Autismus - Ein Leben in Einsamkeit?

Ein Leben in Einsamkeit?

Nonfiction, Health & Well Being, Psychology, Developmental Psychology
Cover of the book Autismus - Ein Leben in Einsamkeit? by Tina Kerz, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Tina Kerz ISBN: 9783638398435
Publisher: GRIN Verlag Publication: July 16, 2005
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Tina Kerz
ISBN: 9783638398435
Publisher: GRIN Verlag
Publication: July 16, 2005
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Psychologie - Entwicklungspsychologie, Note: 1, Johannes Gutenberg-Universität Mainz (Psychologisches Institut), Veranstaltung: Entwicklungspsychologie, 7 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: 1. Autismus (allgemein) Der Begriff Autismus kommt vom griechischen >autos< was soviel wie >selbst< bedeutet. Das Syndrom wurde zum ersten Mal 1943 von Leo Kanner beschrieben. Autistische Störungen zählen neben der Rett-Störung, der Asperger-Störung und der Desintegrativen Kindheitsstörung zu den tiefgreifenden Entwicklungsstörungen. Charakteristisch für diese Störung ist der soziale Rückzug, der gleichfalls den negativen Symptomen der Schizophrenie ähneln. Anders als bei Schizophrenie haben Autisten keine Halluzinationen und Wahnvorstellungen. Des Weiteren unterscheidet sich Autismus von Schizophrenie dadurch, dass Männer häufiger (etwa viermal so oft) als Frauen betroffen sind, die Störung recht früh auftritt und zumeist gleichzeitig eine geistige Behinderung diagnostiziert wird (vgl. Davison/ Neale, 1998, S. 551). Autistische Störungen treten recht selten auf; etwa zwei bis vier von 10 000 Kindern sind betroffen (vgl. Oerter/ Montada, 1998, S. 954). [...]

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Psychologie - Entwicklungspsychologie, Note: 1, Johannes Gutenberg-Universität Mainz (Psychologisches Institut), Veranstaltung: Entwicklungspsychologie, 7 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: 1. Autismus (allgemein) Der Begriff Autismus kommt vom griechischen >autos< was soviel wie >selbst< bedeutet. Das Syndrom wurde zum ersten Mal 1943 von Leo Kanner beschrieben. Autistische Störungen zählen neben der Rett-Störung, der Asperger-Störung und der Desintegrativen Kindheitsstörung zu den tiefgreifenden Entwicklungsstörungen. Charakteristisch für diese Störung ist der soziale Rückzug, der gleichfalls den negativen Symptomen der Schizophrenie ähneln. Anders als bei Schizophrenie haben Autisten keine Halluzinationen und Wahnvorstellungen. Des Weiteren unterscheidet sich Autismus von Schizophrenie dadurch, dass Männer häufiger (etwa viermal so oft) als Frauen betroffen sind, die Störung recht früh auftritt und zumeist gleichzeitig eine geistige Behinderung diagnostiziert wird (vgl. Davison/ Neale, 1998, S. 551). Autistische Störungen treten recht selten auf; etwa zwei bis vier von 10 000 Kindern sind betroffen (vgl. Oerter/ Montada, 1998, S. 954). [...]

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Pierre Bourdieu - Der Kapitalbegriff by Tina Kerz
Cover of the book Tense and Aspect in English and in German by Tina Kerz
Cover of the book Das Doppelgängermotiv in der Romantik anhand E.T.A. Hoffmanns: Die Elixiere des Teufels by Tina Kerz
Cover of the book Teilnehmer mit Migrationshintergrund in der Erwachsenenbildung - didaktische Prinzipien und pädagogische Konzepte in Theorie und Praxis by Tina Kerz
Cover of the book You understand or you overstand? Eine Betrachtung der Sprache der Rastafari by Tina Kerz
Cover of the book Therapeutische Metaphern nach David Gordon by Tina Kerz
Cover of the book Barrierefreie Lernsoftware für Menschen mit Lernbehinderungen by Tina Kerz
Cover of the book Serviceorientierte Architekturen und Webservices by Tina Kerz
Cover of the book EU und Türkei - Passt die Türkei zur EU? by Tina Kerz
Cover of the book Therapieorientierte Psychodiagnostik und intraindividuelle Variabilität by Tina Kerz
Cover of the book Ausfüllen eines Überweisungsträgers (Unterweisung Bankkaufmann / -kauffrau) by Tina Kerz
Cover of the book Der totale Krieg des Dr. Joseph Goebbels by Tina Kerz
Cover of the book Materializing Bodies. Körperlichkeit und kulturelle Praktiken in der Forensik by Tina Kerz
Cover of the book Asylbewerber in Deutschland - Deutsche und europäische Asyl- und Einwanderungspolitik by Tina Kerz
Cover of the book Die Umsetzung der Anforderungen des Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetzes in der Personaleinstellungspraxis by Tina Kerz
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy