedoch immer wieder zu inhaltlichen Auseinandersetzungen, und auch in der Bevölkerung fand die Koalition wenig Rückhalt. So fand sich in großen Teilen Niederösterreichs eine eher konservative Wählerschaft, die sich nicht in der vor allem in Wien verankerten Sozialdemokratie wiederfand. Auf gemeinsamen Antrag der sowohl konservativ christlich sozialen Partei und der SDAP kam es zu einer Verfassungsänderung, mit deren Inkrafttreten zum 1. Januar 1922 Wien eigenständiges Bundesland wurde. Durch diese Änderung war die sozialdemokratische Regierung Wiens nun in der Lage, u.a. eigene Gesetze zu beschließen, was für die spätere Reformbewegung von enormer Wichtigkeit sein sollte. So wurden unter der Sozialdemokratischen Regierung u.a. folgende Gesetze und Reformen verabschiedet: [...]

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Soziologie - Soziales System, Sozialstruktur, Klasse, Schichtung, Note: keine, Fachhochschule Bielefeld (Sozialwesen), Veranstaltung: Soziologie, Sprache: Deutsch, Abstract: Das 'rote Wien' - Eckdaten der Reformbewegung Die Bezeichnung des 'roten Wiens' beschreibt die Jahre Wiens nach Ende des 1. Weltkrieges unter der Regierung der Sozialdemokratischen Arbeiterpartei (SDAP). War Wien bis 1921 noch Hauptstadt des Bundeslandes Niederösterreich, das von einer schwarz-roten Koalition regiert wurde, kam es in dieser großen Koalition jedoch immer wieder zu inhaltlichen Auseinandersetzungen, und auch in der Bevölkerung fand die Koalition wenig Rückhalt. So fand sich in großen Teilen Niederösterreichs eine eher konservative Wählerschaft, die sich nicht in der vor allem in Wien verankerten Sozialdemokratie wiederfand. Auf gemeinsamen Antrag der sowohl konservativ christlich sozialen Partei und der SDAP kam es zu einer Verfassungsänderung, mit deren Inkrafttreten zum 1. Januar 1922 Wien eigenständiges Bundesland wurde. Durch diese Änderung war die sozialdemokratische Regierung Wiens nun in der Lage, u.a. eigene Gesetze zu beschließen, was für die spätere Reformbewegung von enormer Wichtigkeit sein sollte. So wurden unter der Sozialdemokratischen Regierung u.a. folgende Gesetze und Reformen verabschiedet: [...]

More books from GRIN Verlag

Cover of the book 'Einmaliges Abspielen der Platte genügt nicht' by André Brüggenthies
Cover of the book Kinder aus verschiedenen Kulturkreisen und ihr Zugang zu Astrid Lindgrens Romanfigur Pippi Langstrumpf by André Brüggenthies
Cover of the book Konkordanzdemokratie in Österreich: Entwicklung und Wandel by André Brüggenthies
Cover of the book ADHS im Klassenzimmer by André Brüggenthies
Cover of the book Die fachgerechte Reinigung und Pflege eines Glaskeramikkochfeldes (Unterweisung Hauswirtschafter / -in) by André Brüggenthies
Cover of the book Entscheidungsfindungsmodelle - Systematische Entscheidungsfindung by André Brüggenthies
Cover of the book Prozesse und Stadien des Zweitspracherwerbs: Erwerbssequenzen, Lernersprachen, Erwerbskrisen by André Brüggenthies
Cover of the book Statussymbole als Identitätsverstärker in der neuen Mittelschicht in der Türkei am Beispiel Istanbul by André Brüggenthies
Cover of the book Internes Marketing. Möglichkeiten und Grenzen by André Brüggenthies
Cover of the book Verhaltenstherapie bei Angst und Panikerkrankungen by André Brüggenthies
Cover of the book Das Demokratiedefizit der WTO by André Brüggenthies
Cover of the book Exegese von Mk 10, 46-52: Die Heilung eines Blinden bei Jericho by André Brüggenthies
Cover of the book The Bildungsroman and Charlotte Brontë's Jane Eyre by André Brüggenthies
Cover of the book Entstehungsgeschichte des Fußballs by André Brüggenthies
Cover of the book Umwelteinflüsse im Mittelalter by André Brüggenthies
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy