Controlling in der Unternehmenskrise

Welche Bedeutung hat Controlling in Bezug auf Unternehmenskrisen und wie kann es zielorientiert eingesetzt werden?

Business & Finance, Accounting, Financial
Cover of the book Controlling in der Unternehmenskrise by Philipp Schreyer, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Philipp Schreyer ISBN: 9783656850229
Publisher: GRIN Verlag Publication: December 1, 2014
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Philipp Schreyer
ISBN: 9783656850229
Publisher: GRIN Verlag
Publication: December 1, 2014
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Masterarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 2, FH Krems (IMC FH Krems), Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit befasst sich damit, wie das Controlling in der Krisenfrüherkennung eingesetzt wird. Ziel ist es, zu identifizieren welche Tools das Controlling bereitstellt, um Unternehmenskrisen frühzeitig zu erkennen. Die Theorie stützt sich auf einschlägige Fachliteratur und fachspezifische Journals. Zur Beantwortung der Forschungsfragen wurden Experteninterviews durchgeführt und anhand der qualitativen Inhaltsanalyse ausgewertet. Der Autor verbindet die Erkenntnisse aus der Theorie und der Empirie. Im Zuge dieser Arbeit entwickelt er ein Konzept zur Krisenfrüherkennung. Das Ergebnis der vorliegenden Arbeit ist, dass es kein Musterrezept gibt, um Krisen frühzeitig zu erkennen. Das Controlling wird in Unternehmenskrisen situativ eingesetzt und hat die Hauptaufgabe im Unternehmen Transparenz zu schaffen. Die Krisenfrüherkennung ist problematisch und das Hauptproblem ist, dass Unternehmen kein Krisenbewusstsein haben bzw. entwickeln. Würden sich Unternehmen aktiv mit Risiken und Krisensignalen beschäftigen, könnten viele Krisen frühzeitig identifiziert und weitläufig vermieden werden.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Masterarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 2, FH Krems (IMC FH Krems), Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit befasst sich damit, wie das Controlling in der Krisenfrüherkennung eingesetzt wird. Ziel ist es, zu identifizieren welche Tools das Controlling bereitstellt, um Unternehmenskrisen frühzeitig zu erkennen. Die Theorie stützt sich auf einschlägige Fachliteratur und fachspezifische Journals. Zur Beantwortung der Forschungsfragen wurden Experteninterviews durchgeführt und anhand der qualitativen Inhaltsanalyse ausgewertet. Der Autor verbindet die Erkenntnisse aus der Theorie und der Empirie. Im Zuge dieser Arbeit entwickelt er ein Konzept zur Krisenfrüherkennung. Das Ergebnis der vorliegenden Arbeit ist, dass es kein Musterrezept gibt, um Krisen frühzeitig zu erkennen. Das Controlling wird in Unternehmenskrisen situativ eingesetzt und hat die Hauptaufgabe im Unternehmen Transparenz zu schaffen. Die Krisenfrüherkennung ist problematisch und das Hauptproblem ist, dass Unternehmen kein Krisenbewusstsein haben bzw. entwickeln. Würden sich Unternehmen aktiv mit Risiken und Krisensignalen beschäftigen, könnten viele Krisen frühzeitig identifiziert und weitläufig vermieden werden.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Das Gesetz zur weiteren Erleichterung der Sanierung von Unternehmen (ESUG) aus Praxissicht by Philipp Schreyer
Cover of the book Elemente der Demokratie in der gemischten Verfassung bei Aristoteles und Cicero by Philipp Schreyer
Cover of the book Vergleich von BPEL und WS-CDL by Philipp Schreyer
Cover of the book Der Beitrag sozialraumorientierter Sozialer Arbeit zur Schaffung menschenwürdiger Lebensbedingungen in Deutschland by Philipp Schreyer
Cover of the book Das Alphabet in der 2. Klasse by Philipp Schreyer
Cover of the book Dramenanalyse: Shakespeare - 'Was ihr wollt' by Philipp Schreyer
Cover of the book Verteilungsgerechtigkeit - Ein Vergleich der Theorien von Robert Nozick und John Rawls by Philipp Schreyer
Cover of the book § 131 StGB und seine Strafwürdigkeit unter Berücksichtigung des historischen Wandels der Öffentlichkeit nach Habermas by Philipp Schreyer
Cover of the book Standorte im In- und Ausland richtig bewerten mit Verstetigung zum Standort-Controlling. Ein Leitfaden by Philipp Schreyer
Cover of the book Der Stirlingmotor für den dezentralen stationären Energieeinsatz by Philipp Schreyer
Cover of the book Sprachkurse für SeniorInnen an Volkshochschulen by Philipp Schreyer
Cover of the book Controlling in öffentlichen Verwaltungen - Anwendbarkeit von Controllinginstrumenten in öffentlichen Verwaltungen vor dem Hintergrund des NKF in Nordrhein Westfalen by Philipp Schreyer
Cover of the book Psychometrische Fundierung der 'Fatigue Skala' by Philipp Schreyer
Cover of the book Die funktionale Kategorie IP in der spanischen Kindersprache: Vollständige Kompetenz oder Strukturentwicklung ? by Philipp Schreyer
Cover of the book Work Life Balance unter dem Aspekt instabiler Beschäftigungen by Philipp Schreyer
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy