Bildungungsstandards und Vergleichsarbeiten

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Administration
Cover of the book Bildungungsstandards und Vergleichsarbeiten by Cynthia Loeb, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Cynthia Loeb ISBN: 9783640287314
Publisher: GRIN Verlag Publication: March 12, 2009
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Cynthia Loeb
ISBN: 9783640287314
Publisher: GRIN Verlag
Publication: March 12, 2009
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Pädagogik - Schulwesen, Bildungs- u. Schulpolitik, Note: 2+, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main, Veranstaltung: Schule und Erziehung, 5 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Nach den Ergebnissen von PISA, VERA, IGLU und TIMSS und der Diskussion um nationale Bildungsstandards beginnt immer mehr die Aufmerksamkeit auf Orientierungs- bzw. Vergleichsarbeiten zu liegen. Weitaus unbekannt ist hierbei, dass schon vor 2000 ( erste PISA-Studie) Vergleichsarbeiten durchgeführt wurden, beispielsweise 1962 und 1970 zur Messung der Leistungsunterschiede zwischen den Geschlechtern. Jedoch muss auch erwähnt werden, dass der Anstoß für den Paradigmenwechsel bei TIMSS (die dritte internationale Mathematik- und Naturwissenschaftsstudie) zu finden ist, bei dem sich auch Deutschland beteiligt. Durch das schlechte abschneiden der Deutschen Schülerschaft bei diesem Test von 1997 wird die Aufmerksamkeit nun mehr auf Schulleistung gelegt. Unterrichtsqualität steht nun vor Schulqualität! Dieses schulische Versagen veranlasst die Bundesländer fortan am 'Programme for International Student Assessment', kurz PISA, teilzunehmen. Dieser Test, durch den OECD (Organisation for Economic Co-operation and Development) ins Leben gerufen, soll in erster Linie die Lesekompetenz von Kindern und Jugendlichen im schulpflichtigen Alter untersuchen. Sein Ziel, und auch das anderer Leistungstests ist es, Informationen zu sammeln um Vergleiche zu erstellen, die verschiedene Leistungsfähigkeiten von Bildungssystemen aufzeigen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Pädagogik - Schulwesen, Bildungs- u. Schulpolitik, Note: 2+, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main, Veranstaltung: Schule und Erziehung, 5 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Nach den Ergebnissen von PISA, VERA, IGLU und TIMSS und der Diskussion um nationale Bildungsstandards beginnt immer mehr die Aufmerksamkeit auf Orientierungs- bzw. Vergleichsarbeiten zu liegen. Weitaus unbekannt ist hierbei, dass schon vor 2000 ( erste PISA-Studie) Vergleichsarbeiten durchgeführt wurden, beispielsweise 1962 und 1970 zur Messung der Leistungsunterschiede zwischen den Geschlechtern. Jedoch muss auch erwähnt werden, dass der Anstoß für den Paradigmenwechsel bei TIMSS (die dritte internationale Mathematik- und Naturwissenschaftsstudie) zu finden ist, bei dem sich auch Deutschland beteiligt. Durch das schlechte abschneiden der Deutschen Schülerschaft bei diesem Test von 1997 wird die Aufmerksamkeit nun mehr auf Schulleistung gelegt. Unterrichtsqualität steht nun vor Schulqualität! Dieses schulische Versagen veranlasst die Bundesländer fortan am 'Programme for International Student Assessment', kurz PISA, teilzunehmen. Dieser Test, durch den OECD (Organisation for Economic Co-operation and Development) ins Leben gerufen, soll in erster Linie die Lesekompetenz von Kindern und Jugendlichen im schulpflichtigen Alter untersuchen. Sein Ziel, und auch das anderer Leistungstests ist es, Informationen zu sammeln um Vergleiche zu erstellen, die verschiedene Leistungsfähigkeiten von Bildungssystemen aufzeigen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book To what extent do legal norms relating to the use of armed force influence governments' desire to secure Security Council endorsement of their military actions? by Cynthia Loeb
Cover of the book Die Broaden- und Built-Theorie positiver Emotionen by Cynthia Loeb
Cover of the book Gerechtigkeit als Leitbegriff der Bergpredigt by Cynthia Loeb
Cover of the book Prüfungsangst aus psychoanalytischer Sicht by Cynthia Loeb
Cover of the book Raum und soziale Ungleichheit by Cynthia Loeb
Cover of the book Au-Pair in der Zeit der Globalisierung by Cynthia Loeb
Cover of the book Controlling als Informations- und Datenlieferant für die Rechnungslegung nach IFRS by Cynthia Loeb
Cover of the book Die Dada-Soirée als Vorläufer des Happenings? by Cynthia Loeb
Cover of the book Full-Service Controlling im Flottenbereich von Flurförderzeugen by Cynthia Loeb
Cover of the book Reformvorschläge zur Krankenversicherung: Bürgerversicherung und Kopfpauschale - Konzepte und Auswirkungen by Cynthia Loeb
Cover of the book Educational Games Kids by Cynthia Loeb
Cover of the book Die Bedeutung der Handelsbilanz by Cynthia Loeb
Cover of the book Comparación del sistema ortográfico del español con el del francés by Cynthia Loeb
Cover of the book Die Steintransportbahn von Kandern nach Malsburg-Marzell by Cynthia Loeb
Cover of the book Gründe für eine Suchtmittelabhängigkeit junger Frauen by Cynthia Loeb
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy