Aushängeschild oder Fossil? 'Das Wort zum Sonntag' in der aktuellen Medienlandschaft

Nonfiction, Religion & Spirituality, Theology
Cover of the book Aushängeschild oder Fossil? 'Das Wort zum Sonntag' in der aktuellen Medienlandschaft by Naomi Rechel, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Naomi Rechel ISBN: 9783668456884
Publisher: GRIN Verlag Publication: May 30, 2017
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Naomi Rechel
ISBN: 9783668456884
Publisher: GRIN Verlag
Publication: May 30, 2017
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Theologie - Sonstiges, Note: 1,7, Ludwig-Maximilians-Universität München (Interfakultärer Studiengang Religionswissenschaft), Veranstaltung: Proseminar, Sprache: Deutsch, Abstract: Nicht zuletzt bedingt durch den theologisch begründeten Anspruch eines Verkündigungsauftrags der Kirche werden in Deutschland, wie auch in vielen anderen Ländern, christliche Programme in öffentlichem und privatem Fernsehen und Rundfunk ausgestrahlt. Eines dieser 'Verkündigungsprogramme', das so genannte 'Wort zum Sonntag', fällt dabei dadurch auf, dass es seit fast 56 Jahren durchgehend und ohne hervorstechende konzeptionelle Änderungen auf dem selben Sendeplatz ausgestrahlt wird. Also beinahe ebenso lang, wie das Medium Fernsehen selbst in deutschen Haushalten vertreten ist. Aber eben diese Kontinuität und programmatische Schlichtheit führt nicht nur unter Theologen und Kommunikationswissenschaftlern zu der Debatte, ob das 'Wort zum Sonntag' heutzutage ein überholtes Relikt mit fehlender massenkommunikativer Wirkung, oder aber die kirchliche Sendung mit dem größten Potential sei. Dieser Diskurs soll in der folgenden Seminararbeit aufgearbeitet werden. Dazu werde ich die Sendereihe auf ihre Gestaltung und Präsentation hin untersuchen, aber auch auf Entwicklung und Rezeption zu sprechen kommen. Zudem werde ich, wenn zu Illustrationszwecken dienlich, ein anderes kirchliches Verkündigungsprogramm, die für den Privatsender RTL produzierten 'Bibelclips' als Vergleich heranziehen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Theologie - Sonstiges, Note: 1,7, Ludwig-Maximilians-Universität München (Interfakultärer Studiengang Religionswissenschaft), Veranstaltung: Proseminar, Sprache: Deutsch, Abstract: Nicht zuletzt bedingt durch den theologisch begründeten Anspruch eines Verkündigungsauftrags der Kirche werden in Deutschland, wie auch in vielen anderen Ländern, christliche Programme in öffentlichem und privatem Fernsehen und Rundfunk ausgestrahlt. Eines dieser 'Verkündigungsprogramme', das so genannte 'Wort zum Sonntag', fällt dabei dadurch auf, dass es seit fast 56 Jahren durchgehend und ohne hervorstechende konzeptionelle Änderungen auf dem selben Sendeplatz ausgestrahlt wird. Also beinahe ebenso lang, wie das Medium Fernsehen selbst in deutschen Haushalten vertreten ist. Aber eben diese Kontinuität und programmatische Schlichtheit führt nicht nur unter Theologen und Kommunikationswissenschaftlern zu der Debatte, ob das 'Wort zum Sonntag' heutzutage ein überholtes Relikt mit fehlender massenkommunikativer Wirkung, oder aber die kirchliche Sendung mit dem größten Potential sei. Dieser Diskurs soll in der folgenden Seminararbeit aufgearbeitet werden. Dazu werde ich die Sendereihe auf ihre Gestaltung und Präsentation hin untersuchen, aber auch auf Entwicklung und Rezeption zu sprechen kommen. Zudem werde ich, wenn zu Illustrationszwecken dienlich, ein anderes kirchliches Verkündigungsprogramm, die für den Privatsender RTL produzierten 'Bibelclips' als Vergleich heranziehen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Diagnose von Legasthenie in der Schule by Naomi Rechel
Cover of the book Die Leistungsbeurteilung als Grundlage individueller Mitarbeiterentwicklung im Krankenhaus by Naomi Rechel
Cover of the book www.appenweier.de - Rechtliche Fragen beim Erstellen einer Webpräsenz by Naomi Rechel
Cover of the book Effektives und zeitgemäßes Klassenmanagement. Wege zu einem erfolgreichen Lernen im Schulalltag by Naomi Rechel
Cover of the book Das Scoring-Modell by Naomi Rechel
Cover of the book Sprache und Identität türkischer Migranten in Deutschland by Naomi Rechel
Cover of the book Role of Leadership in Delegation of Effective Project Management by Naomi Rechel
Cover of the book Die EuGH-Urteile 'Überseering' und 'Inspire Art' by Naomi Rechel
Cover of the book Kulturdimension und nationale Werte im interkulturellen Vergleich by Naomi Rechel
Cover of the book Naturzustand und Kriegszustand in der politischen Philosophie von John Locke by Naomi Rechel
Cover of the book Unterrichtsstunde: Wir erforschen das Feuer (Prüfungslehrprobe Sachunterricht, Kl. 3) by Naomi Rechel
Cover of the book Slaves & agency by Naomi Rechel
Cover of the book Forschungs- und Entwicklungsarbeit im Oligopol am Beispiel der Digitalisierung der Kinowerbung by Naomi Rechel
Cover of the book Leistungsdruck in der Schule und Devianz by Naomi Rechel
Cover of the book Zur schweren Vereinbarkeit von starker Verfassungsgerichtsbarkeit und Direktdemokratie by Naomi Rechel
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy