Auktionator Staat - Wirtschaftsrechtliche Betrachtung der UMTS-Lizenzversteigerung

Wirtschaftsrechtliche Betrachtung der UMTS-Lizenzversteigerung

Business & Finance, Business Reference, Business Law
Cover of the book Auktionator Staat - Wirtschaftsrechtliche Betrachtung der UMTS-Lizenzversteigerung by Michael Valerius, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Michael Valerius ISBN: 9783638521345
Publisher: GRIN Verlag Publication: July 17, 2006
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Michael Valerius
ISBN: 9783638521345
Publisher: GRIN Verlag
Publication: July 17, 2006
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich BWL - Recht, Note: 1,0, Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin, 15 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Ausverkauf' beim Staat, Auktionen als Mittel zur Bestimmung eines Preises? Kann und darf der Staat als Auktionator für Frequenzen Milliardensummen einnehmen? Mit dieser und anderer Fragen im Fall der UMTS-Lizenzversteigerung befasst sich die vorliegende Arbeit. Es handelt sich um eine wirtschaftsrechtliche Betrachtung, die aufbauend auf der wirtschaftlichen Funktionsweise von Auktionen sowohl Aspekte nationalen Rechts als auch europäischen Rechts berücksichtigt. Losgelöst vom konkreten Fall beantwortet der vorliegende Text nicht zuletzt auch die Frage, ob auch zukünftig derartige Auktionen zulässig sind.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich BWL - Recht, Note: 1,0, Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin, 15 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Ausverkauf' beim Staat, Auktionen als Mittel zur Bestimmung eines Preises? Kann und darf der Staat als Auktionator für Frequenzen Milliardensummen einnehmen? Mit dieser und anderer Fragen im Fall der UMTS-Lizenzversteigerung befasst sich die vorliegende Arbeit. Es handelt sich um eine wirtschaftsrechtliche Betrachtung, die aufbauend auf der wirtschaftlichen Funktionsweise von Auktionen sowohl Aspekte nationalen Rechts als auch europäischen Rechts berücksichtigt. Losgelöst vom konkreten Fall beantwortet der vorliegende Text nicht zuletzt auch die Frage, ob auch zukünftig derartige Auktionen zulässig sind.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Beziehungen der Europäischen Union zum Staate Israel by Michael Valerius
Cover of the book Analyse zur Redewiedergabe im Spanischen anhand zweier Korpora aus der spanischen Tageszeitung 'El País' by Michael Valerius
Cover of the book ADHS - Ursachen und Krankheitsbild by Michael Valerius
Cover of the book Organisational Change. A Case Study of Kenya's Ministry of Land by Michael Valerius
Cover of the book Integration von Schüler mit Migrationshintergrund in der 1. Etappe an einer sächsischen Mittelschule by Michael Valerius
Cover of the book Dekonstruktivistische Architektur by Michael Valerius
Cover of the book Die Tiergestützte Therapie in der Heilpädagogik by Michael Valerius
Cover of the book Die Entwicklung des Euro im Verhältnis zum Dollar: Bestimmungsfaktoren und kritischer Ausblick by Michael Valerius
Cover of the book Das SCARF-Modell als Ansatz für zukunftsfähige Managementkonzepte by Michael Valerius
Cover of the book Ethische Fragestellungen in der Medizin: Hirntodkonzept und Transplantation by Michael Valerius
Cover of the book Militärischer Widerstand - 20.Juli 1944 by Michael Valerius
Cover of the book Protokoll: Sportbiomechanik by Michael Valerius
Cover of the book Ist Bildung messbar? by Michael Valerius
Cover of the book Der risikoorientierte Prüfungsansatz bei der Prüfung nichtfinanzieller Leistungsindikatoren im Lagebericht nach § 289 Absatz 3 HGB by Michael Valerius
Cover of the book Zwischen Vielfalt und Vervielfältigung - Die UNESCO im Kampf um die Kulturen by Michael Valerius
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy