CDU- Parteiorganisation, Mitglieder, Wähler, Finanzierung

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Political Science, International, Foreign Legal Systems
Cover of the book CDU- Parteiorganisation, Mitglieder, Wähler, Finanzierung by Markus Wagner, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Markus Wagner ISBN: 9783638394352
Publisher: GRIN Verlag Publication: July 8, 2005
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Markus Wagner
ISBN: 9783638394352
Publisher: GRIN Verlag
Publication: July 8, 2005
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Politik - Politische Systeme - Politisches System Deutschlands, Bayerische Julius-Maximilians-Universität Würzburg, Veranstaltung: Seminar Parteien und Parteiensystem der BRD, 14 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Hausarbeit ist im Rahmen eines Referats mit dem Thema 'Parteien in Einzelportraits: Die CDU' entstanden und stellt nicht eine komplette Abhandlung über die CDU dar, sondern betrachtet die CDU als Partei hinsichtlich ihrer Parteiorganisation, ihrer Mitglieder, ihrem Wählerpotential, den speziellen Vereinigungen der Partei und der Konrad Adenauer Stiftung. Die Hausarbeit soll einen generellen Überblick über die verschiedenen Betrachtungsbereiche liefern und kurz die Besonderheiten der CDU aufzeigen, um einen Überblick über die Partei zu liefern. Haungs bezeichnet die Christlich Demokratische Union (CDU) in seinem Aufsatz in Mintzel und Obereuters Buch 'Parteien in der Bundesrepublik Deutschland' als den 'Prototyp einer Volkspartei'. Dennoch gibt es nicht die Volkspartei an sich, sondern es wird differenziert in 'Volkspartei' und 'moderne Volkspartei'. Dieser Wandel hat sich auch innerhalb der CDU vollzogen und zeigt, dass man es im Laufe der Zeit seit dem Ende des zweiten Weltkrieg bis heute eigentlich mit 'fast zwei verschiedenen Parteien' (Schönbohm, S.11) zu tun hat, die sich hinsichtlich ihrer Organisationsstrukturen, ihrer Mitglieder und anderer Indikatoren unterscheiden. Diese Unterschiede und Ansatzpunkte des Wandels von der 'Volkspartei' zur 'modernen Volkspartei will ich in dieser Hausarbeit behandeln.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Politik - Politische Systeme - Politisches System Deutschlands, Bayerische Julius-Maximilians-Universität Würzburg, Veranstaltung: Seminar Parteien und Parteiensystem der BRD, 14 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Hausarbeit ist im Rahmen eines Referats mit dem Thema 'Parteien in Einzelportraits: Die CDU' entstanden und stellt nicht eine komplette Abhandlung über die CDU dar, sondern betrachtet die CDU als Partei hinsichtlich ihrer Parteiorganisation, ihrer Mitglieder, ihrem Wählerpotential, den speziellen Vereinigungen der Partei und der Konrad Adenauer Stiftung. Die Hausarbeit soll einen generellen Überblick über die verschiedenen Betrachtungsbereiche liefern und kurz die Besonderheiten der CDU aufzeigen, um einen Überblick über die Partei zu liefern. Haungs bezeichnet die Christlich Demokratische Union (CDU) in seinem Aufsatz in Mintzel und Obereuters Buch 'Parteien in der Bundesrepublik Deutschland' als den 'Prototyp einer Volkspartei'. Dennoch gibt es nicht die Volkspartei an sich, sondern es wird differenziert in 'Volkspartei' und 'moderne Volkspartei'. Dieser Wandel hat sich auch innerhalb der CDU vollzogen und zeigt, dass man es im Laufe der Zeit seit dem Ende des zweiten Weltkrieg bis heute eigentlich mit 'fast zwei verschiedenen Parteien' (Schönbohm, S.11) zu tun hat, die sich hinsichtlich ihrer Organisationsstrukturen, ihrer Mitglieder und anderer Indikatoren unterscheiden. Diese Unterschiede und Ansatzpunkte des Wandels von der 'Volkspartei' zur 'modernen Volkspartei will ich in dieser Hausarbeit behandeln.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book The Port of Hamburg - an Analysis by Markus Wagner
Cover of the book Las Hilanderas - Die Fabel der Arachne by Markus Wagner
Cover of the book Führungsethik im Wandel. Wie das Personalmanagement auf generationenspezifische Ansprüche reagieren kann by Markus Wagner
Cover of the book Overall Organisation. Openings and Closings in Moroccan Arabic by Markus Wagner
Cover of the book Die Wirklichkeit der Ersten Schöpfung by Markus Wagner
Cover of the book Vergleich der Herrschaftsauffassungen Friedrich II. und Ludwig XIV. by Markus Wagner
Cover of the book Opportunities and threats of the 'born global' in contrast to the traditional way of going international by Markus Wagner
Cover of the book Die Europäische Union. Friedensprojekt oder Wirtschaftsunion? (Sozialkunde, 10. Klasse) by Markus Wagner
Cover of the book William Pitt der Ältere: Erklärung zum Unabhängigkeitskrieg und Jean de Crevec?r: Brief zur Unsicherheit seiner Position - ein Quellenvergleich by Markus Wagner
Cover of the book Adipositas und Depression by Markus Wagner
Cover of the book Unterrichtsthema Geschäftsfähigkeit. Eine fallorientierte Erarbeitung und Erweiterung der Methodenkompetenz in der Unterstufe by Markus Wagner
Cover of the book Eheschließung und Ehescheidung by Markus Wagner
Cover of the book Über das Märchenhafte bei Charles Chaplins am Beispiel von 'Modern Times' by Markus Wagner
Cover of the book Kooperation zwischen der MEYER WERFT (Papenburg) und den Betreibern der Magnetschwebebahn Transrapid (Lathen/Dörpen) by Markus Wagner
Cover of the book Besiedlung und Bekehrung by Markus Wagner
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy