Bedeutung der Unternehmensbewertung im Rahmen der Rechnungslegung nach HGB und IAS/IFRS

Business & Finance, Accounting, Financial
Cover of the book Bedeutung der Unternehmensbewertung im Rahmen der Rechnungslegung nach HGB und IAS/IFRS by Doreen Schampel, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Doreen Schampel ISBN: 9783638485562
Publisher: GRIN Verlag Publication: April 3, 2006
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Doreen Schampel
ISBN: 9783638485562
Publisher: GRIN Verlag
Publication: April 3, 2006
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich BWL - Revision, Prüfungswesen, Note: 2,0, Fachhochschule Erfurt, 16 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Am 30. Dezember 2004 veröffentlichte das Institut der Wirtschaftsprüfer in Deutschland e.V. (IDW) den 'Entwurf einer Neufassung des IDW Standards: Grundsätze zur Durchführung von Unternehmensbewertungen (IDW ES 1 n.F.)'1. Gleichzeitig sind ab dem 01. Januar 2005 kapitalmarktorientierte Muttergesellschaften verpflichtet ihren Konzernabschluss nach den Vorschriften von IAS/IFRS zu erstellen. Dadurch ist die Diskussion über die Unternehmensbewertung nach IDW ES 1 n.F. und die Rechnungslegung nach IAS/IFRS wieder stärker in den Vordergrund gerückt. In dieser Hausarbeit soll nun aufgezeigt werden, welche Bedeutung die Unternehmensbewertung im Rahmen der Rechnungslegung nach HGB und IAS/IFRS hat.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich BWL - Revision, Prüfungswesen, Note: 2,0, Fachhochschule Erfurt, 16 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Am 30. Dezember 2004 veröffentlichte das Institut der Wirtschaftsprüfer in Deutschland e.V. (IDW) den 'Entwurf einer Neufassung des IDW Standards: Grundsätze zur Durchführung von Unternehmensbewertungen (IDW ES 1 n.F.)'1. Gleichzeitig sind ab dem 01. Januar 2005 kapitalmarktorientierte Muttergesellschaften verpflichtet ihren Konzernabschluss nach den Vorschriften von IAS/IFRS zu erstellen. Dadurch ist die Diskussion über die Unternehmensbewertung nach IDW ES 1 n.F. und die Rechnungslegung nach IAS/IFRS wieder stärker in den Vordergrund gerückt. In dieser Hausarbeit soll nun aufgezeigt werden, welche Bedeutung die Unternehmensbewertung im Rahmen der Rechnungslegung nach HGB und IAS/IFRS hat.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book International environmental laws and the concept of soft law by Doreen Schampel
Cover of the book Die Autonomie des Bildungssystems bei Bourdieu und Luhmann by Doreen Schampel
Cover of the book Implementierung eines Qualitätsmanagementsystems nach DIN EN ISO 9001:2008 by Doreen Schampel
Cover of the book Von der Montanunion bis zur Europäischen Union by Doreen Schampel
Cover of the book Revenue Management Integration by Doreen Schampel
Cover of the book Regionale Erinnerungskultur in NS-Täterorten by Doreen Schampel
Cover of the book Die Entwicklung des Islams - Nach den Prognosen von Hamed Abdel-Samad und Samuel P. Huntington by Doreen Schampel
Cover of the book Die soziale Konstruktion der Wirklichkeit nach Peter L. Berger und Thomas Luckmann by Doreen Schampel
Cover of the book Aggressionen bei Kindern by Doreen Schampel
Cover of the book Ist die Bahn seniorenfreundlich? by Doreen Schampel
Cover of the book Sexualerziehung an Schulen mit dem Förderschwerpunkt geistige Entwicklung by Doreen Schampel
Cover of the book Veränderung des Leseverhaltens in der Mediengesellschaft by Doreen Schampel
Cover of the book Innovative Vergütungsmodelle im Top Management by Doreen Schampel
Cover of the book 'Racing cracks': Memory and Time in 'Midnight's Children' of Salman Rushdie by Doreen Schampel
Cover of the book Individualisierung im chinesischen Bildungssystem by Doreen Schampel
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy