Musik als soziales Phänomen

Der Beitrag der Musikethnologie für die Anthropologie am Beispiel des Hip-Hops

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science, Anthropology
Big bigCover of Musik als soziales Phänomen

More books from GRIN Verlag

bigCover of the book Ziele des § 1 StabG unter besonderer Berücksichtigung möglicher zielkonfliktärer Beziehungen by
bigCover of the book Adolf Reichwein - Ein Lebensbild by
bigCover of the book Politische PR im Internet - Online-Parteienkommunikation im Web 2.0 by
bigCover of the book Henry VIII im Unterricht by
bigCover of the book Forms and effects of violence in 'The Brief and Wonderous Life of Oscar Wao' by
bigCover of the book Employer Branding als Abgrenzung zum klassischen Personalmarketing by
bigCover of the book Beziehungsarbeit und Kommunikation by
bigCover of the book Einflussfaktoren auf die individuelle Lebenserwartung in den USA by
bigCover of the book Konzernbilanztheorien und ihr Niederschlag in HGB und IFRS by
bigCover of the book Interkultureller Vergleich von Frauenbildern zwischen Schweden und Deutschland by
bigCover of the book Europäischer Gewerkschaftsbund: Wesen und Arbeitsweise by
bigCover of the book Religion und Kompetenz. Versuche der Standardisierung religiöser Bildung in den Bildungsplänen Baden-Württembergs by
bigCover of the book Fallbeispiel - Präventions- und Gesundheitssport. Trainingsplan by
bigCover of the book Erklärungsansätze für die unterschiedliche Entwicklung am Arbeitsmarkt in Deutschland und den USA seit 1990 by
bigCover of the book Stadionverbot. Rechtliche Betrachtung eines zivilrechtlichen Instruments by
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy