Umwelteinflüsse im Mittelalter

Nonfiction, History, European General
Cover of the book Umwelteinflüsse im Mittelalter by Karsten Mertens, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Karsten Mertens ISBN: 9783640945740
Publisher: GRIN Verlag Publication: June 28, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Karsten Mertens
ISBN: 9783640945740
Publisher: GRIN Verlag
Publication: June 28, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Helmut-Schmidt-Universität - Universität der Bundeswehr Hamburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Rahmen dieser Hausarbeit mit dem Thema 'Umwelteinflüsse im Mittelalter' soll die gegenseitige Beeinflussung von Mensch und Natur erläutert werden. Zuerst soll das Klima im Mittelalter betrachtet und schließlich die Auswirkungen der Eingriffe des Menschen in die Natur und die daraus resultierenden Folgen erläutert werden. Um das Thema inhaltlich und zeitlich einzugrenzen, bedarf es zunächst der Klärung des Umweltbegriffes. 'Der für die hier angestellte Untersuchung benötigte Umweltbegriff setzt sich aus der physischen Umwelt, den natürlichen Faktoren, und der technischen, die von dem Menschen geschaffene Umwelt, zusammen.' Um der Arbeit einen angemessenen Umfang zu geben wird hier bei den physischen Faktoren auf Gewässer und den Wald eingegangen. Der technische Aspekt wird die Siedlung, im deutschen Raum, die Kultivierung sowie Städtegründungen und deren Beeinflussung der Umwelt beinhalten. Ein weiterer zu untersuchender Aspekt werden die Auswirkungen der Eingriffe der Menschen in die Natur sein. Dabei wird es darum gehen, welche Faktoren besonders zur Entwicklung bzw. Verbreitung von Krankheiten beigetragen haben. Bei der Klärung der Ursachen für die Verbreitung der Krankheiten soll der Frage nachgegangen werden, wie die Menschen des Mittelalters versuchten die Ursachen zu erkennen und diese Erkenntnisse nutzen um gegen Krankheiten vorzugehen. Abschließend soll die Religiosität und der Umgang der Kirche mit der Umwelt erläutert werden.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Helmut-Schmidt-Universität - Universität der Bundeswehr Hamburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Rahmen dieser Hausarbeit mit dem Thema 'Umwelteinflüsse im Mittelalter' soll die gegenseitige Beeinflussung von Mensch und Natur erläutert werden. Zuerst soll das Klima im Mittelalter betrachtet und schließlich die Auswirkungen der Eingriffe des Menschen in die Natur und die daraus resultierenden Folgen erläutert werden. Um das Thema inhaltlich und zeitlich einzugrenzen, bedarf es zunächst der Klärung des Umweltbegriffes. 'Der für die hier angestellte Untersuchung benötigte Umweltbegriff setzt sich aus der physischen Umwelt, den natürlichen Faktoren, und der technischen, die von dem Menschen geschaffene Umwelt, zusammen.' Um der Arbeit einen angemessenen Umfang zu geben wird hier bei den physischen Faktoren auf Gewässer und den Wald eingegangen. Der technische Aspekt wird die Siedlung, im deutschen Raum, die Kultivierung sowie Städtegründungen und deren Beeinflussung der Umwelt beinhalten. Ein weiterer zu untersuchender Aspekt werden die Auswirkungen der Eingriffe der Menschen in die Natur sein. Dabei wird es darum gehen, welche Faktoren besonders zur Entwicklung bzw. Verbreitung von Krankheiten beigetragen haben. Bei der Klärung der Ursachen für die Verbreitung der Krankheiten soll der Frage nachgegangen werden, wie die Menschen des Mittelalters versuchten die Ursachen zu erkennen und diese Erkenntnisse nutzen um gegen Krankheiten vorzugehen. Abschließend soll die Religiosität und der Umgang der Kirche mit der Umwelt erläutert werden.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Learning Reading Through Creative Drama by Karsten Mertens
Cover of the book Die Blazer-Farben der Angela Merkel by Karsten Mertens
Cover of the book Warum nicht mal auf Platt? Versuch eines handlungs- und produktionsorientierten Deutschunterrichts mit Integration des Niederdeutschen in einer zweiten Klasse by Karsten Mertens
Cover of the book Qualitätskriterien für die Beratung in der Sozialen Arbeit by Karsten Mertens
Cover of the book Anspruch und Wirklichkeit - wie tragfähig ist der Atomkonsens? by Karsten Mertens
Cover of the book Critical analysis of the influence of discount retailers on Tesco plc in the UK by Karsten Mertens
Cover of the book Das Organisationskonzept des Deutschen Caritasverbandes. Das Leitbild als Kernstück von (Qualitäts-)Management by Karsten Mertens
Cover of the book Georgi Gospodinovs Lyrik und Prosa in 'Baladi i razpadi' und 'Gaustín oder Der Mensch mit den vielen Namen' by Karsten Mertens
Cover of the book Kaizen - Selbstausbeutung oder Chance zur Selbstverwirklichung? by Karsten Mertens
Cover of the book Gott und das Leid by Karsten Mertens
Cover of the book Effektiver Wahlkampf - Welche Informationen welchen Wähler erreichen by Karsten Mertens
Cover of the book Method Acting vs. Biomechanik by Karsten Mertens
Cover of the book Bilanzierung von Anteilen an assoziierten Unternehmen nach HGB und IFRS by Karsten Mertens
Cover of the book Die Einrichtung der ASEAN Free Trade Area by Karsten Mertens
Cover of the book Unterrichtsplanung: Kreatives Schreiben zu dem Kinder- und Jugendroman 'Der König von Narnia' by Karsten Mertens
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy