Chancen und Risiken der ökonomischen Globalisierung

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Political Science
Cover of the book Chancen und Risiken der ökonomischen Globalisierung by Daniel Hillenkötter, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Daniel Hillenkötter ISBN: 9783640458417
Publisher: GRIN Verlag Publication: October 27, 2009
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Daniel Hillenkötter
ISBN: 9783640458417
Publisher: GRIN Verlag
Publication: October 27, 2009
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Thema: Globalisierung, pol. Ökonomie, Note: 2,3, Ruhr-Universität Bochum, Sprache: Deutsch, Abstract: Globalisierung ist eine Tatsache. Diese Aussage ist nach etlichen, hitzigen Debatten über Jahrzehnte hinweg nicht mehr zu bestreiten. Die 'Geschichte von Gesellschaften' scheint eine neue Qualität erreicht zu haben. Das Bewusstsein, dass wir alle in einer globalisierten Welt leben, hat sich in kurzer Zeit über die Welt ausgebreitet und in den Köpfen der Menschen verankert. Bei der Bearbeitung dieses Themas stellt sich nun grundlegend die Frage, wie man diese Globalisierung definieren kann, um überhaupt die Frage beantworten zu können, was neu ist an der Globalisierung. Welche Trends gibt es in der tatsächlichen, faktischen Veränderung und wie wird Globalisierung verstanden und wahrgenommen? Hierzu sind einige Definitionen sinnvoll, die klar machen, aus welcher Sichtweise heraus Globalisierung betrachtet wird. Des Weiteren scheint die Globalisierung ein Thema zu sein, das die wissenschaftliche Bearbeitung erschwert, da die Herangehensweise häufig geprägt zu sein scheint von der normativen Grundeinstellung des Betrachters.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Thema: Globalisierung, pol. Ökonomie, Note: 2,3, Ruhr-Universität Bochum, Sprache: Deutsch, Abstract: Globalisierung ist eine Tatsache. Diese Aussage ist nach etlichen, hitzigen Debatten über Jahrzehnte hinweg nicht mehr zu bestreiten. Die 'Geschichte von Gesellschaften' scheint eine neue Qualität erreicht zu haben. Das Bewusstsein, dass wir alle in einer globalisierten Welt leben, hat sich in kurzer Zeit über die Welt ausgebreitet und in den Köpfen der Menschen verankert. Bei der Bearbeitung dieses Themas stellt sich nun grundlegend die Frage, wie man diese Globalisierung definieren kann, um überhaupt die Frage beantworten zu können, was neu ist an der Globalisierung. Welche Trends gibt es in der tatsächlichen, faktischen Veränderung und wie wird Globalisierung verstanden und wahrgenommen? Hierzu sind einige Definitionen sinnvoll, die klar machen, aus welcher Sichtweise heraus Globalisierung betrachtet wird. Des Weiteren scheint die Globalisierung ein Thema zu sein, das die wissenschaftliche Bearbeitung erschwert, da die Herangehensweise häufig geprägt zu sein scheint von der normativen Grundeinstellung des Betrachters.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Bearbeitung einer Kundenanfrage (Unterweisung Hotelfachmann / -fachfrau) by Daniel Hillenkötter
Cover of the book Frühförderung für Kinder aus sozial benachteiligten Familien by Daniel Hillenkötter
Cover of the book Die Bedeutung des Risiko-Controlling im Rahmen des Risiko-Management in international agierenden Unternehmen by Daniel Hillenkötter
Cover of the book Darstellung des Medienunternehmens Time Warner by Daniel Hillenkötter
Cover of the book Indirekte Führung by Daniel Hillenkötter
Cover of the book Potenziale und Grenzen von Budgetierungssystemen in der Dienstleistungsbranche by Daniel Hillenkötter
Cover of the book Peter Abaelard und seine Kritiker by Daniel Hillenkötter
Cover of the book Der freiwillige Zwang. Die Auswirkungen der erweiterten Kinderlandverschickung im zweiten Weltkrieg auf die Biographie Betroffener by Daniel Hillenkötter
Cover of the book 'von hochzeiten' by Daniel Hillenkötter
Cover of the book How do elderly people adapt to and accept nursing technology? by Daniel Hillenkötter
Cover of the book Jermak - Bezwinger Sibiriens: Geschichte oder Legende? by Daniel Hillenkötter
Cover of the book Clara Viebig: 'Das Weiberdorf' by Daniel Hillenkötter
Cover of the book Immigration und staatliche Sprachkursangebote im binationalen Vergleich - Portugal und Deutschland by Daniel Hillenkötter
Cover of the book Niklas Luhmann und Pierre Bourdieu - Erziehung und Gesellschaft by Daniel Hillenkötter
Cover of the book Kambyses und der 'falsche' Smerdis by Daniel Hillenkötter
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy