Constantin Frantz Rechtfertigung der Diktatur Napoleons III

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Political Science, Politics, History & Theory
Cover of the book Constantin Frantz Rechtfertigung der Diktatur Napoleons III by Daniel Jacob, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Daniel Jacob ISBN: 9783638490481
Publisher: GRIN Verlag Publication: April 13, 2006
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Daniel Jacob
ISBN: 9783638490481
Publisher: GRIN Verlag
Publication: April 13, 2006
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Politik - Politische Theorie und Ideengeschichte, Note: 1,0, Technische Universität Dresden (Institut für Politikwissenschaft ), 15 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Gegenstand der vorliegenden Arbeit sollen Frantz' Rechtfertigung dieses Staatsstreiches und seine Argumentation für die Herrschaft Louis Napoleons sein. Als Quelle dient Constantin Frantz' Schrift 'Louis Napoleon', welche hier analysiert und in ihrem historischen und ideengeschichtlichen Kontext betrachtet werden soll. In dieser 1852 zunächst anonym erschienenen Schrift erklärt Frantz den Staatsstreich und die Diktatur Louis Napoleons zur unbedingten Notwendigkeit, um die innere Stabilität des französischen Staates zu sichern und versucht dies in seiner historisch-politischen Analyse zu begründen. In der vorliegenden Arbeit soll nun erörtert werden, mit welchen Argumenten Frantz die Notwendigkeit dieser Diktatur begründete und warum er dies tat - schließlich kann Frantz keineswegs als Verfechter einer allgemein gültigen Konzeption diktatorischer Herrschaft gelten, vielmehr war er Vertreter und Vorreiter eines gänzlich anderen politischen Konzeptes. Zunächst soll in Kapitel eins der historische Hintergrund - mit der politischen Entwicklung Frankreichs vom Ende der Ära Napoleons I. bis zur Revolution 1848 und dem Weg Louis Napoleons auf den französischen Kaiserthron - kurz skizziert werden.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Politik - Politische Theorie und Ideengeschichte, Note: 1,0, Technische Universität Dresden (Institut für Politikwissenschaft ), 15 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Gegenstand der vorliegenden Arbeit sollen Frantz' Rechtfertigung dieses Staatsstreiches und seine Argumentation für die Herrschaft Louis Napoleons sein. Als Quelle dient Constantin Frantz' Schrift 'Louis Napoleon', welche hier analysiert und in ihrem historischen und ideengeschichtlichen Kontext betrachtet werden soll. In dieser 1852 zunächst anonym erschienenen Schrift erklärt Frantz den Staatsstreich und die Diktatur Louis Napoleons zur unbedingten Notwendigkeit, um die innere Stabilität des französischen Staates zu sichern und versucht dies in seiner historisch-politischen Analyse zu begründen. In der vorliegenden Arbeit soll nun erörtert werden, mit welchen Argumenten Frantz die Notwendigkeit dieser Diktatur begründete und warum er dies tat - schließlich kann Frantz keineswegs als Verfechter einer allgemein gültigen Konzeption diktatorischer Herrschaft gelten, vielmehr war er Vertreter und Vorreiter eines gänzlich anderen politischen Konzeptes. Zunächst soll in Kapitel eins der historische Hintergrund - mit der politischen Entwicklung Frankreichs vom Ende der Ära Napoleons I. bis zur Revolution 1848 und dem Weg Louis Napoleons auf den französischen Kaiserthron - kurz skizziert werden.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Belastungs- und Entlastungswirkungen sowie Gestaltungsoptionen von Thesaurierungsbegünstigung by Daniel Jacob
Cover of the book Zur Vertreterhaftung nach §§ 69 und 34 AO unter besonderer Berücksichtigung des GmbH-Geschäftsführers by Daniel Jacob
Cover of the book Definition eines soziologischen Schlüsselbegriffes: Schicht by Daniel Jacob
Cover of the book Kommunikation, Argumentation und Funktion des 'philosophus' in Peter Abaelards 'Gespräch eines Philosophen, eines Juden und eines Christen' by Daniel Jacob
Cover of the book Einrichtung eines E-Mail-Servers unter Linux mit Postfix by Daniel Jacob
Cover of the book Die betriebliche Altersversorgung nach IFRS by Daniel Jacob
Cover of the book Bable, span.: Asturiano by Daniel Jacob
Cover of the book Der Prozess des Leseverstehens im Lichte neuerer psycholinguistischer Forschung by Daniel Jacob
Cover of the book Der Sieg Edward IV. über Henry VI. sowie seine Gemahlin Königin Margaret und seine Ausrufung zum König by Daniel Jacob
Cover of the book Nonprofit-Marketing einer caritativen stationären Altenhilfeeinrichtung by Daniel Jacob
Cover of the book Wie hält man den Symphysodon artgerecht? by Daniel Jacob
Cover of the book Wissensgesellschaft - Trendwort oder Realität? by Daniel Jacob
Cover of the book Analysis on the trade imbalances within the European Union by Daniel Jacob
Cover of the book Ein Essay zu Dörners 'Die Verantwortung vom Letzten her' by Daniel Jacob
Cover of the book Arbeit und Beruf - geschlechtsneutrale Kategorien? Reflexionen zum Thema 'Das öffentliche und das private Geschlecht' by Daniel Jacob
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy