Die Pflichten des Sokrates anhand Platons 'Apologie' und 'Kriton'. Die Pflichten gegenüber dem Staat und gegenüber Gott

Nonfiction, Religion & Spirituality, Philosophy, Ancient
Cover of the book Die Pflichten des Sokrates anhand Platons 'Apologie' und 'Kriton'. Die Pflichten gegenüber dem Staat und gegenüber Gott by Peter Manzei, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Peter Manzei ISBN: 9783668245099
Publisher: GRIN Verlag Publication: August 19, 2016
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Peter Manzei
ISBN: 9783668245099
Publisher: GRIN Verlag
Publication: August 19, 2016
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Philosophie - Philosophie der Antike, Note: 1,7, Universität Leipzig (Philosophisches Institut), Veranstaltung: Seminar: Freiheit und Pflicht, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit beschäftigt sich mit den Pflichten des Sokrates, beruhend auf den Schriften des Platon, 'Apologie' und 'Kriton'. In diesen beiden Werken des Platon hat es den Anschein, als werden Formen der Pflicht beschrieben - in der 'Apologie' gegenüber Gott und im Dialog 'Kriton' gegenüber dem Staat. Ich werde in dieser Untersuchung beide Texte untersuchen sowie gegenüberstellen. Die Frage, welche zu beantworten ist, lautet: Beschreibt Platon in seinen Werken Formen der Pflicht? Beschreibt er womöglich zwei grundverschiedene Formen? Kann man überhaupt von einer Pflicht sprechen und wenn nicht, welches Wesen tragen dann die beschriebenen Handlungen des Sokrates?

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Philosophie - Philosophie der Antike, Note: 1,7, Universität Leipzig (Philosophisches Institut), Veranstaltung: Seminar: Freiheit und Pflicht, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit beschäftigt sich mit den Pflichten des Sokrates, beruhend auf den Schriften des Platon, 'Apologie' und 'Kriton'. In diesen beiden Werken des Platon hat es den Anschein, als werden Formen der Pflicht beschrieben - in der 'Apologie' gegenüber Gott und im Dialog 'Kriton' gegenüber dem Staat. Ich werde in dieser Untersuchung beide Texte untersuchen sowie gegenüberstellen. Die Frage, welche zu beantworten ist, lautet: Beschreibt Platon in seinen Werken Formen der Pflicht? Beschreibt er womöglich zwei grundverschiedene Formen? Kann man überhaupt von einer Pflicht sprechen und wenn nicht, welches Wesen tragen dann die beschriebenen Handlungen des Sokrates?

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Trennung und Scheidung nach dem Kindschaftsrechtsreformgesetz - eine Entwicklung von 1998 - 2006 by Peter Manzei
Cover of the book Cicero und Pompeius - Ein Duumvirat aus Feder und Schwert by Peter Manzei
Cover of the book Der Canopus und das Stadion der Villa Hadriana bei Tivoli by Peter Manzei
Cover of the book Diskutierte globale Klimaänderungsmodelle (Stand 2004) by Peter Manzei
Cover of the book Machen chemische Experimente die Naturwissenschaft für Mädchen interessanter? by Peter Manzei
Cover of the book Übernahme börsennotierter Unternehmen mittels swaps by Peter Manzei
Cover of the book Steuerliche Gestaltung einer Mitarbeiterentsendung nach Indien by Peter Manzei
Cover of the book Forms and effects of violence in 'The Brief and Wonderous Life of Oscar Wao' by Peter Manzei
Cover of the book Alltäglichkeit des Daseins und In-der-Welt-sein sowie deren zeitliche Fundierung in Martin Heideggers 'Sein und Zeit' by Peter Manzei
Cover of the book Prosoziales Verhalten und Altruismus by Peter Manzei
Cover of the book Semiotics of Law: Intent and Preparation with in a Semiosis Cycle by Peter Manzei
Cover of the book Bilder in den Köpfen der Kinder erzeugen by Peter Manzei
Cover of the book Die Lasswell-Formel by Peter Manzei
Cover of the book Zur Problematik vertikaler Franchisevereinbarungen im deutschen und europäischen Kartellrecht unter Berücksichtigung der Gruppenfreistellungsverordnung 2790/1999 by Peter Manzei
Cover of the book Die Bepreisung von Kohle-Forwards nach der Theorie der Lagerhaltung by Peter Manzei
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy