Jenseitsvorstellungen des Alten Ägypten

Nonfiction, History, Ancient History
Cover of the book Jenseitsvorstellungen des Alten Ägypten by Claudia Oldiges, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Claudia Oldiges ISBN: 9783638529815
Publisher: GRIN Verlag Publication: August 3, 2006
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Claudia Oldiges
ISBN: 9783638529815
Publisher: GRIN Verlag
Publication: August 3, 2006
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Geschichte - Weltgeschichte - Frühgeschichte, Antike, Note: 1-, Universität Osnabrück, Veranstaltung: Das alte Ägypten - die Zeit Ramses', 8 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Das ägyptische Weltbild ist für das Verständnis der Jenseitsvorstellungen von elementarer Bedeutung. Die Schöpfung der Welt geschah nach dem Prinzip der Differenzierung und Ordnung, der Maat, und nur innerhalb dieses Konstruktes ist Leben bzw. Sein möglich. Außerhalb dieses Systems herrscht das 'Nicht-Sein', welches auch als Chaos beschrieben wird. Die Welt, welche als ewig angesehen wird, ist in drei 'Seinsbereiche' gegliedert, den der Götter im Himmel und den der diesseitigen und jenseitigen Menschen auf der Erde und in der Unterwelt. Diese Bereiche, die ihre Existenz durch das Maat- Prinzip erfahren, können allerdings temporär oder vollkommen miteinander verknüpft werden. Wichtig ist zu betonen, dass der Tod für den Ägypter nicht naturgemäß bzw. recht ist, denn sowie die Welt einen Ewigkeitsanspruch hat, so stellen sich die Ägypter diesen Anspruch auch. Das bedeutet, dass nach grundsätzlicher Vorstellung der Tod ungerecht und somit abwendbar ist. Hierzu wird vor allem auf den Osiris-Mythos, auf den im Folgenden noch eingegangen wird, verwiesen und als Leitmotiv herangezogen. Auch er überwand den körperlichen Tod und existiert / lebt im Jenseits weiter.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Geschichte - Weltgeschichte - Frühgeschichte, Antike, Note: 1-, Universität Osnabrück, Veranstaltung: Das alte Ägypten - die Zeit Ramses', 8 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Das ägyptische Weltbild ist für das Verständnis der Jenseitsvorstellungen von elementarer Bedeutung. Die Schöpfung der Welt geschah nach dem Prinzip der Differenzierung und Ordnung, der Maat, und nur innerhalb dieses Konstruktes ist Leben bzw. Sein möglich. Außerhalb dieses Systems herrscht das 'Nicht-Sein', welches auch als Chaos beschrieben wird. Die Welt, welche als ewig angesehen wird, ist in drei 'Seinsbereiche' gegliedert, den der Götter im Himmel und den der diesseitigen und jenseitigen Menschen auf der Erde und in der Unterwelt. Diese Bereiche, die ihre Existenz durch das Maat- Prinzip erfahren, können allerdings temporär oder vollkommen miteinander verknüpft werden. Wichtig ist zu betonen, dass der Tod für den Ägypter nicht naturgemäß bzw. recht ist, denn sowie die Welt einen Ewigkeitsanspruch hat, so stellen sich die Ägypter diesen Anspruch auch. Das bedeutet, dass nach grundsätzlicher Vorstellung der Tod ungerecht und somit abwendbar ist. Hierzu wird vor allem auf den Osiris-Mythos, auf den im Folgenden noch eingegangen wird, verwiesen und als Leitmotiv herangezogen. Auch er überwand den körperlichen Tod und existiert / lebt im Jenseits weiter.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book 'Truth is one, the sages speak of it by many names' by Claudia Oldiges
Cover of the book Glückliche Mitarbeiter. Talent Management als Lösungsansatz für aktuelle Herausforderungen des Personalmanagements by Claudia Oldiges
Cover of the book Analyse des Instruments der prüferischen Durchsicht aus internationaler und nationaler Sicht by Claudia Oldiges
Cover of the book Sportpsychologischer Rahmentrainingsplan im Grundlagentraining Ju-Jutsu Fighting by Claudia Oldiges
Cover of the book Die Incoterms by Claudia Oldiges
Cover of the book Mentales Lernen in der Primarstufe by Claudia Oldiges
Cover of the book Werkstätten eines lernenden Menschen - Lern-, Reise- und Lesetagebücher by Claudia Oldiges
Cover of the book Neurolinguistische Programmierung und Verkaufsgesprächsführung: Eine kritische Analyse by Claudia Oldiges
Cover of the book Die österreichische Haushaltsrechtsreform des Bundes by Claudia Oldiges
Cover of the book Der Wert des Wissens. Über die Messbarkeit von Wissen und dessen Rolle in der Gesellschaft des 21. Jahrhunderts by Claudia Oldiges
Cover of the book Sprachsensible Untersuchung im Fach Musik by Claudia Oldiges
Cover of the book Die Zwangsstörung - Eine psychische Erkrankung by Claudia Oldiges
Cover of the book Das Sexualwissen und Sexualverhalten von Kindern im Vorschulalter by Claudia Oldiges
Cover of the book Periodisierte steuerliche Gewinnermittlung. Welche Gestaltungsmöglichkeiten gibt es und wie gerecht sind sie? by Claudia Oldiges
Cover of the book Gelungene soziale Integration? Ethnische Chinesen in Thailand by Claudia Oldiges
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy