Darf man Terroristen töten? - Erörterung dieser Frage anhand des Menschenbildes und Rechtsverständnisses in der Philosophie Immanuel Kants

Erörterung dieser Frage anhand des Menschenbildes und Rechtsverständnisses in der Philosophie Immanuel Kants

Nonfiction, Religion & Spirituality, Philosophy
Cover of the book Darf man Terroristen töten? - Erörterung dieser Frage anhand des Menschenbildes und Rechtsverständnisses in der Philosophie Immanuel Kants by Katharina Baessler, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Katharina Baessler ISBN: 9783638516082
Publisher: GRIN Verlag Publication: July 2, 2006
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Katharina Baessler
ISBN: 9783638516082
Publisher: GRIN Verlag
Publication: July 2, 2006
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Philosophie - Praktische (Ethik, Ästhetik, Kultur, Natur, Recht, ...), Note: 1,0, Hochschule für Philosophie München (Philosophische Fakultät S.J.), Veranstaltung: Immanuel Kant, Metaphysische Anfangsgründe der Tugendlehre, 17 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Abstract 'Darf man Terroristen töten?' Diese Frage ist seit dem 11. September 2001 wieder in aller Munde. Aufgrund der aktuellen Bedrohung durch den islamistischen Terrorismus, habe ich mich dazu entschieden, den Fokus meiner Arbeit auf diesen zu richten. Das Wort 'islamistisch' verwende ich hier nicht in dem Sinn von 'streng muslimisch gläubig', sondern in der gebräuchlicheren Bedeutung 'fundamentalistisch muslimisch'. Da unser heutiges Rechtsverständnis in Deutschland immer noch von der Philosophie Immanuel Kants bestimmt ist, werde ich die oben gestellte Frage anhand des Menschenbildes und Rechtsverständnisses des Philosophen erörtern. Abschließend werde ich persönlich zum Umgang mit der terroristischen Bedrohung Stellung nehmen und Alternativen zu einer gewalttätigen Bekämpfung aufzeigen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Philosophie - Praktische (Ethik, Ästhetik, Kultur, Natur, Recht, ...), Note: 1,0, Hochschule für Philosophie München (Philosophische Fakultät S.J.), Veranstaltung: Immanuel Kant, Metaphysische Anfangsgründe der Tugendlehre, 17 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Abstract 'Darf man Terroristen töten?' Diese Frage ist seit dem 11. September 2001 wieder in aller Munde. Aufgrund der aktuellen Bedrohung durch den islamistischen Terrorismus, habe ich mich dazu entschieden, den Fokus meiner Arbeit auf diesen zu richten. Das Wort 'islamistisch' verwende ich hier nicht in dem Sinn von 'streng muslimisch gläubig', sondern in der gebräuchlicheren Bedeutung 'fundamentalistisch muslimisch'. Da unser heutiges Rechtsverständnis in Deutschland immer noch von der Philosophie Immanuel Kants bestimmt ist, werde ich die oben gestellte Frage anhand des Menschenbildes und Rechtsverständnisses des Philosophen erörtern. Abschließend werde ich persönlich zum Umgang mit der terroristischen Bedrohung Stellung nehmen und Alternativen zu einer gewalttätigen Bekämpfung aufzeigen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Grundsätze der handelsrechtlichen Jahresabschlussprüfung by Katharina Baessler
Cover of the book An overview paper about: Morphology (word-formation processes) by Katharina Baessler
Cover of the book Die Diagnosefähigkeit der Soziologie im Lichte der Wissenschaftstheorie Max Webers by Katharina Baessler
Cover of the book Aerobic-Trainer B-Lizenz by Katharina Baessler
Cover of the book Aristoteles und der Staat by Katharina Baessler
Cover of the book Hobbes´ 'Leviathan' in Kurzform by Katharina Baessler
Cover of the book Paulus und das Judentum by Katharina Baessler
Cover of the book Historisches Lernen im Geschichtsunterricht der fünften Klasse by Katharina Baessler
Cover of the book Schätzen, Messen, Ordnen. Die Vertreter von Volumen-Größen (Mathematik 4. Klasse Grundschule) by Katharina Baessler
Cover of the book Phobien und Panikstörungen. Ursachen und Therapiemöglichkeiten by Katharina Baessler
Cover of the book Historische Hochwässer in Mitteleuropa by Katharina Baessler
Cover of the book Ganzheitliche Zahngesundheit bei Hund & Katze by Katharina Baessler
Cover of the book Das Abendmahl bei Johannes by Katharina Baessler
Cover of the book Scharnhorst, ein General des Fortschritts? by Katharina Baessler
Cover of the book Internet und Internetkompetenz in der Primarschule by Katharina Baessler
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy