Bindungsverhalten und Biografiearbeit in Pflegefamilien im Kontext der Kindeswohlgefährdung

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Parent Participation
Cover of the book Bindungsverhalten und Biografiearbeit in Pflegefamilien im Kontext der Kindeswohlgefährdung by Denise Csizmadia, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Denise Csizmadia ISBN: 9783656084730
Publisher: GRIN Verlag Publication: December 19, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Denise Csizmadia
ISBN: 9783656084730
Publisher: GRIN Verlag
Publication: December 19, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Pädagogik - Familienerziehung, Note: 1,3, Evangelische Hochschule für Soziale Arbeit Dresden (FH), Veranstaltung: Sozialpädagogik / Sozialarbeit, Sprache: Deutsch, Abstract: Kinder - die Hoffnungsträger jeder Gesellschaft - werden auch in Deutschland mehr und mehr benachteiligt. Obwohl das deutsche Sozialsystem mit an der Spitze in Europa steht, gibt es Straßenkinder, zunehmende Kinderarmut, Vernachlässigung und Misshandlung. Ich möchte meine Arbeit den, in ihrem Wohlergehen gefährdeten Kindern, der Entstehung ihrer Situation und der öffentlichen Jugendhilfe in Form von Pflegestellen als eine Möglichkeit, gefährdeten Verhältnissen entgegenzuwirken, widmen. In meiner alltäglichen Arbeit mit sozial benachteiligten und von Kindeswohlgefährdung betroffenen oder bedrohten Kindern wird mir immer wieder deutlich, welche große Bedeutung die Auseinandersetzung mit ihrer Biografie für deren seelische Gesundung hat. Deshalb möchte ich auf die Biografiearbeit als einer Form sozialpädagogischer Arbeit hier insbesondere mit Pflegekindern, am Rande aber auch mit Pflegeeltern und Herkunftsfamilien eingehen. Abschließend möchte ich das theoretisch Dargelegte an einem Fallbeispiel verdeutlichen. Pflegefamilien sind Paare oder Familien, die in der Regel keine pädagogische Ausbildung haben und sich auf Grund ihrer persönlichen Erfahrungen, ihrer Weltanschauung oder ihrer Lebenseinstellung dazu entscheiden, ein 'fremdes' Kind in ihre Familie aufzunehmen. Die Bereitschaft dazu kann nicht hoch genug gewürdigt werden, bedenkt man, dass das Kind 24 Stunden täglich, jeden Tag ohne Pause am intimsten Familienleben teilnimmt. Kinder - die Hoffnungsträger jeder Gesellschaft - werden auch in Deutschland mehr und mehr benachteiligt. Obwohl das deutsche Sozialsystem mit an der Spitze in Europa steht, gibt es Straßenkinder, zunehmende Kinderarmut, Vernachlässigung und Misshandlung. Ich möchte meine Arbeit den, in ihrem Wohlergehen gefährdeten Kindern, der Entstehung ihrer Situation und der öffentlichen Jugendhilfe in Form von Pflegestellen als eine Möglichkeit, gefährdeten Verhältnissen entgegenzuwirken, widmen. In meiner alltäglichen Arbeit mit sozial benachteiligten und von Kindeswohlgefährdung betroffenen oder bedrohten Kindern wird mir immer wieder deutlich, welche große Bedeutung die Auseinandersetzung mit ihrer Biografie für deren seelische Gesundung hat. Deshalb möchte ich auf die Biografiearbeit als einer Form sozialpädagogischer Arbeit hier insbesondere mit Pflegekindern, am Rande aber auch mit Pflegeeltern und Herkunftsfamilien eingehen. Abschließend möchte ich das theoretisch Dargelegte an einem Fallbeispiel verdeutlichen. ...

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Pädagogik - Familienerziehung, Note: 1,3, Evangelische Hochschule für Soziale Arbeit Dresden (FH), Veranstaltung: Sozialpädagogik / Sozialarbeit, Sprache: Deutsch, Abstract: Kinder - die Hoffnungsträger jeder Gesellschaft - werden auch in Deutschland mehr und mehr benachteiligt. Obwohl das deutsche Sozialsystem mit an der Spitze in Europa steht, gibt es Straßenkinder, zunehmende Kinderarmut, Vernachlässigung und Misshandlung. Ich möchte meine Arbeit den, in ihrem Wohlergehen gefährdeten Kindern, der Entstehung ihrer Situation und der öffentlichen Jugendhilfe in Form von Pflegestellen als eine Möglichkeit, gefährdeten Verhältnissen entgegenzuwirken, widmen. In meiner alltäglichen Arbeit mit sozial benachteiligten und von Kindeswohlgefährdung betroffenen oder bedrohten Kindern wird mir immer wieder deutlich, welche große Bedeutung die Auseinandersetzung mit ihrer Biografie für deren seelische Gesundung hat. Deshalb möchte ich auf die Biografiearbeit als einer Form sozialpädagogischer Arbeit hier insbesondere mit Pflegekindern, am Rande aber auch mit Pflegeeltern und Herkunftsfamilien eingehen. Abschließend möchte ich das theoretisch Dargelegte an einem Fallbeispiel verdeutlichen. Pflegefamilien sind Paare oder Familien, die in der Regel keine pädagogische Ausbildung haben und sich auf Grund ihrer persönlichen Erfahrungen, ihrer Weltanschauung oder ihrer Lebenseinstellung dazu entscheiden, ein 'fremdes' Kind in ihre Familie aufzunehmen. Die Bereitschaft dazu kann nicht hoch genug gewürdigt werden, bedenkt man, dass das Kind 24 Stunden täglich, jeden Tag ohne Pause am intimsten Familienleben teilnimmt. Kinder - die Hoffnungsträger jeder Gesellschaft - werden auch in Deutschland mehr und mehr benachteiligt. Obwohl das deutsche Sozialsystem mit an der Spitze in Europa steht, gibt es Straßenkinder, zunehmende Kinderarmut, Vernachlässigung und Misshandlung. Ich möchte meine Arbeit den, in ihrem Wohlergehen gefährdeten Kindern, der Entstehung ihrer Situation und der öffentlichen Jugendhilfe in Form von Pflegestellen als eine Möglichkeit, gefährdeten Verhältnissen entgegenzuwirken, widmen. In meiner alltäglichen Arbeit mit sozial benachteiligten und von Kindeswohlgefährdung betroffenen oder bedrohten Kindern wird mir immer wieder deutlich, welche große Bedeutung die Auseinandersetzung mit ihrer Biografie für deren seelische Gesundung hat. Deshalb möchte ich auf die Biografiearbeit als einer Form sozialpädagogischer Arbeit hier insbesondere mit Pflegekindern, am Rande aber auch mit Pflegeeltern und Herkunftsfamilien eingehen. Abschließend möchte ich das theoretisch Dargelegte an einem Fallbeispiel verdeutlichen. ...

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Zukunftsorientierte Personalentwicklung: Der 'Master of Public Administration - MPA' in der deutschen Steuerverwaltung by Denise Csizmadia
Cover of the book Fehler bei der Erstellung des Risiko- und Prognoseberichts by Denise Csizmadia
Cover of the book Unterrichtsreihe: Transportmechanismen an der Zellmembran by Denise Csizmadia
Cover of the book The Benetton advertising campaigns: Intentions, receptions and the legitimacy of raising global issues in advertising by Denise Csizmadia
Cover of the book Petron: Cena Trimalchionis 67, 11 - 68, 4 by Denise Csizmadia
Cover of the book Auswirkungen aktiver Geldpolitik der Europäischen Zentralbank und des Federal Reserve System auf die Weltwirtschaft by Denise Csizmadia
Cover of the book Migrationsfamilien in Deutschland by Denise Csizmadia
Cover of the book Kann Soziale Arbeit eine Menschenrechts-Profession sein? by Denise Csizmadia
Cover of the book Das Memelland in der Zwischenkriegszeit by Denise Csizmadia
Cover of the book Jenseitsvorstellungen des Alten Ägypten by Denise Csizmadia
Cover of the book Race, Slavery and Abolitionism in the Romantic Period - William Blake's 'Little Black Boy' by Denise Csizmadia
Cover of the book BOGY in der Apotheke. Ein Praktikumsbericht by Denise Csizmadia
Cover of the book Grundlagen der Freinet-Pädagogik by Denise Csizmadia
Cover of the book Die religiöse Erziehung nach Friedrich Schleiermacher by Denise Csizmadia
Cover of the book Übertragungseigenschaften von DI-Boxen verschiedener Bautypen und Preisklassen im Vergleich by Denise Csizmadia
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy