Bauleitplanung - Erläuterung der Themen 'Baugesetzbuch', 'Landesbauordnung', 'Flächennutzungsplan' und 'Landschaftsplan'

Erläuterung der Themen Baugesetzbuch, Landesbauordnung, Flächennutzungsplan und Landschaftsplan

Nonfiction, Science & Nature, Science, Earth Sciences, Geography
Cover of the book Bauleitplanung - Erläuterung der Themen 'Baugesetzbuch', 'Landesbauordnung', 'Flächennutzungsplan' und 'Landschaftsplan' by Benedikt Breitenbach, GRIN Publishing
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Benedikt Breitenbach ISBN: 9783640547159
Publisher: GRIN Publishing Publication: February 25, 2010
Imprint: GRIN Publishing Language: German
Author: Benedikt Breitenbach
ISBN: 9783640547159
Publisher: GRIN Publishing
Publication: February 25, 2010
Imprint: GRIN Publishing
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Geowissenschaften / Geographie - Bevölkerungsgeographie, Stadt- u. Raumplanung, Note: 2, Johannes Gutenberg-Universität Mainz (Geograhisches Institut), Veranstaltung: Grundlagen und Aufgaben räumlicher Planung, Sprache: Deutsch, Abstract: In der folgenden Arbeit werden die Themen 'Baugesetzbuch', 'Landesbauordnung', 'Flächennutzungsplan' und 'Landschaftsplan' als Bestandteile der Bauleitplanung näher erläutert. Das Baugesetzbuch ist rechtliche Grundlage für alle Bauvorhaben und definiert die wichtigsten stadtplanerischen Instrumente, wodurch seine Bestimmungen auf z.B. die Gestalt einer Gemeinde direkten Einfluss nehmen. Die Landesbauordnung regelt das jeweilige Verfahren auf Landesebene, denn nach dem Prinzip des Föderalismus liegt das Bauordnungsrecht bei den Bundesländern. Der Flächennutzungsplan, als vorbereitende Bauleitplanung, kennzeichnet auf regionaler Ebene die generellen Planungs- und Entwicklungsziele einer Stadt oder Gemeinde und ist damit ein wichtiger Plan jeder Gemeinde. Der Landschaftsplan ist ein Beitrag zum Flächennutzungsplan, in dem die Belange von Naturschutz und Landschaftspflege integriert werden sollen. Bei der Bearbeitung sind wir generell den Fragen nach dem Aufbau, dem Inhalt, den Aufgaben und dem Nutzen bzw. den Zielen nachgegangen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Geowissenschaften / Geographie - Bevölkerungsgeographie, Stadt- u. Raumplanung, Note: 2, Johannes Gutenberg-Universität Mainz (Geograhisches Institut), Veranstaltung: Grundlagen und Aufgaben räumlicher Planung, Sprache: Deutsch, Abstract: In der folgenden Arbeit werden die Themen 'Baugesetzbuch', 'Landesbauordnung', 'Flächennutzungsplan' und 'Landschaftsplan' als Bestandteile der Bauleitplanung näher erläutert. Das Baugesetzbuch ist rechtliche Grundlage für alle Bauvorhaben und definiert die wichtigsten stadtplanerischen Instrumente, wodurch seine Bestimmungen auf z.B. die Gestalt einer Gemeinde direkten Einfluss nehmen. Die Landesbauordnung regelt das jeweilige Verfahren auf Landesebene, denn nach dem Prinzip des Föderalismus liegt das Bauordnungsrecht bei den Bundesländern. Der Flächennutzungsplan, als vorbereitende Bauleitplanung, kennzeichnet auf regionaler Ebene die generellen Planungs- und Entwicklungsziele einer Stadt oder Gemeinde und ist damit ein wichtiger Plan jeder Gemeinde. Der Landschaftsplan ist ein Beitrag zum Flächennutzungsplan, in dem die Belange von Naturschutz und Landschaftspflege integriert werden sollen. Bei der Bearbeitung sind wir generell den Fragen nach dem Aufbau, dem Inhalt, den Aufgaben und dem Nutzen bzw. den Zielen nachgegangen.

More books from GRIN Publishing

Cover of the book Managerial Incentives and Corporate Governance by Benedikt Breitenbach
Cover of the book Dress Codes and Gender Roles in 'Little Red Riding Hood' by Benedikt Breitenbach
Cover of the book How to deal with the Stability and Growth Pact - A critical disquisition on the stability tool of the EMU by Benedikt Breitenbach
Cover of the book Nounphrase und Chinese by Benedikt Breitenbach
Cover of the book Analysis of a text regarding the model for Translation Quality Assessment of Juliane House by Benedikt Breitenbach
Cover of the book Justification of Black Slavery by Benedikt Breitenbach
Cover of the book Gottfried von Strassburg: Tristan - The Prologue or In Search of Gottfried's werlt of the edele herze by Benedikt Breitenbach
Cover of the book A comparative discussion on the translation of texts of different genres by Benedikt Breitenbach
Cover of the book John Lewis Partnership's leadership. A case study by Benedikt Breitenbach
Cover of the book Adolescence, love and sex in James Joyce's short stories 'Araby' and 'An Encounter' by Benedikt Breitenbach
Cover of the book International harmonization of accounting by Benedikt Breitenbach
Cover of the book Europe's Last Dictatorship - U.S. Democratization Efforts in Belarus by Benedikt Breitenbach
Cover of the book Maslow's hierarchy of needs. An introduction by Benedikt Breitenbach
Cover of the book Young ladies of their time: Emma Woodhouse vs. Cher Horowitz by Benedikt Breitenbach
Cover of the book The Measurement of Social Skills in Depression by Benedikt Breitenbach
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy