Benjamin Brittens Liederzyklen

Nonfiction, Entertainment, Music, Theory & Criticism, History & Criticism, Reference
Cover of the book Benjamin Brittens Liederzyklen by Antje Reineke, Peter Lang
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Antje Reineke ISBN: 9783653972504
Publisher: Peter Lang Publication: May 4, 2015
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften Language: German
Author: Antje Reineke
ISBN: 9783653972504
Publisher: Peter Lang
Publication: May 4, 2015
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
Language: German

Das vorliegende Buch bietet die erste umfassende Studie zu Benjamin Brittens 15 Liederzyklen. Entstanden zwischen 1936 und 1975, nehmen sie neben den Opern eine wichtige Stellung in seinem Schaffen ein und haben sich heutzutage fest im Repertoire etabliert. Das Hauptinteresse der Autorin gilt der Analyse der musikalischen Strukturen und Textfolgen, der Darstellung der vielfältigen formalen Konzeptionen und der Vielschichtigkeit der behandelten Themen. Im Vordergrund steht die Frage übergreifender, zyklischer Zusammenhänge. Das Buch beleuchtet damit auch die grundsätzliche Problematik von Wesen und Charakter eines Liederzyklus. Dazu widmet sich die Autorin den Entstehungsgeschichten, von der Auswahl der Texte bis zum fertigen Werk, und der Rolle nicht in die Zyklen aufgenommener Lieder.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Das vorliegende Buch bietet die erste umfassende Studie zu Benjamin Brittens 15 Liederzyklen. Entstanden zwischen 1936 und 1975, nehmen sie neben den Opern eine wichtige Stellung in seinem Schaffen ein und haben sich heutzutage fest im Repertoire etabliert. Das Hauptinteresse der Autorin gilt der Analyse der musikalischen Strukturen und Textfolgen, der Darstellung der vielfältigen formalen Konzeptionen und der Vielschichtigkeit der behandelten Themen. Im Vordergrund steht die Frage übergreifender, zyklischer Zusammenhänge. Das Buch beleuchtet damit auch die grundsätzliche Problematik von Wesen und Charakter eines Liederzyklus. Dazu widmet sich die Autorin den Entstehungsgeschichten, von der Auswahl der Texte bis zum fertigen Werk, und der Rolle nicht in die Zyklen aufgenommener Lieder.

More books from Peter Lang

Cover of the book Pflichtenkollisionen von Geschaeftsleitern by Antje Reineke
Cover of the book Folter vor dem Forum des Rechts by Antje Reineke
Cover of the book Verzauberte und unverzauberte Welten by Antje Reineke
Cover of the book Destiny by Antje Reineke
Cover of the book Betriebliche Uebung und Gleichbehandlungsgrundsatz by Antje Reineke
Cover of the book The Glass Veil: Seven Adventures in Wonderland by Antje Reineke
Cover of the book Social sciences via network analysis and computation by Antje Reineke
Cover of the book Erwachsenenpaedagogik in der Erziehungswissenschaft im 20. Jahrhundert by Antje Reineke
Cover of the book Stimmen hinter der Tuer by Antje Reineke
Cover of the book Der Schutz vor den Wirkungen des Fluglaerms auf den Menschen nach der Novellierung des FluLaermG by Antje Reineke
Cover of the book Translating German Novellas into English by Antje Reineke
Cover of the book Pluricentric Languages and Non-Dominant Varieties Worldwide by Antje Reineke
Cover of the book Constraints on Structure and Derivation in Syntax, Phonology and Morphology by Antje Reineke
Cover of the book Current Issues in Italian, Romance and Germanic Non-canonical Word Orders by Antje Reineke
Cover of the book Arbeitnehmerueberlassung aus vertragsrechtlicher Perspektive by Antje Reineke
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy