Balanced Scorecard als Controllinginstrument im Supply Chain Management

Business & Finance, Accounting, Financial
Cover of the book Balanced Scorecard als Controllinginstrument im Supply Chain Management by Felix Engel, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Felix Engel ISBN: 9783640560431
Publisher: GRIN Verlag Publication: March 10, 2010
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Felix Engel
ISBN: 9783640560431
Publisher: GRIN Verlag
Publication: March 10, 2010
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 2,0, Rheinische Fachhochschule Köln, Sprache: Deutsch, Abstract: Es werden die Thematiken Supply Chain Management, Balanced Scorecard als Controllinginstrument und die Implementierung der Balanced Scorecard in das Konzept Supply Chain Management. Diese Arbeit thematisiert das Supply Chain Management (SCM) und die Balanced Scorecard (BSC). Es wird darauf eingegangen wie beide Thematiken miteinander zur Supply Chain Scorecard (SCBSC) verknüpft werden können, wie also mit Hilfe der BSC die Supply Chain gesteuert werden kann. Zu allen angesprochenen Konzepten werden Gründe für deren Entstehung genannt. Es werden verschiedene Ansätze beleuchtet und auf jene, die von elementarer Bedeutung sind, wird näher eingegangen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 2,0, Rheinische Fachhochschule Köln, Sprache: Deutsch, Abstract: Es werden die Thematiken Supply Chain Management, Balanced Scorecard als Controllinginstrument und die Implementierung der Balanced Scorecard in das Konzept Supply Chain Management. Diese Arbeit thematisiert das Supply Chain Management (SCM) und die Balanced Scorecard (BSC). Es wird darauf eingegangen wie beide Thematiken miteinander zur Supply Chain Scorecard (SCBSC) verknüpft werden können, wie also mit Hilfe der BSC die Supply Chain gesteuert werden kann. Zu allen angesprochenen Konzepten werden Gründe für deren Entstehung genannt. Es werden verschiedene Ansätze beleuchtet und auf jene, die von elementarer Bedeutung sind, wird näher eingegangen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Personalauswahl und Unternehmenskultur by Felix Engel
Cover of the book Indien und Pakistan - Zwei verfeindete Nationen im Kalten Krieg by Felix Engel
Cover of the book Das Bild des Lehrers in der Öffentlichkeit by Felix Engel
Cover of the book Krankenhäuser zwischen Wettbewerb und kommunaler Daseinsvorsorge by Felix Engel
Cover of the book Die Stabilisierung der Firma LOEWE in der Unterhaltungselektronik. Turnaround Management by Felix Engel
Cover of the book Sovereign Wealth Funds (SWFs) by Felix Engel
Cover of the book Rituale im Religionsunterricht by Felix Engel
Cover of the book Corporate Governance. Deutscher Corporate Governance Kodex (DCGK) by Felix Engel
Cover of the book Zubereitung eines Käsetellers (Unterweisung Koch / Köchin) by Felix Engel
Cover of the book Selbstständiges Argumentieren im Politikuntericht durch die Pro/Contra-Debatte by Felix Engel
Cover of the book Mensch-Computer-Kommunikation. David Link 'LoveLetters_1.0' by Felix Engel
Cover of the book Jugendkultur und Popmusik - Techno by Felix Engel
Cover of the book Fachmodul Gruppentraining I: Wirbelsäulengymnastik mit angepasstem Schwerpunkt. Phasenverlauf, Trainingsverhalten und Kurskonzeption by Felix Engel
Cover of the book Bilanz einer Ratspräsidentschaft: Der Gipfel von Helsinki by Felix Engel
Cover of the book Pharmakologisches Neuro-Enhancement by Felix Engel
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy