Sexualerziehung an Schulen mit dem Förderschwerpunkt geistige Entwicklung

Sexualerziehung an Schulen mit dem Förderschwerpunkt geistige Entwicklung

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching
Cover of the book Sexualerziehung an Schulen mit dem Förderschwerpunkt geistige Entwicklung by Silvana Lehmann, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Silvana Lehmann ISBN: 9783638602754
Publisher: GRIN Verlag Publication: February 26, 2007
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Silvana Lehmann
ISBN: 9783638602754
Publisher: GRIN Verlag
Publication: February 26, 2007
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Examensarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Pädagogik - Sonstiges, Note: 1,3, Universität Erfurt (Erziehungswissenschaftliche Fakultät), 109 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Da Elternschaft bei geistig behinderten Menschen zunimmt, müssen die Themen Sexualität, Partnerschaft, Familienplanung, Geburt et cetera stärker in schulischen und nachschulischen Bildungsgängen berücksichtigt werden (Vgl. SPARENBERG 2001, 122). Dieser Forderung von Silke SPARENBERG möchte ich näher auf den Grund gehen beziehungsweise deren Umsetzung im schulischen Bereich betrachten. Da es seit 1994 ein Rahmenkonzept zur Sexualaufklärung der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung in Abstimmung mit den Bundesländern gibt, interessiert mich deren Umsetzung, das heißt ich möchte mehr über die Durchführung von Sexualerziehung an Schulen für geistig behinderte Menschen erfahren. Hierzu werde ich vorab die beiden grundlegenden Begriffe meiner Arbeit klären - 'geistige Behinderung' und 'Sexualität'. Das Hauptaugenmerk wird darin liegen, meine Meinung und die verschiedener Wissenschaftler vorzustellen und eine Verknüpfung der beiden Begriffe herbeizuführen. Dies liegt mir besonders am Herzen, da das Thema Sexualität bei geistig behinderten Menschen 'trotz vieler Aufklärungskampagnen irgendwie anrüchig [und] geheimnisumwittert geblieben ...' (ACHILLES 2005, 11) ist und immer noch ein Tabuthema in unserer Gesellschaft darstellt. Hier wird schnell der Grund für die Wahl meines Titels 'Darüber spricht man nicht!?' deutlich. Ich möchte aufzeigen, dass Sexualität und erst recht Sexualerziehung für Menschen mit einer geistigen Behinderung ebenso 'normal' ist, wie bei nichtbehinderten Menschen. Für jedes Mitglied unserer Gesellschaft gehört die Entwicklung der eigenen Sexualität zur Persönlichkeitsentfaltung dazu, warum also wird das Thema scheinbar so vernachlässigt? Bernd RÖMER gibt in einem seiner Texte folgende Erklärung, welche für mich sehr plausibel erscheint: Da in der Gesellschaft bezüglich des sexuellen Verhaltens von geistigbehinderten Menschen weitgehend Unkenntnis herrscht ..., kann die Gesellschaft das teilweise andere sexuelle Verhalten geistigbehinderter Menschen oft nur als Fehlverhalten einordnen und gerät deshalb in Versuchung, Sexualität als etwas nicht Existentes bei geistigbehinderten Menschen abzulehnen. (RÖMER 1995, 20) Diese teilweise ablehnende und tabuisierende Haltung werde ich in der vorliegenden Arbeit hinterfragen und versuchen mit diesen Vorurteilen aufzuräumen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Examensarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Pädagogik - Sonstiges, Note: 1,3, Universität Erfurt (Erziehungswissenschaftliche Fakultät), 109 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Da Elternschaft bei geistig behinderten Menschen zunimmt, müssen die Themen Sexualität, Partnerschaft, Familienplanung, Geburt et cetera stärker in schulischen und nachschulischen Bildungsgängen berücksichtigt werden (Vgl. SPARENBERG 2001, 122). Dieser Forderung von Silke SPARENBERG möchte ich näher auf den Grund gehen beziehungsweise deren Umsetzung im schulischen Bereich betrachten. Da es seit 1994 ein Rahmenkonzept zur Sexualaufklärung der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung in Abstimmung mit den Bundesländern gibt, interessiert mich deren Umsetzung, das heißt ich möchte mehr über die Durchführung von Sexualerziehung an Schulen für geistig behinderte Menschen erfahren. Hierzu werde ich vorab die beiden grundlegenden Begriffe meiner Arbeit klären - 'geistige Behinderung' und 'Sexualität'. Das Hauptaugenmerk wird darin liegen, meine Meinung und die verschiedener Wissenschaftler vorzustellen und eine Verknüpfung der beiden Begriffe herbeizuführen. Dies liegt mir besonders am Herzen, da das Thema Sexualität bei geistig behinderten Menschen 'trotz vieler Aufklärungskampagnen irgendwie anrüchig [und] geheimnisumwittert geblieben ...' (ACHILLES 2005, 11) ist und immer noch ein Tabuthema in unserer Gesellschaft darstellt. Hier wird schnell der Grund für die Wahl meines Titels 'Darüber spricht man nicht!?' deutlich. Ich möchte aufzeigen, dass Sexualität und erst recht Sexualerziehung für Menschen mit einer geistigen Behinderung ebenso 'normal' ist, wie bei nichtbehinderten Menschen. Für jedes Mitglied unserer Gesellschaft gehört die Entwicklung der eigenen Sexualität zur Persönlichkeitsentfaltung dazu, warum also wird das Thema scheinbar so vernachlässigt? Bernd RÖMER gibt in einem seiner Texte folgende Erklärung, welche für mich sehr plausibel erscheint: Da in der Gesellschaft bezüglich des sexuellen Verhaltens von geistigbehinderten Menschen weitgehend Unkenntnis herrscht ..., kann die Gesellschaft das teilweise andere sexuelle Verhalten geistigbehinderter Menschen oft nur als Fehlverhalten einordnen und gerät deshalb in Versuchung, Sexualität als etwas nicht Existentes bei geistigbehinderten Menschen abzulehnen. (RÖMER 1995, 20) Diese teilweise ablehnende und tabuisierende Haltung werde ich in der vorliegenden Arbeit hinterfragen und versuchen mit diesen Vorurteilen aufzuräumen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Rolle des nonverbalen Verhaltens in der Personenwahrnehmung by Silvana Lehmann
Cover of the book Isolationshaft in Justizvollzugsanstalten der Bundesrepublik Deutschland by Silvana Lehmann
Cover of the book Assessing the Potential of Sponsorship for Marketing Communications of Scottish Charities by Silvana Lehmann
Cover of the book Elemente eines unternehmensweiten Risikomanagementsystems by Silvana Lehmann
Cover of the book Die Koalition der G20+ - Anzeichen einer neuen Machtkonstellation im internationalen Welthandelssystem? by Silvana Lehmann
Cover of the book The Punk and Hardcore Youth Subcultures in the USA Since the 1980s by Silvana Lehmann
Cover of the book Fachdidaktische Prinzipien im Politikunterricht - Problemorientierter Ansatz by Silvana Lehmann
Cover of the book Vergangene, gegenwärtige und zukünftige Kulturtransformation by Silvana Lehmann
Cover of the book Moralentwicklung und Sozialisation by Silvana Lehmann
Cover of the book Kundenzufriedenheit im Qualitätsmanagement sozialer Arbeit by Silvana Lehmann
Cover of the book Häusliche sexuelle Gewalt gegen Kinder. Ursachen, Folgen und Präventionsmöglichkeiten by Silvana Lehmann
Cover of the book Hildegard von Bingen by Silvana Lehmann
Cover of the book Verhaltensauffälligkeiten bei Jugendlichen by Silvana Lehmann
Cover of the book Von der Monolatrie zum Monotheismus by Silvana Lehmann
Cover of the book PISA aus Stanford Sicht by Silvana Lehmann
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy