Burnout in der stationären Behindertenhilfe

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Educational Theory, Philosophy & Social Aspects
Cover of the book Burnout in der stationären Behindertenhilfe by Jochen Hermann, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Jochen Hermann ISBN: 9783638358934
Publisher: GRIN Verlag Publication: March 18, 2005
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Jochen Hermann
ISBN: 9783638358934
Publisher: GRIN Verlag
Publication: March 18, 2005
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Sozialpädagogik / Sozialarbeit, Note: 1,3, Katholische Hochschule für Sozialwesen Berlin, 11 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Aktuell und in den zurückliegenden Jahren meiner beruflichen Tätigkeit waren häufig strukturelle und personelle Umwälzungen im Berufsfeld notwendig, nicht zuletzt durch finanzielle Belange. Ich arbeite in einer Einrichtung der stationären Behindertenhilfe, wodurch sich ein besonders intensiver Kontakt zum Klientel entwickelt hat, da man quasi in der Wohnung der zu betreuenden Menschen mit geistiger Behinderung tätig ist. Durch die Größe der Einrichtung habe ich intensiven Kontakt zu vielen Mitarbeitern und konnte gerade in der jüngeren Vergangenheit feststellen, dass immer mehr 'Alteingesessene' und langjährige Kollegen zunehmend ihr Engagement zurücknehmen, häufig nur noch kritisierend gegenüber neuen Ideen auftreten, oder gar 'Dienst nach Vorschrift' machen, es wirkt fast so, als würde ihre Energie und Arbeitsfreude verloren gegangen sein. Dieses Phänomen kann man verstärkt und zeitlich häufig nah bei oben erwähnten Veränderungen beobachten. Kontakte zu anderen Mitarbeitern der Behindertenhilfe zeigten mir jedoch auf, dass Veränderung auch Unsicherheit birgt, die Ängste und Zurückhaltung mit sich bringen, jedoch im Laufe der Zeit oft als hilfreich empfunden werden. Daher stellt sich die Frage, ob nun gerade das Arbeitsfeld 'stationäre Wohneinrichtung' besondere Ursachen setzt, um das so genannte 'Ausbrennen' oder auch Burnout der Mitarbeiter im helfenden Bereich zu beschleunigen. Das sehr vielfältige und schwer definierbare Burnout-Syndrom wird in meinem Werk beschrieben, verschiedene Ursachen und der Verlauf werden dargestellt sowie die spezifischen Faktoren, die die stationäre Behindertenhilfe auf diese Art von Erschöpfung haben könnte.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Sozialpädagogik / Sozialarbeit, Note: 1,3, Katholische Hochschule für Sozialwesen Berlin, 11 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Aktuell und in den zurückliegenden Jahren meiner beruflichen Tätigkeit waren häufig strukturelle und personelle Umwälzungen im Berufsfeld notwendig, nicht zuletzt durch finanzielle Belange. Ich arbeite in einer Einrichtung der stationären Behindertenhilfe, wodurch sich ein besonders intensiver Kontakt zum Klientel entwickelt hat, da man quasi in der Wohnung der zu betreuenden Menschen mit geistiger Behinderung tätig ist. Durch die Größe der Einrichtung habe ich intensiven Kontakt zu vielen Mitarbeitern und konnte gerade in der jüngeren Vergangenheit feststellen, dass immer mehr 'Alteingesessene' und langjährige Kollegen zunehmend ihr Engagement zurücknehmen, häufig nur noch kritisierend gegenüber neuen Ideen auftreten, oder gar 'Dienst nach Vorschrift' machen, es wirkt fast so, als würde ihre Energie und Arbeitsfreude verloren gegangen sein. Dieses Phänomen kann man verstärkt und zeitlich häufig nah bei oben erwähnten Veränderungen beobachten. Kontakte zu anderen Mitarbeitern der Behindertenhilfe zeigten mir jedoch auf, dass Veränderung auch Unsicherheit birgt, die Ängste und Zurückhaltung mit sich bringen, jedoch im Laufe der Zeit oft als hilfreich empfunden werden. Daher stellt sich die Frage, ob nun gerade das Arbeitsfeld 'stationäre Wohneinrichtung' besondere Ursachen setzt, um das so genannte 'Ausbrennen' oder auch Burnout der Mitarbeiter im helfenden Bereich zu beschleunigen. Das sehr vielfältige und schwer definierbare Burnout-Syndrom wird in meinem Werk beschrieben, verschiedene Ursachen und der Verlauf werden dargestellt sowie die spezifischen Faktoren, die die stationäre Behindertenhilfe auf diese Art von Erschöpfung haben könnte.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Das Märchen im Medienzeitalter und sein möglicher Beitrag zur Persönlichkeitsentwicklung by Jochen Hermann
Cover of the book Materialismus und Idealismus. Die Fragen nach dem Sein ausgehend von den ursprünglichen philosophischen Strömungen by Jochen Hermann
Cover of the book Bildung im hohen Alter. (Un)Möglichkeit, Notwendigkeit, Chance oder Zumutung? by Jochen Hermann
Cover of the book Geschichte der arabischen Sprache by Jochen Hermann
Cover of the book Soziale Aspekte der verzögerten Nachahmung by Jochen Hermann
Cover of the book Lehrprobe zur Erlangung der Herzsportübungsleiterlizenz: Koronarsport by Jochen Hermann
Cover of the book Info Poor und Info Rich. Das Dilemma der Wenig-Informierten und der Viel-Informierten in der modernen Medienlandschaft by Jochen Hermann
Cover of the book Carl Friedrich Gauß - Lösungsverfahren linearer Gleichungssysteme by Jochen Hermann
Cover of the book Die Geburt des Mittelalters aus der Idee des Fortschritts by Jochen Hermann
Cover of the book Gustav Radbruch in der Diskussion zwischen Naturrecht und Positivismus by Jochen Hermann
Cover of the book Situationsansatz in der frühkindlichen Bildung by Jochen Hermann
Cover of the book Thai - ein Spiel mit Identitäten by Jochen Hermann
Cover of the book Investor Relations - Anforderungen an die Finanzkommunikation im Rahmen des Going Public by Jochen Hermann
Cover of the book Das Reifegradmodell von Hersey & Blanchard und seine praktischen Implikationen für die Personalführung by Jochen Hermann
Cover of the book Zentralbankunabhängigkeit und das Problem der Zeitinkonsistenz by Jochen Hermann
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy