Computervermittelte Kommunikation im Kontext virtueller sozialer Netze

Theorien und empirische Befunde

Nonfiction, Computers, Application Software, Multimedia
Cover of the book Computervermittelte Kommunikation im Kontext virtueller sozialer Netze by Arthur Kaiser, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Arthur Kaiser ISBN: 9783638862578
Publisher: GRIN Verlag Publication: November 21, 2007
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Arthur Kaiser
ISBN: 9783638862578
Publisher: GRIN Verlag
Publication: November 21, 2007
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Multimedia, Internet, neue Technologien, Note: 1,0, Fachhochschule Brandenburg, Veranstaltung: Digitale Medien I+II, 34 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Virtuelle soziale Netzwerke gewinnen seit einiger Zeit auch im deutschsprachigen Raum zunehmend an Bedeutung. Beispielsweise konnte studiVZ nach eigenen Angaben innerhalb von nur einem Jahr ca. eine Million Nutzer anlocken. Aus den Interaktionen der Nutzer entstehende Phänomene können mit medien-, kommunikations-, und sozialpsychologischen Theorien erklärt werden. Die vorliegende Hausarbeit gibt einen Überblick über die wichtigsten wissenschaftlichen Theorien, führt entsprechende empirische Nachweise und subsumiert virtuelle soziale Netzwerke unter diese.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Multimedia, Internet, neue Technologien, Note: 1,0, Fachhochschule Brandenburg, Veranstaltung: Digitale Medien I+II, 34 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Virtuelle soziale Netzwerke gewinnen seit einiger Zeit auch im deutschsprachigen Raum zunehmend an Bedeutung. Beispielsweise konnte studiVZ nach eigenen Angaben innerhalb von nur einem Jahr ca. eine Million Nutzer anlocken. Aus den Interaktionen der Nutzer entstehende Phänomene können mit medien-, kommunikations-, und sozialpsychologischen Theorien erklärt werden. Die vorliegende Hausarbeit gibt einen Überblick über die wichtigsten wissenschaftlichen Theorien, führt entsprechende empirische Nachweise und subsumiert virtuelle soziale Netzwerke unter diese.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Context Analysis of McDonalds Corporation and Marketing Communication Plan by Arthur Kaiser
Cover of the book Beziehungsmanagement im Deutschen und Schwedischen. Eine vergleichende Untersuchung von Todesanzeigen by Arthur Kaiser
Cover of the book Die Reformpädagogik am Beispiel der Laborschule Bielefeld by Arthur Kaiser
Cover of the book Offenlegung / Prüfung des Jahresabschlusses und der Bestätigungsvermerk nach § 322 HGB by Arthur Kaiser
Cover of the book Ehescheidung im moralischen Diskurs by Arthur Kaiser
Cover of the book Kants Pflichtethik und die moderne Biomedizin by Arthur Kaiser
Cover of the book Nintendo-Daumen und Co. - Folgen des heutigen Videospielkonsums by Arthur Kaiser
Cover of the book Quadernetze: Herstellen und Untersuchen verschiedener Quadermodelle im Schulunterricht der 4. Klasse by Arthur Kaiser
Cover of the book Zum deutschen Aktiengesellschaftsrecht (Aktiengesetz) by Arthur Kaiser
Cover of the book Der Übergang in den Untergang? by Arthur Kaiser
Cover of the book Wearable Computing. Benutzerschnittstellen zum Anziehen by Arthur Kaiser
Cover of the book Kreditverkauf als Verstoß gegen das Bankgeheimnis? by Arthur Kaiser
Cover of the book Unterrichtsentwurf zur kommunikativen Kompetenz in der Jahrgangsstufe 12 im Fach Spanisch by Arthur Kaiser
Cover of the book Sartres moralphilosophische Ansätze in 'L'être et le neant', 'L'existentialisme est un humanisme' und den 'Cahiers pour une morale' by Arthur Kaiser
Cover of the book Stralsund - frühneuzeitliche Stadt und schwedische Festung. Die Entwicklung der Befestigungsanlagen von der Mitte des 16. Jahrhunderts bis zum Ende des Nordischen Krieges by Arthur Kaiser
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy