Biologie der Blattschneiderameisen

Nonfiction, Science & Nature, Science, Biological Sciences, Zoology
Cover of the book Biologie der Blattschneiderameisen by Melitta Gassner, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Melitta Gassner ISBN: 9783640733811
Publisher: GRIN Verlag Publication: October 25, 2010
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Melitta Gassner
ISBN: 9783640733811
Publisher: GRIN Verlag
Publication: October 25, 2010
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Biologie - Zoologie, Note: 1, Leopold-Franzens-Universität Innsbruck (Zoologie), Sprache: Deutsch, Abstract: Die Blattschneiderameisen sind ein wichtiger Bestandteil des Ökosystems von neotropischen Regenwäldern. Sie sind wichtige Bestandteile des Nährstoffkreislaufs, durchlüften den Boden und können helfen die Artenvielfalt konstant zu halten. Zudem gelten sie als die dominantesten Herbivoren in den neotropischen Regenwäldern (Cherret et al., 1989). Sie gehören weltweit zu den höchst entwickeltesten sozialen Insekten, vor allem aufgrund ihres symbiontischen Pilzes, den sie in ihren Nestern als Nahrung züchten, aber auch aufgrund ihres vielschichtigen Kastensystems und der komplexen Arbeitsteilung. Ihre Nester können bei manchen Arten gigantische Grössen erreichen und aus Millionen von Individuen bestehen. Sie gehören zu den bestuntersuchtesten Insekten der neotropischen Regenwälder. Ein Grund hierfür ist unter anderem, dass sie große Schäden an Plantagen verursachen, wodurch jährlich Ernten im Wert von mehreren Milliarden Dollar verloren gehen (Hölldobler u. Wilson, 1990). In der vorliegenden Arbeit soll ein grober Überblick über die Biologie und Lebensweise der Blattschneiderameisen aufgezeigt werden.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Biologie - Zoologie, Note: 1, Leopold-Franzens-Universität Innsbruck (Zoologie), Sprache: Deutsch, Abstract: Die Blattschneiderameisen sind ein wichtiger Bestandteil des Ökosystems von neotropischen Regenwäldern. Sie sind wichtige Bestandteile des Nährstoffkreislaufs, durchlüften den Boden und können helfen die Artenvielfalt konstant zu halten. Zudem gelten sie als die dominantesten Herbivoren in den neotropischen Regenwäldern (Cherret et al., 1989). Sie gehören weltweit zu den höchst entwickeltesten sozialen Insekten, vor allem aufgrund ihres symbiontischen Pilzes, den sie in ihren Nestern als Nahrung züchten, aber auch aufgrund ihres vielschichtigen Kastensystems und der komplexen Arbeitsteilung. Ihre Nester können bei manchen Arten gigantische Grössen erreichen und aus Millionen von Individuen bestehen. Sie gehören zu den bestuntersuchtesten Insekten der neotropischen Regenwälder. Ein Grund hierfür ist unter anderem, dass sie große Schäden an Plantagen verursachen, wodurch jährlich Ernten im Wert von mehreren Milliarden Dollar verloren gehen (Hölldobler u. Wilson, 1990). In der vorliegenden Arbeit soll ein grober Überblick über die Biologie und Lebensweise der Blattschneiderameisen aufgezeigt werden.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Analyse der Kreditwürdigkeit von Unternehmen by Melitta Gassner
Cover of the book Klassifikation, Prävalenz und Ursache von Verhaltensauffälligkeit by Melitta Gassner
Cover of the book Die Grenzen der Jugendgerichtshilfe - Das Dilemma zwischen Erziehung und Strafe by Melitta Gassner
Cover of the book Eingebettete gedünnte Silizium-Halbleiter in FR-4 Multilayer-Leiterplatten by Melitta Gassner
Cover of the book Widerstand in der literarischen Umsetzung von Bertolt Brechts 'Furcht und Elend des III. Reiches' by Melitta Gassner
Cover of the book Hyponymy and meronymy by Melitta Gassner
Cover of the book Förderung der Resilienz. Wie können pädagogische Einrichtungen die Stärke und Widerstandsfähigkeit von Heranwachsenden unterstützen? by Melitta Gassner
Cover of the book Wesentliche rechtliche Rahmenbedingungen des UN-Kaufrechts unter Berücksichtigung der Neufassung des Schuldrechts by Melitta Gassner
Cover of the book Aspekte einer geisteskulturellen Landkarte unserer Zeit by Melitta Gassner
Cover of the book Die 'Zwei Spanien' in Jose Camilo Celas 'La Colmena' und in dem gleichnamigen Literaturfilm von Mario Camus by Melitta Gassner
Cover of the book Transfertheorien by Melitta Gassner
Cover of the book The Growing Impetus of Community Secondary Schools in Tanzania: Quality concern is debatable by Melitta Gassner
Cover of the book Mitarbeiterbindung: Einfluss materieller und immaterieller Anreize by Melitta Gassner
Cover of the book Das DIN A4 Blatt und sein Umfang by Melitta Gassner
Cover of the book Die Bildungsexpansion by Melitta Gassner
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy