Behavioral Finance bei Investitionsentscheidungen. Das Anlegerverhalten zwischen Rationalität und Emotion

Sind wir ein Homo non-oeconomicus?

Business & Finance, Finance & Investing, Finance
Cover of the book Behavioral Finance bei Investitionsentscheidungen. Das Anlegerverhalten zwischen Rationalität und Emotion by Michael Schäfer, Studylab
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Michael Schäfer ISBN: 9783960954286
Publisher: Studylab Publication: December 14, 2018
Imprint: Studylab Language: German
Author: Michael Schäfer
ISBN: 9783960954286
Publisher: Studylab
Publication: December 14, 2018
Imprint: Studylab
Language: German

Der Mensch ist nicht immer rational. Dieser schlichten Tatsache entgegen geht die Wirtschaft häufig von einem Homo Oeconomicus aus. Dieser handelt ausnahmslos rational, entscheidet unter Nutzung vollständiger Informationen und trifft rationale Entscheidungen. Doch heute stößt diese Annahme immer häufiger an Grenzen. Die Behavioral Finance fordert deshalb einen Paradigmenwechsel. Michael Schäfer zeigt, wie man das Geschehen auf den Finanzmärkten unter Einbezug menschlicher, das heißt nicht-rationaler Verhaltensweisen, erklären kann. Seine Publikation konzentriert sich dabei vor allem auf das Anlageverhalten bei Investitionsentscheidungen. Aus seinen Ergebnissen leitet er jedoch auch Konsequenzen für die Praxis und konkrete Handlungsempfehlungen ab. Mit seiner Publikation beantwortet er so eine zentrale Frage: Wie lassen sich beim irrationalen Menschen Fehlinvestitionen durch begrenzt rationale Anlageentscheidungen vermindern? Aus dem Inhalt: - Kapitalmarkt; - Aktieninvestment; - Privatanleger; - Portfoliozusammenstellung; - Investition

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Der Mensch ist nicht immer rational. Dieser schlichten Tatsache entgegen geht die Wirtschaft häufig von einem Homo Oeconomicus aus. Dieser handelt ausnahmslos rational, entscheidet unter Nutzung vollständiger Informationen und trifft rationale Entscheidungen. Doch heute stößt diese Annahme immer häufiger an Grenzen. Die Behavioral Finance fordert deshalb einen Paradigmenwechsel. Michael Schäfer zeigt, wie man das Geschehen auf den Finanzmärkten unter Einbezug menschlicher, das heißt nicht-rationaler Verhaltensweisen, erklären kann. Seine Publikation konzentriert sich dabei vor allem auf das Anlageverhalten bei Investitionsentscheidungen. Aus seinen Ergebnissen leitet er jedoch auch Konsequenzen für die Praxis und konkrete Handlungsempfehlungen ab. Mit seiner Publikation beantwortet er so eine zentrale Frage: Wie lassen sich beim irrationalen Menschen Fehlinvestitionen durch begrenzt rationale Anlageentscheidungen vermindern? Aus dem Inhalt: - Kapitalmarkt; - Aktieninvestment; - Privatanleger; - Portfoliozusammenstellung; - Investition

More books from Studylab

Cover of the book Faszination Let's Play: Warum Blogger auf YouTube so erfolgreich sind by Michael Schäfer
Cover of the book Auswirkungen von Industrie 4.0 auf das Controlling by Michael Schäfer
Cover of the book Bedürfnisorientierte Wohnformen für junge Erwachsene mit körperlichen, geistigen oder mehrfachen Beeinträchtigungen by Michael Schäfer
Cover of the book Cyber-Mobbing als neue Gewalt unter Jugendlichen im digitalen Zeitalter by Michael Schäfer
Cover of the book Inklusiver Religionsunterricht und die Bewältigung von Unterrichtsstörungen by Michael Schäfer
Cover of the book The Marketing of Terrorism. Analysing the Use of Social Media by ISIS by Michael Schäfer
Cover of the book Serious Games. Zur Akzeptanz von Lernspielen bei angehenden Lehrerinnen und Lehrern by Michael Schäfer
Cover of the book Möglichkeiten des Bildungsmanagements. Kompetenzorientierte Leistungsmessungen und -beurteilungen by Michael Schäfer
Cover of the book Der Halal-Markt in Deutschland. Überblick und zukünftige Potentiale der Halal-Zertifizierung by Michael Schäfer
Cover of the book Entscheidende Emotionen für den Kauferfolg. Über die Zusammenführung visueller und sprachlicher Stilmittel in der Fernsehwerbung by Michael Schäfer
Cover of the book Legitimität, Autorität und Propaganda des Islamischen Staates. Eine Videoanalyse by Michael Schäfer
Cover of the book Kann die Unterrichtsqualität durch interaktive Whiteboards verbessert werden? by Michael Schäfer
Cover of the book Desmond Tutu als Mentor der Versöhnung. Die Aufarbeitung der Apartheid durch die Wahrheits- und Versöhnungskommission (TRC) in Südafrika by Michael Schäfer
Cover of the book Alles Geben? Workaholics in Profisport und Top-Management by Michael Schäfer
Cover of the book Stress im Studium. Psychische Belastungen und Erkrankungen bei Studierenden im Präsenz- und im Fernstudium by Michael Schäfer
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy