Gruppentrainer B Lizenz. Kurskonzept 'Low Impact für Einsteiger'

Kurskonzept 'Low Impact für Einsteiger'

Nonfiction, Sports, Individual Sports, Training
Cover of the book Gruppentrainer B Lizenz. Kurskonzept 'Low Impact für Einsteiger' by Mario Staller, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Mario Staller ISBN: 9783640288687
Publisher: GRIN Verlag Publication: March 13, 2009
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Mario Staller
ISBN: 9783640288687
Publisher: GRIN Verlag
Publication: March 13, 2009
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Sport - Bewegungs- und Trainingslehre, Note: 1,5, , Veranstaltung: Gruppentrainer B Lizenz, 4 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel der vorliegenden Arbeit ist es, ein Kurskonzept aus dem Bereich des Gruppentrainings zu erstellen. Mein hierfür ausgewähltes Thema beschreibt eine ausdauerorientierte Low Impact Trainingseinheit (45 Minuten) für Einsteiger. Aus persönlicher Sicht macht es mir unglaublich Spaß, Bewegungen zur Musik auszuführen. Dabei finde ich faszinierend wie aus einfachen Grund- und Basisschritten im Aerobic (wie z.B. Step Touch, March oder Side to Side) eine abwechslungsreiche und variierbare Choreographie zur Musik entsteht. Die variantenreichen Kombinationen und ihre Auswirkungen auf die die sportmotorischen Fähigkeiten der Ausdauer und der Koordination, sind für mich ein weiteres Argument zur Wahl des oben genannten Themas. Ein weiterer für mich persönlich sehr wichtiger Grund bei der Wahl meines Themas ist in erster Linie die Verwendung von Low Impact Bewegungen, d.h. es werden nur Übungen ausgeführt, bei denen mindestens ein Bein am Boden bleibt (kein Hüpfen oder Springen). Die Musik bleibt daher im Hauptteil auch im Bereich zwischen 120 - 140 bpm, damit das Herz- Kreislaufsystem des Teilnehmers nicht zu sehr belastet wird. Ich erreiche damit, dass möglichst viele Teilnehmer angesprochen werden, egal welchen Fitness-Level sie haben. Die Trainingseinheit beansprucht daher auch 'nur' 45 Minuten.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Sport - Bewegungs- und Trainingslehre, Note: 1,5, , Veranstaltung: Gruppentrainer B Lizenz, 4 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel der vorliegenden Arbeit ist es, ein Kurskonzept aus dem Bereich des Gruppentrainings zu erstellen. Mein hierfür ausgewähltes Thema beschreibt eine ausdauerorientierte Low Impact Trainingseinheit (45 Minuten) für Einsteiger. Aus persönlicher Sicht macht es mir unglaublich Spaß, Bewegungen zur Musik auszuführen. Dabei finde ich faszinierend wie aus einfachen Grund- und Basisschritten im Aerobic (wie z.B. Step Touch, March oder Side to Side) eine abwechslungsreiche und variierbare Choreographie zur Musik entsteht. Die variantenreichen Kombinationen und ihre Auswirkungen auf die die sportmotorischen Fähigkeiten der Ausdauer und der Koordination, sind für mich ein weiteres Argument zur Wahl des oben genannten Themas. Ein weiterer für mich persönlich sehr wichtiger Grund bei der Wahl meines Themas ist in erster Linie die Verwendung von Low Impact Bewegungen, d.h. es werden nur Übungen ausgeführt, bei denen mindestens ein Bein am Boden bleibt (kein Hüpfen oder Springen). Die Musik bleibt daher im Hauptteil auch im Bereich zwischen 120 - 140 bpm, damit das Herz- Kreislaufsystem des Teilnehmers nicht zu sehr belastet wird. Ich erreiche damit, dass möglichst viele Teilnehmer angesprochen werden, egal welchen Fitness-Level sie haben. Die Trainingseinheit beansprucht daher auch 'nur' 45 Minuten.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Frage der Weitergeltung des Konkordats in der Zweiten Republik. by Mario Staller
Cover of the book Das Herrscherbild um 1000 am Beispiel Konrads II. by Mario Staller
Cover of the book Der kroatische Ustasa-Staat 1941-1945. Die Verwirklichung der Nationalitätenpolitik by Mario Staller
Cover of the book Welchen Beitrag können NGOs zur Entwicklungszusammenarbeit leisten? by Mario Staller
Cover of the book The Future of the International Group Agreement and International Pooling Agreement of the International Group of P&I Clubs by Mario Staller
Cover of the book Baum des Lebens - Baum der Erkenntnis by Mario Staller
Cover of the book 'Mehrsprachigkeitsdidaktik' als Beitrag zur Fremdsprachendidaktik? by Mario Staller
Cover of the book War Catull's Lesbia die von der Forschung favorisierte Clodia? by Mario Staller
Cover of the book Balanced Scorecard. Innovatives Steuerungs- und Führungsinstrument im Unternehmen by Mario Staller
Cover of the book National Identity and the Anglo-Irish Representation in Ken Loach's 'The Wind that Shakes the Barley' by Mario Staller
Cover of the book Die Komplexität der Ikonografie in Raffaels Bildzyklus der Stanza di Eliodoro by Mario Staller
Cover of the book Georgi Gospodinovs Lyrik und Prosa in 'Baladi i razpadi' und 'Gaustín oder Der Mensch mit den vielen Namen' by Mario Staller
Cover of the book Nicht-kontrollierende Minderheitsbeteiligungen. Ein Problem der Europäischen Fusionskontrolle? by Mario Staller
Cover of the book Die Leistungsorientierte Haushaltswirtschaft Niedersachsen by Mario Staller
Cover of the book Grundlagen der politischen Steuerung unter dem Gesichtspunkt der steuerungstechnischen Subjekt-Objekt-Beziehung by Mario Staller
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy